| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Branchendialog: Gebäudetechnik am 14. März 2024 in Köln, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Meldung an den Support: Build 1923 nutzt Ram nicht aus (1671 mal gelesen)
|
Coffy Mitglied Energieelektroniker
 
 Beiträge: 327 Registriert: 22.01.2007 Eplan P8 V1.8.4 Eplan P8 V1.9.5 nur noch bis 30.06.2008
|
erstellt am: 13. Mrz. 2007 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ePLAN Gemeinde, habe heute morgen eine Meldung an den Support getätigt (s.o.) Man versprach, diese Meldung weiter zu leiten und sei bereits daran am Arbeiten. Hierbei geht es um die Performance von P8: Bei uns am PC nutzt ePLAN den Arbeitsspeicher nicht richtig aus. Von vorhandenen 2GB werden max 500MB genutzt und lieber auf HD ausgelagert, wobei ePLAN die einzige offene Anwendung ist. Sowas frisst natürlich bei Speicherintensiven Aufgaben ne Menge Zeit. Das ganze läuft auf WinXP Pro SP2 auf einem AMD ATHLON 3500+.Denke mal, dass das ePLAN Electric P8 zu genüge ist. Freien Platz auf HD haben wir zu genüge (>100GB). Soweit zu dieser Info Lucky Greetz und schönen Dienstag Euer Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
susi 7 Mitglied Elektrotechnikermeisterin
   
 Beiträge: 1375 Registriert: 31.12.2004 Eplan 5 Prof 5.20 - 5.70SP1HF2 Electric P8 all in Windows 10
|
erstellt am: 13. Mrz. 2007 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Coffy
Hallo Frank, ich habe den selben Prozi und 4GRAM mit der gleichen Beobachtung. Mein Notebook ist viel fixer mit P8, obwohl es nur 2GRAM hat, jedoch nen Intel Core Duo 2 T7200 Prozi. Das hat mich wirklich überrascht, hatte erwartet das der Arbeitsspeicher Maß aller Dinge ist für P8 ------------------ Gruss Susi Susi`s Bikertreff Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Coffy Mitglied Energieelektroniker
 
 Beiträge: 327 Registriert: 22.01.2007 Eplan P8 V1.8.4 Eplan P8 V1.9.5 nur noch bis 30.06.2008
|
erstellt am: 13. Mrz. 2007 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Scheinbar wohl nicht... Ich hatte bei ePLAN auch bereits nachgefragt, ob ein Core2Duo mehr bringen würde. Als Antwort bekam ich, dass Prozessoren mit mehreren Kernen von ePLAN nicht Supportet werden. Ob die da Angst haben, dass es dort zu Problemen unbekannter Art kommt?? *schulterzuck* Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
susi 7 Mitglied Elektrotechnikermeisterin
   
 Beiträge: 1375 Registriert: 31.12.2004 Eplan 5 Prof 5.20 - 5.70SP1HF2 Electric P8 all in Windows 10
|
erstellt am: 13. Mrz. 2007 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Coffy
ich denke da ist es einfach interessant die anderen Anwendungen, die man ja meist gleichzeitig benutzt auf den anderen Prozi ausführen zu lassen. ich für meinen Teil habe meist 4-5 Anwendungen gleichzeitig laufen und finde dass das schon interessant ist... ------------------ Gruss Susi Susi`s Bikertreff Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Coffy Mitglied Energieelektroniker
 
 Beiträge: 327 Registriert: 22.01.2007 Eplan P8 V1.8.4 Eplan P8 V1.9.5 nur noch bis 30.06.2008
|
erstellt am: 13. Mrz. 2007 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Interessant ist das mit sicherheit, scheinbar aber nicht für ePLAN. Schade auch, dass man mir mit dem neuen PC auf der Arbeit keinen solchen Core2Duo hin gestellt hat  , aber man hat sich da an die Aussage von ePLAN gehalten  (s.o.). Hab das aber auch schon bei ePLAN angemeckert, warum die keine C2D von sich aus supporten. Das ist doch eh die Zukunft - Prozessore mit mehr als einem Kern! Mitlerweile sind wir ja sogar bei Quadcore (Core2Extreme).... Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten-2211 Mitglied Staatl. gepr. Techniker Elektrotechnik
 
 Beiträge: 181 Registriert: 14.06.2005
|
erstellt am: 13. Mrz. 2007 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Coffy
Moin zusammen, wie kann man denn herausfinden wieviel RAM P8 braucht? Hab mich immer schon gefragt wieso das bei 2GB RAM so langsam läuft(Pentium4 3,4GHz)! HD-Speicher ist ebenfalls genug vorhanden ca 200GB frei! ------------------ MfG Torsten W.  Computer helfen uns Probleme zu lösen die wir ohne sie gar nicht hätten! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Coffy Mitglied Energieelektroniker
 
 Beiträge: 327 Registriert: 22.01.2007 Eplan P8 V1.8.4 Eplan P8 V1.9.5 nur noch bis 30.06.2008
|
erstellt am: 13. Mrz. 2007 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nichts einfacher als das...*gg* Öffne mal den Windows-Task Manager (<STRG>+<ALT>+<ENTF> gleichzeitig drücken). Dann geh auf den Reiter "Prozesse" da wird Dir angezeigt welche Anwendung wieviel Speicher frisst. Die Anwendung für ePLAN heisst W3U.exe. Viel Erfolg  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten-2211 Mitglied Staatl. gepr. Techniker Elektrotechnik
 
 Beiträge: 181 Registriert: 14.06.2005
|
erstellt am: 13. Mrz. 2007 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Coffy
Oh ja danke! Das ist dann aber nicht ganz viel (siehe Bild), oder!?! Irgendwie verstehe ich das ganze auch nicht so genau besonders das auf der Registerkarte Systemleistung mit den unterschiedlichen Speichern! ------------------ MfG Torsten W.  Computer helfen uns Probleme zu lösen die wir ohne sie gar nicht hätten! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Coffy Mitglied Energieelektroniker
 
 Beiträge: 327 Registriert: 22.01.2007 Eplan P8 V1.8.4 Eplan P8 V1.9.5 nur noch bis 30.06.2008
|
erstellt am: 13. Mrz. 2007 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Eine genaue Antwort auf den Reiter "Systemleistung" kann ich Dir nun auch nicht geben, aber soweit schon mal, wa Du da in etwa findest: Zugesicherter Speicher (kB): Kennst Du noch aus DOS Zeiten die 640K? Die müsstest Du hier finden. Physikalischer Speicher (kB): Hier findest Du, wie dein RAM aufgeteilt ist. Unter DOS ist das der "erweiterte Speicher" Interessant ist da aber dein Bild, das sagt, ePLAN nimmt sich ca. 220MB Ram. Wenn nun bei Aktionen mehr RAM benötigt wird so könnte ePLAN rein Theoretisch den noch zur verfügung stehenden freien Speicher nutzen, was es aber nicht tut. Statt dessen scheint irgendwo bei ca. 500MB die Grenze zu sein. Alles was darüber hinausgeht wird scheinbar auf HD ausgelagert und geht zusätzlich auf die CPU Auslastung. Ist diese nun zu 100% Ausgelastet, dauern die anstehenden Aktionen etwas länger. Ebenso, wenn nicht der Physikalische RAM genutzt wird, sondern auf die Fetplatte ausgelagert wird. Denn der Zugriff auf die Festplatte dauert länger als auf den RAM, zumal die Übertragungsgeschwindigkeit des RAM deutlich höher ist! Ich hoffe das war jetzt richtig so, zumindest hab ich das so verstanden, wie man es mir erklärt hat. LG Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |