| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | E-world: Standards und datengetriebene Automatisierung für die Energiewende, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Unterlagenart für Pneumatik (2309 mal gelesen)
|
-cd- Mitglied Dipl.-Ing.(FH)

 Beiträge: 14 Registriert: 26.09.2006
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wer verwendet für seine Elektodokumentation Unterlagenarten (z.B. STR für Stromlaufplane, INH für Inhaltsverzeichnis...)? Was verwendet ihr für Pneumatikpläne? Gibt es hierfür eine Norm? mfg cd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Chris1312 Mitglied E-Techniker
 
 Beiträge: 131 Registriert: 30.08.2005 Aktuell EPLAN 5.70.4 Prof. EPLAN ELECTRIC P8 Prof. Win XP SP2
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -cd-
|
FML Mitglied
 
 Beiträge: 493 Registriert: 11.03.2002 Aktuell: EPLAN Electric P8 Professional V 2023 HF2 V 2023 Education<P> Eplan Fluid Add On Eplan ProPanel Add On Electric P8 API EEC Systeme: MS WINDOWS 11 MS WINDOWS 2022 Server MS WINDOWS SQL Server
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -cd-
Hallo cd, schau Dir mal die Norm DIN EN 61355 "Klassifikation und Kennzeichnung von Dokumenten für Anlagen, Systeme und Einrichtungen" an. Vielleicht hilft Dir das weiter. Tip: Die Norm ist übrigens im günstigeren DIN VDE Taschenbuch 531 enthalten. Wir machen es bisher jedenfalls ähnlich wie Du, aber nicht nach 61355. DKB Deckblatt INH Inhaltsverzeichnis SLP Schaltplan elektrisch PNE Schaltplan pneumatisch HYD Schaltplan hydraulsch SCH Schaltplan Schmierung .... usw. Uns zwingt allerdings auch noch niemand in ein bestimmtes Schema! Hallo Christoph, wie sieht das Schema aus den alten AEG Zeiten denn aus? Würde mich mal interessieren. Was alt ist muß ja nicht schlecht sein! Gruß Fritz
[Diese Nachricht wurde von FML am 07. Nov. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Chris1312 Mitglied E-Techniker
 
 Beiträge: 131 Registriert: 30.08.2005 Aktuell EPLAN 5.70.4 Prof. EPLAN ELECTRIC P8 Prof. Win XP SP2
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -cd-
Hi Fritz. Hier mal ein paar Beispiele: UVZ = Unterlagenverzeichnis (Deckblatt, verweis auf Normen e.t.c) AOP = Anordnungsplan (Schaltschrankaufbau) USP = Übersichtsschaltplan STR = Stromlaufplan LP = Leitungsplan (Klemmenplan) KP = Kabelplan SA = Schaltteilliste Und jetzt kommts....Stand von 1951 ------------------ Gruß Christoph  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -cd-
|