| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: eigene Stückliste (1843 mal gelesen)
|
Fiedel93felix Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 488 Registriert: 19.02.2014
|
erstellt am: 15. Jun. 2015 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle miteinander, Ich erstelle zur Zeit eine Programm um eigene Stücklisten zu erstellen, denn die gebotenen möglichkeiten der Stücklisten für Inventor reicht für unsere Ansprüche nicht aus. Wie holt sich die hinterlegte Stückliste die Informationen aus den Bauteilen? (Bezeichnung,Werkstoff...?) Bis jetzt frage ich die Stücklisteninformationen nach Anzahl und Pfad der einzelnen Bauteile ab. Mit diesem Pfad will ich jetzt über Apprentice die Bezeichnung, Bestandnummer, Bauteilnummer und das Material abfragen. Doch dort häng ich jetzt schon ne weile und ich bekomms einfach ni hin.... Wie kann ich auf diese Properties zugreifen? So greif ich auf benutzerdefinierte Props zu: Dim apprentice As New Inventor.ApprenticeServerComponent Dim apprenticeDoc As Inventor.ApprenticeServerDocument Dim opropsets As PropertySets Dim odtPropertySet As PropertySet apprenticeDoc = apprentice.Open(oRow.ReferencedFileDescriptor.FullFileName) opropsets = apprenticeDoc.PropertySets odtPropertySet = opropsets.Item("Inventor User Defined Properties") String = odtPropertySet.Item("Test").Value Ich müsste doch dazu den entsprechenden PropertySet festlegen oder? Das ist doch eine längere Nummer oder? wo bekomm ich die her? MfG Felix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RolandD Mitglied
  
 Beiträge: 559 Registriert: 07.01.2005 i7-9700k 32GB DDR4-RAM Nvidia RTX 2060 SSD 970 m.2 Win10-64 (22H2) AIP 2020.3 Dell U3417W
|
erstellt am: 15. Jun. 2015 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fiedel93felix
Hallo Felix, Ich verstehe bisher nicht, was du per VB an den Stücklisten rumfrickeln willst... Beschäftige dich mal mit Stücklisten-Stilen. Erstelle deinen eigenen Stil mit allen notwendigen Spalten im Stileditor. Speicher den oder die Stile in der Vorlage und in der Bibliothek. Danach kannst du die Stückliste zwischen verschiedenen Stilen (auch mehrsprachig) umschalten. Natürlich geht das Umschalten auch über eine VB oder VBA - Funktion. Zitat: Ich müsste doch dazu den entsprechenden PropertySet festlegen oder? Das ist doch eine längere Nummer oder? wo bekomm ich die her?
Aus der API-Hilfe oder z.B. aus dem Beitrag
------------------ Gruß Roland [Diese Nachricht wurde von RolandD am 15. Jun. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fiedel93felix Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 488 Registriert: 19.02.2014
|
erstellt am: 16. Jun. 2015 07:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Lieber Roland ich danke dir für die Info genau den Baitrag habe ich Tagelang gesucht und ni gefunden Aber dank jetzt hast du ihn mir ja gezeigt  Naja die Stücklitenstile reichen nicht da mein Chef unbedingt eine zweisprachige Liste haben will. Un das heißt nicht mit umschalten sondern dauerhaft...Is echt nervig da ich ihm das mit 2 sprachig durch umschalten auch erklärt habe aber nein immer deutsch und englisch! Ich hoffe jetzt klappt alles so wie ich mir das vorstelle  Weißt du evt wie die stückliste die Infos bekommt? Ich mach das jetzt über apperentice. Kann es dadurch zu fehlern kommen wenn das Bauteil offen ist? Mfg Felix
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RolandD Mitglied
  
 Beiträge: 559 Registriert: 07.01.2005 i7-9700k 32GB DDR4-RAM Nvidia RTX 2060 SSD 970 m.2 Win10-64 (22H2) AIP 2020.3 Dell U3417W
|
erstellt am: 16. Jun. 2015 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fiedel93felix
Hallo Felix, super, dass es dir weiter geholfen hat. Wie soll denn deine eigene Stückliste aussehen? 1. Stückliste Auf der IDW? Dann erzeuge dir einen Stil mit allen deinen 378 Spalten, die du benötigst. Für die zweite Sprache habe ich eine Benutzerdefinierte Eigenschaft (z.B. Bez-englisch). Die fülle ich für jedes Teil mit der englischen Bezeichnung. Nun ist es leicht, diese und alle anderen gewünschten Eigenschaften als Spalte in der Stückliste anzuzeigen 2. Separate Stückliste in Excel? Dazu kannst du die die Stückliste der IDW oder auch der IAM nach Excel ausgeben. Achtung, Bekannter Fehler: Die Spalten der Excel-Ausgabe aus der IAM werden in einer anderen Reihenfolge ausgegeben. Könnte alphabetisch sortiert sein gegenüber deiner Sortierung in der IAM. Du kannst über Verwalten - Stückliste die Stückliste in der IAM aufrufen. mit dem Icon "Spalten auswählen" alle gewünschten Spalten hinzufügen mit "Exportieren" die Vorlage für spätere Verwendung speichern. Ab IV2015 kann man über VB die Stückliste der IAM auch sofort mit der gewünschten externen Vorlage öffnen. Das funktioniert aber in IV2014 noch nicht über die API. ------------------ Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fiedel93felix Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 488 Registriert: 19.02.2014
|
erstellt am: 16. Jun. 2015 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ne ich mach das ganz anders jetzt....kalppt auch gut. Ich zähle alle verbauten Teile und hol mir über die apprentice die benötigten infos aus den Props. Danach erzeug ich eine Skizze in der ich für jedes Bauteil eine Zeile einfüge. In der werden die verschiedenen Infos und darunter die jeweiligen englischen Bezeichnungen (im kleineren Schriftgrad dargestellt). Dazu werden noch verschieden Berechnungen durchgeführt um weiter Spalten direkt auszufüllen. Die Stückliste kann über ein Programm geändert werden, diese Änderungen kann direkt in die iproperties der Bauteile übernommen werden. MfG Felix
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RolandD Mitglied
  
 Beiträge: 559 Registriert: 07.01.2005 i7-9700k 32GB DDR4-RAM Nvidia RTX 2060 SSD 970 m.2 Win10-64 (22H2) AIP 2020.3 Dell U3417W
|
erstellt am: 16. Jun. 2015 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fiedel93felix
|
Fiedel93felix Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 488 Registriert: 19.02.2014
|
erstellt am: 16. Jun. 2015 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|