| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt – zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Speicher bzq Öffnen Optionen (1847 mal gelesen)
|
BernhardU Mitglied Techniker / Konstrukteur / Student
 
 Beiträge: 328 Registriert: 17.08.2005 Windows XP SP3 AIP 2011 VS 2005
|
erstellt am: 23. Jun. 2006 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
BJ Mitglied PLM System Administrator
 
 Beiträge: 488 Registriert: 20.12.2002 SolidEdge Inventor AutoCad --- Dell Precision M90 Win XP Prof., SP 2 2 GHz Dual Core, 2GB RAM NVIDIA Quadro FX 2500M, 512MB
|
erstellt am: 23. Jun. 2006 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernhardU
|
daywa1k3r Moderator Softwareentwickler
       

 Beiträge: 3497 Registriert: 01.08.2002 Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570 Laptop: Alienware m17x Win7, Inventor2012
|
erstellt am: 23. Jun. 2006 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernhardU
|
BernhardU Mitglied Techniker / Konstrukteur / Student
 
 Beiträge: 328 Registriert: 17.08.2005 Windows XP SP3 AIP 2011 VS 2005
|
erstellt am: 24. Jun. 2006 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Igor! Ich speichere für unsere Kunden und für die Fertigung sowohl 2D als auch 3D Zeichungen als DWF! Ich habe mir dafür ein kleines Makro geschrieben, dass ich nicht immer sagen muss Kopie speichern unter DWF.... Doch immer wenn ich 3d Daten speichere wird die dwf Datei geöffnet und das kann ich bei den Optionen verhindern und eventuell könnte ich da ja dann auch ein Passwort vergeben! Und ebenfall bei Open File dialog, muss ich zumidest bei ersten mal wenn ich eine Step Datei übersetzten möchte den Zielordner angeben! Wäre toll wenn ich automatisch machen könnte, da es nie das Projektverzeichnis ist!! Vielen Dank!! mfg Bernhard PS: BJ da schon jemand einen eigenen Open File Diaolog programmiert hat wird das ja auch möglich sein , nur möglicherweise sehr umständlich! Werden wir möglicherweise bzw hoffentlich bald erfahren!! Habs endlich gefunden!! Dieser Jemand war ganz zufällig daywa1k3r Schau mal hier [Diese Nachricht wurde von BernhardU am 24. Jun. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daywa1k3r Moderator Softwareentwickler
       

 Beiträge: 3497 Registriert: 01.08.2002 Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570 Laptop: Alienware m17x Win7, Inventor2012
|
erstellt am: 25. Jun. 2006 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernhardU
Zitat: Original erstellt von BernhardU: Hi Igor! Ich speichere für unsere Kunden und für die Fertigung sowohl 2D als auch 3D Zeichungen als DWF! Ich habe mir dafür ein kleines Makro geschrieben, dass ich nicht immer sagen muss Kopie speichern unter DWF.... Doch immer wenn ich 3d Daten speichere wird die dwf Datei geöffnet und das kann ich bei den Optionen verhindern und eventuell könnte ich da ja dann auch ein Passwort vergeben!Und ebenfall bei Open File dialog, muss ich zumidest bei ersten mal wenn ich eine Step Datei übersetzten möchte den Zielordner angeben! Wäre toll wenn ich automatisch machen könnte, da es nie das Projektverzeichnis ist!! Vielen Dank!! mfg Bernhard
Schau dir mal NameValueMap an. Oder in der Hilfedatei Suchbegriff DWF. Ist alles voll anpassbar (Passwort, Viewer, ...). Zitat: Original erstellt von BernhardU:
PS: BJ da schon jemand einen eigenen Open File Diaolog programmiert hat wird das ja auch möglich sein , nur möglicherweise sehr umständlich! Werden wir möglicherweise bzw hoffentlich bald erfahren!! Habs endlich gefunden!! Dieser Jemand war ganz zufällig daywa1k3r Schau mal hier
Umständlich nicht, aber sehr aufwändig. Schreibe gerade die Zeile 9341 Aber es macht Spaß, und es ist ein wenig fortgeschrittener als Inventor Open File Dialog  ------------------ Grüße daywa1k3r FX64 Software Solutions Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BernhardU Mitglied Techniker / Konstrukteur / Student
 
 Beiträge: 328 Registriert: 17.08.2005 Windows XP SP3 AIP 2011 VS 2005
|
erstellt am: 25. Jun. 2006 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Igor! Vielen Dank für den Tipp!! Funktioniert das dann beim Öffnen von Step Files genauso?  Oder kann ich bei deinem Dialog diese Pfade speichern!? Ich will nicht immer den IV-Temp Ordner raussuchen müssen!! Schaut sehr toll aus dein Dialog!! Um eine Beta zu bekommen einfach bei dir auf de Homepage registrieren!? Vielen Dank nochmal!! mfg Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daywa1k3r Moderator Softwareentwickler
       

 Beiträge: 3497 Registriert: 01.08.2002 Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570 Laptop: Alienware m17x Win7, Inventor2012
|
erstellt am: 28. Jun. 2006 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernhardU
|
BernhardU Mitglied Techniker / Konstrukteur / Student
 
 Beiträge: 328 Registriert: 17.08.2005 Windows XP SP3 AIP 2011 VS 2005
|
erstellt am: 19. Jul. 2006 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Igor!! Habe jetzt ein kleines Problem! Ich habe um DWF's zu speichern einfach das Beispiel Aus der hilfe Übernommen: Code: Sub Test()Dim app As Application Set app = ThisDocument.Parent Dim addins As ApplicationAddIns Dim DWFAddIn As TranslatorAddIn Set addins = app.ApplicationAddIns For i = 1 To addins.Count If addins(i).AddInType = kTranslationApplicationAddIn Then If addins(i).Description = "Autodesk Internal DWF Translator" Then Set DWFAddIn = addins.Item(i) End If End If Next i 'Activate AddIns DWFAddIn.Activate Dim SourceObject As Object Dim Context As TranslationContext Dim Options As NameValueMap Dim file As DataMedium Dim b As Boolean Dim transientObj As TransientObjects Set transientObj = app.TransientObjects Set Context = transientObj.CreateTranslationContext Context.Type = kFileBrowseIOMechanism Set file = transientObj.CreateDataMedium file.FileName = "c:\test.dwf" Set Options = transientObj.CreateNameValueMap Set SourceObject = ThisDocument b = DWFAddIn.HasSaveCopyAsOptions(SourceObject, Context, Options) Dim value1 As Long Dim value2 As Long Dim value3 As Long Dim value4 As Long value1 = 0 value2 = 1 value3 = 0 value4 = 0 Options.Value("Publish_All_Sheets") = value1 Options.Value("Publish_Component_Props") = value2 Options.Value("Publish_Mass_Props") = value3 Options.Value("Launch_Viewer") = value4 DWFAddIn.SaveCopyAs SourceObject, Context, Options, file End Sub
Mein Problem ist jetzt dass IV das AddIn anscheinend nicht finden kann denn oben nach der Schleife hat "DWFAddIn" den Wert Nothing Das ist irgendwie komisch wenn das nicht funktioniert, obwohl es doch aus der Hilfe entnommen wurde!! Und keine Sorge das aktuelle Dokument spreche ich anders an als in diesem Beispiel! Vielen Dank! mfg Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daywa1k3r Moderator Softwareentwickler
       

 Beiträge: 3497 Registriert: 01.08.2002 Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570 Laptop: Alienware m17x Win7, Inventor2012
|
erstellt am: 19. Jul. 2006 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernhardU
|
BernhardU Mitglied Techniker / Konstrukteur / Student
 
 Beiträge: 328 Registriert: 17.08.2005 Windows XP SP3 AIP 2011 VS 2005
|
erstellt am: 19. Jul. 2006 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
BernhardU Mitglied Techniker / Konstrukteur / Student
 
 Beiträge: 328 Registriert: 17.08.2005 Windows XP SP3 AIP 2011 VS 2005
|
erstellt am: 19. Jul. 2006 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also das es nicht sein!! es funktioniert mit "Autodesk Interner DWF-Übersetzer" Doch obwohl ich bei den Optionen den Start des DWF Viewers ausgeschalten habe wird diese trotzdem geöffnet!! Also wirklich so ein sch.... aber ich bins ja schon lange gewöhn somit Immer diese AddIns Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daywa1k3r Moderator Softwareentwickler
       

 Beiträge: 3497 Registriert: 01.08.2002 Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570 Laptop: Alienware m17x Win7, Inventor2012
|
erstellt am: 19. Jul. 2006 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernhardU
Oups... Ich stelle gerade fest, dass ich mit eBeta2 englisch arbeite  Egal. Ich frage mich nur warum die Werte als Long übergeben werden müssen Auch egal. Mach mal einen BreakPoint bei DWFAddIn.SaveCopyAs SourceObject, Context, Options, file und schau mal ob in Options wirklich alles ok ist... ------------------ Grüße daywa1k3r FX64 Software Solutions Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BernhardU Mitglied Techniker / Konstrukteur / Student
 
 Beiträge: 328 Registriert: 17.08.2005 Windows XP SP3 AIP 2011 VS 2005
|
erstellt am: 19. Jul. 2006 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Igor! Es sind alle Werte bei den Optionen wie eingestellt auf 0! jedoch wird der Viewer wieder gestartet!!!! Mit welchem datentyp übergibst du die Optionen? Und wie kann ich eigentlich das Passwort eingeben (besonders mit long?)? Dann gibt es sicher noch mehr Optionen!! Kann ich launch_Viewer auch mit Boolean werten ansprechen? und Password mit String? mfg Bernhard [Diese Nachricht wurde von BernhardU am 19. Jul. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BernhardU Mitglied Techniker / Konstrukteur / Student
 
 Beiträge: 328 Registriert: 17.08.2005 Windows XP SP3 AIP 2011 VS 2005
|
erstellt am: 19. Jul. 2006 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
daywa1k3r Moderator Softwareentwickler
       

 Beiträge: 3497 Registriert: 01.08.2002 Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570 Laptop: Alienware m17x Win7, Inventor2012
|
erstellt am: 19. Jul. 2006 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernhardU
|
BernhardU Mitglied Techniker / Konstrukteur / Student
 
 Beiträge: 328 Registriert: 17.08.2005 Windows XP SP3 AIP 2011 VS 2005
|
erstellt am: 19. Jul. 2006 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
daywa1k3r Moderator Softwareentwickler
       

 Beiträge: 3497 Registriert: 01.08.2002 Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570 Laptop: Alienware m17x Win7, Inventor2012
|
erstellt am: 19. Jul. 2006 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernhardU
|
BernhardU Mitglied Techniker / Konstrukteur / Student
 
 Beiträge: 328 Registriert: 17.08.2005 Windows XP SP3 AIP 2011 VS 2005
|
erstellt am: 20. Jul. 2006 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
deian Mitglied ApplicationEngineer

 Beiträge: 10 Registriert: 01.04.2009
|
erstellt am: 01. Apr. 2009 16:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernhardU
Hallo zusammen, ich weiß der Thread ist schon ein bischen älter aber ich habe da ein ziemlich blödes Problem. Ich möchte eine Step datei per API in Inventor importieren. Zuerst habe ich dies versucht mit der normalen open Methode zu lösen. Hatte dann nur leider das Problem, dass ich nicht angeben konnte wohin er das step importieren sollte. Deshalb habe ich zur Lösung mit einem StepTranslator gegriffen... Mein Problem ist jetzt, dass der Step import nicht richtig funktioniert... aus irgendeinem grund sind die Referenzen zwischen den einzelnen Assemblies zerstört. Wenn ich die gleiche Step Datei über die GUI öffne ist alles wunderbar... Ich weiß echt nicht woran das liegt Hier noch mein Code: TranslatorAddIn stepTranslator = (TranslatorAddIn)IvApp.ApplicationAddIns.get_ItemById("{90AF7F40-0C01-11D5-8E83-0010B541CD80}"); if (stepTranslator == null) MessageBox.Show("Could not access STEP translator.", "Error", MessageBoxButtons.OK, MessageBoxIcon.Error); DataMedium sourceData = IvApp.TransientObjects.CreateDataMedium(); TranslationContext context = IvApp.TransientObjects.CreateTranslationContext(); NameValueMap options = IvApp.TransientObjects.CreateNameValueMap(); options.set_Value("Assembly_Destination_Dir", OutputPath); options.set_Value("Part_Destination_Dir", OutputPath); options.set_Value("EnableImportSolids", true); options.set_Value("EnableImportSurfs", true); options.set_Value("EnableImportWires", true); options.set_Value("EnableMultiLumpsAsAsm", true); options.set_Value("EnableStitchPromote", true); sourceData.FileName = StepPath; sourceData.MediumType = MediumTypeEnum.kFileNameMedium; context.Type = IOMechanismEnum.kFileBrowseIOMechanism;
object target; stepTranslator.Open(sourceData, context, options, out target); servDoc = servApp.Open(file2open); Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Vielen dank im Voraus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BernhardU Mitglied Techniker / Konstrukteur / Student
 
 Beiträge: 328 Registriert: 17.08.2005 Windows XP SP3 AIP 2011 VS 2005
|
erstellt am: 01. Apr. 2009 19:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi! Also diese Funktion funktioniert bei mir! Code: public void OpenSTEPTranslator(string FileName, string Assembly_Destination_Dir, string Part_Destination_Dir, bool EnableImportSolids, bool EnableImportSurfs, bool EnableImportWires, bool EnableMultiLumpsAsAsm, bool EnableStitchPromote) { if (FileName == null) { return; } #region Datamembers Inventor.TranslatorAddIn translatorAddIn; Inventor.TranslationContext oContext; Inventor.NameValueMap oOptions; Inventor.DataMedium oDataMedium; object Targetoject = null; #endregion #region SetValues translatorAddIn = (Inventor.TranslatorAddIn)InventorApplication.ApplicationAddIns.get_ItemById(TranslatorEnum.STEPTranslator); oContext = InventorApplication.TransientObjects.CreateTranslationContext(); oOptions = InventorApplication.TransientObjects.CreateNameValueMap(); oDataMedium = InventorApplication.TransientObjects.CreateDataMedium(); oDataMedium.FileName = FileName; oContext.Type = Inventor.IOMechanismEnum.kDataDropIOMechanism; #endregion #region SetOptions { if (translatorAddIn.get_HasOpenOptions(oDataMedium, oContext, oOptions)) { oOptions.set_Value("Assembly_Destination_Dir", Assembly_Destination_Dir); oOptions.set_Value("Part_Destination_Dir", Part_Destination_Dir); oOptions.set_Value("EnableImportSolids", EnableImportSolids); oOptions.set_Value("EnableImportSurfs", EnableImportSurfs); oOptions.set_Value("EnableImportWires", EnableImportWires); oOptions.set_Value("EnableMultiLumpsAsAsm", EnableMultiLumpsAsAsm); oOptions.set_Value("EnableStitchPromote", EnableStitchPromote); translatorAddIn.Open(oDataMedium, oContext, oOptions, out Targetoject); } } #endregion }
Viel Spaß mfg Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deian Mitglied ApplicationEngineer

 Beiträge: 10 Registriert: 01.04.2009
|
erstellt am: 02. Apr. 2009 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernhardU
Hi, voll gut funktioniert das . Vielen Dank für den Code-Snippet. Da ist die API von Inventor doch noch manchmal ein wenig undurchsichtig für mich. Aber eine Frage noch: Wo kommt das TranslatorEnum her? Ich finde das irgendwie nicht... Habe jetzt halt erstmal wieder stattdessen {90AF7F40-0C01-11D5-8E83-0010B541CD80} verwendet. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deian Mitglied ApplicationEngineer

 Beiträge: 10 Registriert: 01.04.2009
|
erstellt am: 02. Apr. 2009 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernhardU
Hmmm.. jetzt hat es ein paar mal funktioniert, dass er das STEP richtig verarbeitet, und dann verarbeitet er wieder nur die hälfte . Also alle Dateien sind vorhanden nur die RootComponent also die oberste Baugruppe hat immer entweder keine Referenzen auf die Unterbaugruppen oder selbige haben keine Referenzen auf die enthaltenen Teile Langsam weiß ich auch nicht was ich noch machen soll. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BernhardU Mitglied Techniker / Konstrukteur / Student
 
 Beiträge: 328 Registriert: 17.08.2005 Windows XP SP3 AIP 2011 VS 2005
|
erstellt am: 03. Apr. 2009 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
BernhardU Mitglied Techniker / Konstrukteur / Student
 
 Beiträge: 328 Registriert: 17.08.2005 Windows XP SP3 AIP 2011 VS 2005
|
erstellt am: 09. Apr. 2009 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Da wir gerade beim Thema sind! Ich wollte fragen, ob es möglich ist auf die "Vorschau speichern optionen" zugreifen zu können? Dokument öffnen -> iProperties -> Reiter Speichern ->ISO-Ansichet der aktiven Komponente Speichern ->Beim Speichern aktualisieren ->Manuell aktualisieren ->Datei import Ich habe darüber nicht wirklich was gefunden? Möglicherweise kann mir ja von euch jemand weiterhelfen! Vielen Dank mfg Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |