Soweit ich das ausprobiert habe geht damit so ziemlich alles.
-Heitzpatronen
-Sämtliche Temerpiermittel (Wasser und Öl sind standartmäßig drin... Dampf glaub ich auch), die man auch neu definieren kann
-Das ganze läuft über Zeitschritte. Je kleiner die Schritte desto genauer die Auswertung.
-Man kann auch Sensor-Knoten einfügen für die wichtigen Stellen im Werkzeug. Dann braucht man nicht so kleine Zeitschritte und man bekommt eine lückenlosen Kurvenverlauf der Temperaturen für den Knoten.
In Bezug auf unrealistische Temperaturen hab ich nicht so viel Erfahrung. Ich denke irgendwann bekommt man probleme mit dem Flow-Solver.
Ich hoffe da war was nützliches für dich dabei.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP