| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Was ist XPlanung? , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: DGM verschwunden (356 / mal gelesen)
|
Gazza Mitglied
 
 Beiträge: 171 Registriert: 12.07.2006 System: Windows 11 Business 64bit Computer: Intel(R) Core(TM) i7-10700 CPU @ 2.90GHz, 32.0 GB RAM, NVIDIA RTX A2000 AutoCAD 2025 / Civil 3D 2025 / Map 3D 2025 / (Revit 2021)
|
erstellt am: 22. Jan. 2025 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hülfe... Ich habe vorletzte Woche aus mehreren DGM ein neues "Grundlagen"-DGM erstellt. Danach habe ich die Datei in AutoCAD-dwg exportiert, um sie dort weiter zu bearbeiten (aber das ist nicht das Thema). Nachdem ich dort schon eine Woche damit gearbeitet habe, ist mir heute morgen aufgefallen, dass ich einen Längsschnitt vergessen habe, den ich nun nachträglich in C3D erstellen wollte. Allerdings ist das dgm nicht mehr da. Ich hatte bei diesem DGM die Dreiecke ausgeschaltet und nur die Höhenlinien übrig gelassen, die sind auch noch da und werden in den Eigenschaften als "Blockreferenz" angezeigt. Aber in der DGM-Liste des Projektbrowsers fehlt das DGM. Ich kann mit diesem Höhenlinien-Block auch nichts mehr einschalten (Dreiecke), sondern habe im Kontextmenü nur die ganz normalen AutoCAD-Bearbeitungsmöglichkeiten. Die entsprechenden LS, die ich mit diesem DGM erstellt hatte, sind aber noch da und die Geländelinien enthalten im Namen auch noch das entsprechende DGM. Wenn ich den Höhenlinienblock auswähle und gehe auf "in LandXMl exportieren", ist das entsprechende DGM in der Auswahl auch nicht vorhanden Es kann zwar sein, dass ich für diesen Moment fertig mit dem Gelände und den LS bin, da es allerdings wie gesagt eine neue Grundlage ist, sollte es nach und nach mit anderen DGM zu neuen Grundlagen verarbeitet werden. Ist das DGM wirklich unwiederbringlich verloren? Ich habe da mehrere Tage dran gesessen und viele kleine Dreiecke gedreht, das kriege ich nie wieder so hin. Da ich nicht alle Dreiecke gedreht habe, sondern nur dort, wo ich es für notwendig hielt (und das waren trotzdem unendlich viele). Ich habe mit der Detailgenauigkeit gespielt, kann es damit zu tun haben? Geprüft habe ich die Zeichnung auch schon, es wurden keine Fehler gefunden. Edit sagt: ich habe auch schon die Vorgängerversion der Zeichnung wieder hergestellt, da ist die Situation die gleiche. [Diese Nachricht wurde von Gazza am 22. Jan. 2025 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Gazza am 22. Jan. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3446 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 22. Jan. 2025 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gazza
Servus, Wenn man keine andere DWG Version, Backup oder Catchdatei findet ist es weg... Man könnte das Arbeitsverzeichnis mit undelete nach alten Versionen und %TEMP% nach automatisch gespeicherte Dateien (SV$) durchsuchen. Tipps für die Zukunft - Backupstrategie - Dateiversionen abspeichern - Automatisch gespeicherte Dateien in ein Onedrive legen. Gelöschte SV$ landen im Papierkorb und sind glaub 90 Tage abrufbar. ------------------ <----- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gazza Mitglied
 
 Beiträge: 171 Registriert: 12.07.2006 System: Windows 11 Business 64bit Computer: Intel(R) Core(TM) i7-10700 CPU @ 2.90GHz, 32.0 GB RAM, NVIDIA RTX A2000 AutoCAD 2025 / Civil 3D 2025 / Map 3D 2025 / (Revit 2021)
|
erstellt am: 22. Jan. 2025 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok, Mist.  Danke. Ich hab inzwischen mal noch von der Vorgängerversion die Vorgängerversion hergestellt, da ist es zum Glück wieder/noch drin! Da ich die letzten beiden Tage überwiegend mit der exportierten Autocad-dwg gearbeitet habe und die Vorvorgängerversion von vorgestern war, dürften sich die beiden Dateien nicht großartig voneinander unterscheiden. Uff, nochmal Glück gehabt. [Diese Nachricht wurde von Gazza am 22. Jan. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
symantec Mitglied user
 
 Beiträge: 470 Registriert: 07.05.2002 AutoCAD AutoCAD Map 3D AutoCAD Civil 3D InfraWorks Urbano Navisworks
|
erstellt am: 22. Jan. 2025 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gazza
Hallo Gazza, mir erschließt sich im Moment nicht, warum Du das machst. Wenn Du in einer aus Civil 3D exportierten DWG arbeitest, sind alle C3D-Objekte verschunden und gesprengt. Das ist Absicht! Es sollte aber noch die originale C3D-DWG vorhanden sein. Für den Export wird ja ein neuer DWG-Name vorgeschlagen. Und wenn doch mal etwas schief geht, könnte man aus den Höhenlinien wieder ein DGM erstellen. Gruß Symantec
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Gazza Mitglied
 
 Beiträge: 171 Registriert: 12.07.2006 System: Windows 11 Business 64bit Computer: Intel(R) Core(TM) i7-10700 CPU @ 2.90GHz, 32.0 GB RAM, NVIDIA RTX A2000 AutoCAD 2025 / Civil 3D 2025 / Map 3D 2025 / (Revit 2021)
|
erstellt am: 23. Jan. 2025 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von symantec: Hallo Gazza,mir erschließt sich im Moment nicht, warum Du das machst. Wenn Du in einer aus Civil 3D exportierten DWG arbeitest, sind alle C3D-Objekte verschunden und gesprengt. Das ist Absicht!
Da gibt es mehrere Gründe: - zum einen gibt es bei uns nur 2 Personen die mit C3D "arbeiten" und auch wenn ich die Person bin, die dieses Projekt hauptsächlich bearbeitet, besteht die Gefahr, dass mal jemand anderes kurzfristig dran muss (nicht die 2. Person, die C3D hat) und für die anderen ist dwg = dwg. Von daher als AutoCAD-dwg, damit sie allgemein zugänglich ist. - dann erfolgen anschließend oftmals Arbeiten, die ich aufgrund Unkenntnis nicht in C3D durchführen kann und sie daher "von Hand zu Fuß" in AutoCAD mache. - der LP (und das Layout) dieses Projektes ist ein Zusammenschluss von uralten xrefs, was mangels anderer Möglichkeiten vor 30 Jahren ohnehin nur in AutoCAD-dwg erfolgte - und für mich der Hauptgrund: ich hasse C3D und möchte so wenig wie möglich mit diesem Programm arbeiten müssen... Zitat: Original erstellt von symantec:
Es sollte aber noch die originale C3D-DWG vorhanden sein. Für den Export wird ja ein neuer DWG-Name vorgeschlagen. Und wenn doch mal etwas schief geht, könnte man aus den Höhenlinien wieder ein DGM erstellen.Gruß Symantec
Ja eben, am Tag vorher hab ich ja auch noch mit der originalen C3D-dwg gearbeitet, keine Ahnung, was da beim abspeichern/öffnen oder über Nacht passiert ist. Das wäre auch mein nächster Versuch gewesen, das DGM wieder über die Höhenlinien herzustellen, wenn die Vorvorgängerversion nicht die Rettung gewesen wäre. Allerdings war ich mir nicht sicher, ob das DGM dann wieder genau so ausgesehen hätte wie das, aus der die Höhenlinien entstanden sind. Davon abgesehen, dass ich noch ein paar kleinere Einzel-DGM (die z.T. zu dem verschwundenen Haupt-DGM zusammengefasst wurden) in dieser Zeichnung hatte, die ich dann auch irgendwie hätte übertragen/neu herstellen müssen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |