| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
Autor
|
Thema: Höhentransformation (227 mal gelesen)
|
hudddini Mitglied Vermessungsingenieur

 Beiträge: 11 Registriert: 23.03.2021 Civil3D 2022 + Country + Dach Civil3D 2023 + Country + Dach
|
erstellt am: 15. Feb. 2023 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Civil kann ja schon mal, bis auf die neue Version 2023, Lagetransformationen zwischen den unterschiedlichen Koordinatensystem durchführen. Aber weiß jemand, ob Civil auch eine Höhentransformation zwischen den unterschiedlichen Höhensystemen (NHN-Höhen, ellipsoidische Höhen) durchführen kann? Das Quasigeoid bzw die NTv2 Datei vom Land NRW zur Umrechnung der Geoidundulation hätte ich bereits. Kann mir da jemand zufällig weiterhelfen? Beste Grüße Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2624 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2022 Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 15. Feb. 2023 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hudddini
Hallo Jens, Eine Höhentransformation auf Grundlage der NTv2 DHHN2016 Matrix unter Autocad ist mir nicht bekannt. Wir suchen uns meist 5 oder 9 Punkte im Planungsgebiet aus, errechnen uns über das SAPOS-Transformationsmodul die Abweichungen für das Gebiet und nehmen dann einen Mittelwert für das gesamte Gebiet. Die Unterschiede in flachen Gebieten betragen meist nur +- 2mm, liegen also durchaus im Bereich der Vermessungsgenauigkeit. Lediglich in steileren Bereichen machen sich die Schwerepunkte deutlicher bemerkbar. Hier müßte man das Gebiet evtl. unterteilen. Weiteres Vorgehen wie gehabt, markieren aller Punkte und Linien mit einer Höhe > 0.00 (Ansicht von vorne) und relatives Verschieben. Sollten wirklich Linien mit End-/Zwischenpunkten ohne und mit Höhe vorliegen, müssen diese natürlich gesondert behandelt werden. Oder man macht das generell über ein Programm, das diese Fälle von vornherein berücksichtigt. Du schreibst auch von ellipsoidische Höhen. Sind diese Höhen in Autocad überhaupt relevant? Üblicherweise werden diese nur über GNSS bestimmt und umgerechnet, anschließend wird mit den orthometrischen Höhen weitergearbeitet. Grüße Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hudddini Mitglied Vermessungsingenieur

 Beiträge: 11 Registriert: 23.03.2021 Civil3D 2022 + Country + Dach Civil3D 2023 + Country + Dach
|
erstellt am: 15. Feb. 2023 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Klaus, danke für deine Antwort! Zwar hilft sie mir nicht direkt weiter, jedoch ist das ein sehr interessanter Lösungsansatz! Um meine Problematik vielleicht in Gänze zu beschreiben: Wir haben Drohnenfotos einer DJI-Drohne. DJI misst die Höhe in ellipsoidischen Höhen. Um das entstehende Modell jedoch weiterverarbeiten zu können müssen zwangsläufig diesen ellipsoidischen Höhen in NHN-Höhen umgewandelt werden. Was ich bisher rausfinden konnte ist, dass es über den Projektbrowser im Werkzeugkasten ein Tool "Vertical Datum Transformation" existiert. Dieses greift auf den Ordnerpfad "C:\ProgramData\Autodesk\C3D 2023\deu\Geoid Models\" zu. Bei Ausführung dieses Tools kommt jedoch die Fehlermeldung, dass Civil eben an dieser Stelle ein Geoid Modell fehlt, soweit verständlich, da hier keine Datei des GCG16 liegt. Jedoch kommt als nächstes eine Fehlermeldung, dass ihm auch eine Datei eines Ellipsoid Modells fehlt. Jedoch ist mir bisher keine Datei von einem Ellipsoid Modell über den Weg gelaufen. Und die weitere Frage stellt sich auch, in welche Dateiform Civil hier die beiden geforderten Modelle erwartet. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2624 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2022 Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 17. Feb. 2023 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hudddini
Hallo Jens, Nicht nur die DJI-Drohne misst mit ellipsoidischen Höhen sondern jeder GNNS-Empfänger. Und die meisten haben eine Auswertesoftware mit der dann die WGS-Koordinaten in das entsprechende benötigte System umgerechnet/ausgegeben werden können. Welche Daten werden denn ausgespielt? LIDAR, ASCII-Koordinatenraster, GeoTIFF, ... ? Das Tool "Vertical Datum Transformation" kannte ich bisher noch nicht, muß mich da mal schlau machen. Grüße Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |