| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
Autor
|
Thema: Höhenlinien bringen Civil zum Hängen (483 mal gelesen)
|
tobwo Mitglied Dipl. Bauingenieur
  
 Beiträge: 524 Registriert: 08.09.2006 Windows W10 64bit 32GB Civil3D 2023 HEC-RAS
|
erstellt am: 01. Dez. 2021 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ich arbeite gerne mit dichten Höhenlinien. Dann sehe ich das Gelände fast plastisch vor Augen. Aber leider passiert es öfters, dass beim Wechsel zu einem anderen Layout Civil hängen bleibt. Dagegen hilft nur öfteres Speichern oder das Ausschalten der Höhenlinien vor dem Wechsel. Wenn ich dies vergaß, muss mit dem Taskmanager die Sitzung abschießen und beim letzen gespeicherten Stand wieder anfangen. Das Phänomen habe ich auf drei erschiedenen Rechnern beobachten können und ist mit den Versionen nicht anders geworden. Ist das Normal? ------------------ MFG Tobias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fredvomjupiter Mitglied Bautechniker Tiefbau
  
 Beiträge: 826 Registriert: 06.03.2009 DELL Precision 7740 Intel Core i7-9750H 2.60GHz, 32GB RAM, NVIDIA Quadro RTX 3000 Win10 64bit - AEC 2022-2023 - Kobi Toolkit - cseTools
|
erstellt am: 01. Dez. 2021 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobwo
|
tobwo Mitglied Dipl. Bauingenieur
  
 Beiträge: 524 Registriert: 08.09.2006 Windows W10 64bit 32GB Civil3D 2023 HEC-RAS
|
erstellt am: 01. Dez. 2021 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ktww Mitglied
 
 Beiträge: 414 Registriert: 10.08.2009 Win 10 Intel Core i7 CPU, 16GB Ram AEC -> civl3d 2022.1.1
|
erstellt am: 02. Dez. 2021 07:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobwo
Hallo Tobias! Vielleicht bringt es eine Verbesserung, wenn du den Detailanzeigemodus änderst. Befehle: -LevelOfDetail -LevelOfDetailOff Mit den Höhenschichtenlinien hatte ich noch nie Probleme. Probleme gab's bei der Anzeige von DGM's bei mir nur bei älteren Versionen, wenn die C3D-Extensions installiert wurden. lg
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tobwo Mitglied Dipl. Bauingenieur
  
 Beiträge: 524 Registriert: 08.09.2006 Windows W10 64bit 32GB Civil3D 2023 HEC-RAS
|
erstellt am: 06. Jan. 2022 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Vielen Dank! Der Hinweis bringt wirklich etwas. Jetzt würde ich gern ein Button in meiner Werkzeuleiste für das Ein- und Ausschalten basteln. Kann mir jemand ein Tip geben, wie ich das mache? Das Beste wäre, nur ein Knopf. ------------------ MFG Tobias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runkelruebe Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Straßen- / Tiefbau

 Beiträge: 8075 Registriert: 09.03.2006 Alles bis Nix
|
erstellt am: 06. Jan. 2022 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobwo
Moin, den Knöppel gibt es doch schon? Ribbon > Ansicht > Ansichtsfensterwerkzeuge > Detailgenauigkeit Es gab wohl >> Versionen <<, in denen der button verlustig ging, in der 2022 ist er aber (wieder) drin. Wenn eingeschaltet, erkennt man es am Symbol oben links im Zeichenfenster ------------------ Gruß, runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tobwo Mitglied Dipl. Bauingenieur
  
 Beiträge: 524 Registriert: 08.09.2006 Windows W10 64bit 32GB Civil3D 2023 HEC-RAS
|
erstellt am: 15. Jan. 2022 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für deinen Hinweis. Das hilft ganz schön weiter. Der Druckvorgang verlangt aber Civil das Einschalten sonst bleibt der Druckauftrag hängen. Das wiederum muss ich mir merken, bevor ich das Layout wechsel. Beim anderen Rechner ist der Knöppel irgendwie verlorengegangen. Was kann man da machen? ------------------ MFG Tobias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |