| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CADflow Free ist ein komplettes Architektur-CAD-System, das sofort einsatzbereit ist! , eine App
|
Autor
|
Thema: Anschluss Achsen und Gradienten zu 3D Profilkörper (1388 / mal gelesen)
|
hansj6879 Mitglied DI für Wasserbau
 
 Beiträge: 128 Registriert: 16.06.2010 Software: AutoCad Civil 3D 2025.1 (Country Kit Ö, aktuelle Updates/SP installiert
|
erstellt am: 11. Dez. 2020 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum Ich bin gerade dabei bei einem 3D Profilkörper die Achsen und Gradienten einzelnen Querschnittsbestandteilen zuzuweisen (Anschluss). Es ist eine recht aufwendige Arbeit weil oft wiederkehrende Achsen auftreten (siehe Bild, alle blauen Pfeile verweisen auf den selben Anschluss) und für jede Zuweisung 4-5 Klicks ausgeführt werden müssen. Gibt es eine Möglichkeit mehrere Anschlüsse gleichzeitig auszuwählen und sich dann nur einmal (oder ein paar mal) durch die Menüs zu suchen? LG Hansjörg ------------------ ...hat da jemand Papier, Bleistift und Lineal für mich ?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ida-stade Mitglied Bauingenieur
  
 Beiträge: 700 Registriert: 04.03.2006 AEC-Collection 2021, Intel Core i7-7700K, 4,2Ghz, 16 GB RAM, 1 TB SSD, 2 Monitore PhilipsBDM4350(4k, 43Zoll) man braucht ja Platz auf dem Bildschirm...
|
erstellt am: 11. Dez. 2020 18:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hansj6879
Moin, also ich habe nix gefunden. Auch der neue Project Explorer scheint da nichts zu bringen. Geht sowas eventuell mit Dynamo? Habe selbst nur etwas damit herum probiert und z.B. Linien, Kreis usw. erstellt. Man soll auch auf Civil-Objekte zugreifen können, aber dazu habe ich noch nichts gefunden. Hilft erstmal nichts, aber wir starten 'mal den Austausch darüber. Gruß Dietrich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9807 Registriert: 01.12.2003 Map/Civil 3D 2005-2025, aktuelle SPs.
|
erstellt am: 12. Dez. 2020 00:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hansj6879
|
hansj6879 Mitglied DI für Wasserbau
 
 Beiträge: 128 Registriert: 16.06.2010 Software: AutoCad Civil 3D 2025.1 (Country Kit Ö, aktuelle Updates/SP installiert
|
erstellt am: 14. Dez. 2020 07:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Danke schon einmal Dietrich und Udo fürs Mitdenken. Das Tool von Cadstudio schaut schon einmal vielversprechend aus, und der Preis von 190€ schreckt mich als Nicht-Programmierer jetzt auch nicht wiklich ab. @Udo: hast du konkret schon damit gearbeitet? Schade finde ich halt dass so etwas nicht direkt von Autodesk implementiert wird weil Abeitsabläfe einfacher zu gestalten als in der jetzigen Form müsste eigentlich schon auch in derem Interesse sein. LG Hansjörg ------------------ ...hat da jemand Papier, Bleistift und Lineal für mich ?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hansj6879 Mitglied DI für Wasserbau
 
 Beiträge: 128 Registriert: 16.06.2010 Software: AutoCad Civil 3D 2025.1 (Country Kit Ö, aktuelle Updates/SP installiert
|
erstellt am: 11. Jan. 2021 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich habe jetzt das CMT Plugin von Cadstudio getestet und es funktioniert einwandfrei. Kann ich für die Aufgabenstellung nur empfehlen. LG Hansjörg ------------------ ...hat da jemand Papier, Bleistift und Lineal für mich ?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |