| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | WS LANDCAD-Anwendertreffen 2025, eine Veranstaltung am 17.09.2025
|
Autor
|
Thema: Beste Vorgehensweise, Rohrleitungsbau (2736 / mal gelesen)
|
Jota123457 Mitglied Technische Zeichnerin

 Beiträge: 20 Registriert: 02.09.2018 Dell Precision 7720 Intel Core i7-6820HQ, 2.7GHz 32GB RAM 64Bit W10pro, 1709 C3D 2019, etc.
|
erstellt am: 26. Sep. 2018 18:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Nach langer Zeit melde ich mich wieder mit einigen Fragen zu einem neuen Projekt. Mittlerweile haben wir auch eine Datenbank installiert bekommen (leider nur Access, aber immerhin) und obendrein ein Paket mit diversen Programmen von Autodesk, von denen ich nur Autocad selbst, Civil 3D und Map 3D kenne. Einschulung hatten wir noch nicht, ob die mal kommt glaube ich eher nicht…. Es geht also um folgendes: Ein Rohrleitung (Gas) soll in schwierigem Gaelaende verlegt werden. Die Rohre (jedes ca. 12m Lang) muessen teilweise gebogen werden (es gibt natuerliche Biegung und eine - mittels Maschinen - (kalt-) gebogene) Alle Daten jedes einzelnen Rohres muessen nebst Zeichnung (Draufsicht + Profil) in einer Tabelle ausgegeben werden. Mithilfe Hoehenmodell, Alignment und Profil habe ich mir also einige Lisprutinen geschrieben und die Rohre 3-dimensional im Raum gezeichnet. Danach die Daten als XDATA in jedem Rohr gespeichert und schliesslich nach CSV exportiert. • Allerdings wuerde ich die Daten gerne direkt mit Access verlinken. Ist das moeglich? Und: waere das Sinnvoll? • Vielleicht auch nur die Rohre selbst (LWPOLYLINES im Raum gezeichnet) direkt verlinkt? • Oder gibt es unter den anderen Autodeskprodukten etwas, das mir diesbezueglich weiterhelfen koennte? (BIM/Mep usw?) Gruesse!
------------------ Lieber mit dem Fahrrad zum Strand, als mit dem Merzedes zur Arbeit.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jota123457 Mitglied Technische Zeichnerin

 Beiträge: 20 Registriert: 02.09.2018 Dell Precision 7720 Intel Core i7-6820HQ, 2.7GHz 32GB RAM 64Bit W10pro, 1709 C3D 2019, etc.
|
erstellt am: 28. Sep. 2018 19:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So, da niemand geantwortet hat, nehme ich an, dass entweder: • ich mich undeutlich ausgedrueckt habe und keiner hat meine Frage(n) verstanden hat. • Das Thema gehoert nicht in C3D. • In Sachen Gas-Pipelines (Pressurepipes) kennen sich wenige Zeichner/Ingenieure in D aus, da die meisten davon eher im Ausland (wo der Rohstoff herkommt) gebaut werden, so wie hier in Argentinien. • anderes..... Denke, dass das Thema eher in Map 3D passt. Aber vielleicht gibt es doch noch eine andere Loesung???? Nach so ein bissle Internetrecherche finde ich einige Programme von Adesk ein rechtes Catschivatschi. Ausser natuerlich: Naviworks, C3D, Map 3D, Acad-Plant 3D (fuer eine andere Abteilung. Ich selber gehoere zur Ueberland-Pipelinegruppe). Lasse mich gerne eines besseren belehren. Schliesslich haben wir auch einen (1) GIS-Desktop (ESRI). Daher auch meine Idee, die Pipes + Info in einer Datenbank zu abzulegen. Da werde ich sowieso mal weiterforschen, es gibt bestimmt die Moeglichkeit, ein Zeichnungselement an Access anzubinden, um dann die weiteren Berechnungsdaten daran zu verlinken, die dann nicht nur von Access ausgegeben werden koennen, sondern ebenfalls in ArcGis.... Trotzdem: in C3D gibt es eine Option, Pressure Pipe Systeme zu erstellen, und vor kurzem habe ich mir einen Kurs im Internet gekauft. Der hat mich zur Annahme verleitet, dass die gewuenschten Daten eher nicht ueber C3D berechnet werden koennen. Aber ich bin mir unsicher, moeglicherweise kann man doch die durchschnittliche Rohrlaenge angeben und auch den maximal erlaubten Biegeradius bestimmen.... Bin weiterhin am erforschen solcher Einstellungsmoeglichkeiten. Soll ja alles BIM-maessig erstellt werden, aber bitte OHNE kostenpflichtige Kurse. Ob das der billigere Weg fuer die Firma ist, moechte ich bezweifeln, aber so oder so, wir machen BIM.
------------------ Lieber mit dem Fahrrad zum Strand, als mit dem Mercedes zur Arbeit.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 11. Okt. 2018 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jota123457
Hallo, also das Modul Druckleitungsnetz erstellen unter Civil hatte ich 2013 mal im Gebrauch und hatte etliche Macken. Das neuere Civil 2018 scheint besser zu funktionieren. Für Deinen Anwendungszweck aber auch nicht wirklich zu gebrauchen. Es kann nämlich nichts mit Deinen gewünschten festen 3D-Rohrleitungslängen von 12 m anfangen. Die Einteilung in Rohrabschnitte erfolgt entweder händisch beim konstruieren oder automatisch wenn man eine Druckleitung aus Achse und Gradiente erzeugt anhand der Achs- bzw. Gradientenhauptpunkte. Das Konstruieren der Gesamtleitung über Achse und Gradiente funktioniert aber gut, hier kann man nämlich für Achse und Gradiente schon Krümmungsradien (z.B. zul. Biegeradien) vorgeben. Das Ergebnis ist eine beliebig gestückeltes 3D-Volumenkörper-Modell einer Leitung. Dieses automatisiert in feste Abschnitte aufzuteilen stell ich mir schwierig vor . Zum Zweiten Teil mit den angehängten Daten aus einer Access-Datenbank: geht grundsätzlich in MAP jedoch kann man meines Wissens nach noch keine echten 3D-Linien geschweige denn 3D-Volumenkörper als Gisobjekte erzeugen. Rohrleitungs-Fachschalen könntest du Dir noch anschauen -> da kann ich Dir aber nicht helfen (hab keine Vollversion MAP) ------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jota123457 Mitglied Technische Zeichnerin

 Beiträge: 20 Registriert: 02.09.2018 Dell Precision 7720 Intel Core i7-6820HQ, 2.7GHz 32GB RAM 64Bit W10pro, 1709 C3D 2019, etc.
|
erstellt am: 13. Okt. 2018 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Gerald Leonhardt Mitglied Dipl.Ing.
 
 Beiträge: 125 Registriert: 26.02.2002 AutoCAD Civil 3D 2009 - 2020 Autodesk AEC-Collection 2017 - 2020 Autodesk Vault 2010 - 2020
|
erstellt am: 13. Nov. 2018 22:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jota123457
Hallo Jota, bei der Druckleitungskonstruktion kann über die dynamische Eingabe die Rohrlänge direkt eingegeben werden. Ein Teil der benötigten Werte sind dann schon in dem jeweiligen Rohrstück enthalten (siehe Bild). Bei dem Profilkörper kann eine Teilung in einzelne Bereiche vorgenommen werden. Dabei könnte ggf. auch noch der Spalt für die Schweißnaht beachtet werden. Die einzelnen Stücke kannst du dann als Volumenkörper erstellen und auch nach IFC ausgeben. Bei der Menge an einzelnen Rohren ist das aber immer noch mühsam. Vielleicht kannst du das ja mal probieren. Viele Grüße Gerald
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ida-stade Mitglied Bauingenieur
  
 Beiträge: 700 Registriert: 04.03.2006 AEC-Collection 2021, Intel Core i7-7700K, 4,2Ghz, 16 GB RAM, 1 TB SSD, 2 Monitore PhilipsBDM4350(4k, 43Zoll) man braucht ja Platz auf dem Bildschirm...
|
erstellt am: 14. Nov. 2018 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jota123457
Hallo Gerald, im Prinzip ist die Vorgabe eine gute Sache, aber Dein Bildschirmausschnitt zeigt, dass die 3D-Länge 12,124 m beträgt. Sie liegt damit über der Fertigungslänge von 12 m. Meine (ungetestete) Idee: Der Längsschnitt im Modell ist dreidimensional. Wenn man ihn in eine 3D-Polylinie umwandeln könnte, bei der die Unterschiede zwischen Sehne und Bogen gering sind, könnte man mit dem AutoCAD-Befehl "Messen" Punkte im Abstand von 12 m erstellen, diese in Civil-Punkte umwandeln und in Lage- und Höhenplan darstellen. Hierfür müßte im Höhenplan wohl am besten die Mittellinie der Rohre verwendet werden. Die Unterscheidung in vorzuformende und örtlich elastisch zu biegende Rohre muss anhand der Radien erfolgen = Mindestwert für elastische Biegung in Lage- und Höhenplan. Wenn in beiden ein Radius vorhanden ist, der im Bereich des Mindestradius liegt, muss dass individuell betrachtet werden. Soweit meine Theorie ... Bitte Rückmeldung, ob es so geht. Gruß Dietrich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jota123457 Mitglied Technische Zeichnerin

 Beiträge: 20 Registriert: 02.09.2018 Dell Precision 7720 Intel Core i7-6820HQ, 2.7GHz 32GB RAM 64Bit W10pro, 1709 C3D 2019, etc.
|
erstellt am: 22. Nov. 2018 20:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das ist natuerlich ein sehr speziefischen Thema, und ihr habt Beide recht: Gerald, was Du sagst ist absolut richtig, allerdings mit dem Unterschied, dass wir mit dem “oberen Quadranten” des Rohres arbeiten (der, der fuer die Landvermesser zugaenglich ist und weil der Unterschied zum Rohrzentrum in den Berechnungen vervachlaessigbar ist) Eigentlich geht es hier um Soll- und Ist-zeichnungen. In den Sollzeichnungen werden all diese Daten (bis ins kleinste Detail wichtig) vorgegeben, damit das Rohr (mit der entsprechenden Biegemaschine) korrekt gebogen wird. Danach wird das Rohr zu seiner Geoubikation transportiert und soll dann vor Ort verschweisst werden. Weitere Faktoren erspare ich Euch. Hingegen bei der Ist-Zeichnung (Conforme a Obra / As Built), zaehlt nur noch die Schweissnaht, und die verschweissten Rohre. Da ist der Biegeradius eher weniger interessant, obwohl er natuerlich angegeben wird. Hier zaehlen hauptsaechlich die Rohrdaten, Schweissnaht, Radiografie derselben usw. usw.: also mache ich mir in dieser Etappe nicht mehr den Aufwand, das Rohr zu kruemmen, da geht es nur noch um Punkte. Genau, wie ida-stade es vorschlaegt. Aber, zwecks BIM, sollte ja nun mal alles transparent seinund leider arbeiten wir immernoch mit Excel statt einer ordentlichen Datenbank, aber das ist ein anderes Problem. Werde bei meinen via Lisp im Raum gedrehten LWPOLYLINES und deren Berechnungen vorlaeufig bleiben, allerdings werde ich dieselben (sobald ich Zeit habe) an eine Access-Datenbank senden. Genauso wie die AsBuilt-Datenkartei..... (mal sehen, wie meine Kollegen darauf reagieren.... Danke Euch Beiden! ------------------ Lieber mit dem Fahrrad zum Strand, als mit dem Mercedes zur Arbeit.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |