| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Darstellung der Querneigung im Lageplan (1189 / mal gelesen)
|
jobau Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 209 Registriert: 21.01.2003
|
erstellt am: 20. Apr. 2017 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich arbeite seit ein paar Wochen mit CIVIL 2017, nachdem ich vorher CIVIL 2014 genutzt habe. ich habe nun schon bei verschiedenen Projekten Probleme mit der Darstellung der Querneigung im Lageplan bzw. im Längsschnitt. Da ich meist innerstädtisch plane, lege ich die Querneigungen über manuelle Stationen fest. Die Werte werden auch bei der Berechnung berücksichtigt und die Querneigung im Lageplan dargestellt. Allerdings fehlt die Darstellung im Längsschnitt. Diese erfolgt erst dann, wenn ich eine kritische Station zuweise. ABER: wenn ich eine kritische Station doppelt zugewiesen habe, fehlt die Darstellung im Lageplan. Bei CIVIL 2014 konnte ich für alle kritischen Stationen „Überhöhungsquerneigung Anfang“ auswählen und die Anzeige funktionierte im Lageplan und Längsschnitt. Mit CIVIL 2017 geht das scheinbar nicht mehr. Kennt jemand das Problem und hat vielleicht eine Lösung für mich? Danke für jede Hilfe Gruß Jörg
------------------ AutoCAD CIVIL 3D 2012 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hinanana Mitglied Bautechniker, Tief- und Straßenbau

 Beiträge: 13 Registriert: 02.04.2015 AutoCAD Civil 3D (2017; 2016 (SP1 & SP2; 2014; 2012; 2010)+ CGS Extensions, Revit 2014<P>Win 7 Professional 64 Bit, 16GB RAM,i7-6700K CPU 4.00GHz
|
erstellt am: 20. Apr. 2017 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jobau
Hallo jobau, das Problem bei der innerstädtischen Planung kenne ich leider, ist im 16er Civil auch schon so.. Gelöst habe ich das bisher so, dass ich einen Benutzerdefinierten Bogen (über den Querneigungsbogen-Manager) an der gewünschten Stelle gemacht habe. Der Benutzerdefinierte Bogen taucht dann im Tabellen-Editor auf und an dieser Stelle kann eine Querneigung (Kritische Station zuweisen nicht vergessen) festgelegt werden.. Einen anderen Weg haben wir auch noch nicht, schade drum  Gruß hinanana Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
fredvomjupiter Mitglied Bautechniker Tiefbau
  
 Beiträge: 868 Registriert: 06.03.2009
|
erstellt am: 23. Apr. 2017 20:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jobau
Hallo Jörg, Ja. Problem (oder ist es ein Feature? ) ist mir auch bekannt. Innerhalb eines Bogens kannst du eine kritische Station nur einmal verwenden. Ich nehme dann noch Überhöhungsquerneigung Ende, sowie Dachprofil Anfang und Ende, das reicht eigentich immer aus innerhalb eines Bogens. Und wenn nicht, kannst du ja auch eine Querneigung auf den nächsten Bogen verschieben. Gibts noch andere, bessere Lösungen? Bin immer offen für Neues. ------------------ Grüße! Michl  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |