Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD Civil 3D
  DGM vereinen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt – zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  DGM vereinen (1793 / mal gelesen)
schnitzge
Mitglied
Geomatking. FH


Sehen Sie sich das Profil von schnitzge an!   Senden Sie eine Private Message an schnitzge  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schnitzge

Beiträge: 33
Registriert: 08.02.2007

Civil3D 2016, Windows 7

erstellt am: 29. Feb. 2016 12:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe im Civil3D 2016 zwei Gelände, welche ich miteinander vereinen möchte. Das Problem ist, sie stossen nicht nahtlos aneinander, sondern sind durch einen Gap von ca. 50cm voneinander getrennt. Wie kann ich elegant diese Lücken schliessen lassen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Huebner
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Verm.- Ing., ATC-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von CAD-Huebner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Huebner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Huebner

Beiträge: 9807
Registriert: 01.12.2003

Map/Civil 3D 2005-2025, aktuelle SPs.

erstellt am: 29. Feb. 2016 13:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schnitzge 10 Unities + Antwort hilfreich


Ein Vorschlag:
Füge beide DGMs in ein neues drittes DGM ein, extrahiere die Umringsgrenzen als 3D Polylinie (Befehl: SurfaceExtractObjects), trenne die 3D Polylinie im Spaltbereich auf (STUTZEN) und füge sie mit VERBINDEN zu einem Gesamtumring wieder zusammen. Zum Schluß wird der Umring als Grenzlinie für das neue DGM ausgewählt.

------------------
Mit freundlichem Gruß

Udo Hübner
www.CAD-Huebner.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

ISYBAU Translator 2024 CAD APP für Kostenlose Werkzeuge / Add-Ons, Infrastruktur, Datenaustausch

Das Original jetzt auch auf CADSOMA! Der ISYBAU Translator für Autodesk® Civil 3D® 2024 ist eine unverzichtbare Erweiterung für jeden, der Kanaldaten im ISYBAU (-XML) Format exportieren oder importieren muss. Es besteht ein direkter Zugriff auf die Autodesk® Civil 3D® eigenen Daten.

CADsolutions
Mitglied
Konstrukteur Straßenbau


Sehen Sie sich das Profil von CADsolutions an!   Senden Sie eine Private Message an CADsolutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADsolutions

Beiträge: 403
Registriert: 04.01.2013

AutoCAD Civil 3D 2018.2
Windows 7 64bit

erstellt am: 01. Mrz. 2016 13:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schnitzge 10 Unities + Antwort hilfreich

Wie sieht denn die Definition der beiden DGMs aus? Bestehen sie aus Bruchkanten, Punktgruppen, oder REB/XML-Import? ggf. reicht es schon, alle Definitionen in ein neues DGM zu übernehmen.

Gruß
CADso

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz