| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
Autor
|
Thema: Massenelement Projektion in Querprofilplan (1172 mal gelesen)
|
hansj6879 Mitglied DI für Wasserbau
 
 Beiträge: 119 Registriert: 16.06.2010 Software: AutoCad Civil 3D 2023 (Country Kit Ö) Hardware: Win10 64bit, 32GB Arbeitsspeicher, i7 3.70 Ghz, Grafik NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti
|
erstellt am: 28. Okt. 2015 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum! Ich habe einen 3D Volumenkörper in ein Massenelement konvertiert (reMaus). Mit diesem gelingt die (schraffierte) Darstellung im LP sehr elegant über Stile usw. Allerdings kann C3D dieses Massenelement nicht mehr in Querprofilplänen und Höhenplänen projeziieren. Oder übersehe ich da etwas? Generell: Was ist die beste und einfachste Möglichkeit senkrechte Flächen (Mauern, Gebäude usw.) im C3D zu verarbeiten? Ich verwende da gerne den 3D Volumenkörper und (seit heute) auch das Massenelement. Wie machts Ihr das? LG Hansjörg ------------------ ---- ...hat da jemand Papier, Bleistift und Lineal für mich ?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 28. Okt. 2015 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hansj6879
Zitat: Oder übersehe ich da etwas
mit SHIFT-Leertaste auf das Massenelement kann der im Massenelement verwendete 3d-Volumenkörper wieder gewählt werden -> vorausgesetzt du hast bei der Erstellung die Ursprungsgeometrie nicht gelöscht. Zitat: Was ist die beste und einfachste Möglichkeit senkrechte Flächen (Mauern, Gebäude usw.) im C3D zu verarbeiten
Ich nehm für gewöhnlich "Steile Fläche" als Bruchkantentyp im DGM um "fast" Senkrechte Flächen zu erzeugen. Mit projezierten 3D-Volumenkörper gabs mal ein Spiegelproblem ob das noch so ist keine Ahnung . http://forum.cad.de/foren/ubb/Forum461/HTML/001930.shtml#000000------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hansj6879 Mitglied DI für Wasserbau
 
 Beiträge: 119 Registriert: 16.06.2010 Software: AutoCad Civil 3D 2023 (Country Kit Ö) Hardware: Win10 64bit, 32GB Arbeitsspeicher, i7 3.70 Ghz, Grafik NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti
|
erstellt am: 28. Okt. 2015 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Roman! Zunächst Danke für deine Antworten. Dass der (noch vorhandene) Volumenkörper für die Projektion im QP verwendet werden kann war schon klar, nur werden dann erstens immer zwei Objekte mitgeführt (1 Volumenkörper und 1 Massenelement - speicherintensiv) und zweitens müssen ggf Änderungen an der Geometrie immer in beiden gemacht werden.. eleganter wäre es halt den Massenkörper zu projezieren, auch weil im Stil dann Einstellungen für Schnittfläche, Schnittanten, projezierte Kanten usw. möglich sind. Mit den steilen Flächen muss ich mich noch auseinandersetzen bzw. finde ich die Höhenzuweisung der Fläche (bis wohin sie geht) auf den ersten Blick bisschen kompliziert - oder ich bin einfach noch nicht dahinter gestiegen.. Spiegelproblem ist mir noch keines aufgefallen LG Hansjörg ------------------ ---- ...hat da jemand Papier, Bleistift und Lineal für mich ?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 28. Okt. 2015 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hansj6879
Zitat: eleganter wäre es halt den Massenkörper zu projezieren
Massenkörper ist glaub ich ein noch ziemlich neues Element aus AutoCAD Architecture, welches den 3D-Volumenkörper etwas mehr Informationsgehalt (Stichwort: BIM) geben sollte, deshalb so wahrscheinlich auch noch nicht in Civil angekommen.
Zitat: finde ich die Höhenzuweisung der Fläche (bis wohin sie geht) auf den ersten Blick bisschen kompliziert - oder ich bin einfach noch nicht dahinter gestiegen..
Hier mal ein Link, wo das auch Thema war und wie Lösungen aussehen könnten: http://forum.cad.de/foren/ubb/Forum461/HTML/002282.shtml#000000------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hansj6879 Mitglied DI für Wasserbau
 
 Beiträge: 119 Registriert: 16.06.2010 Software: AutoCad Civil 3D 2023 (Country Kit Ö) Hardware: Win10 64bit, 32GB Arbeitsspeicher, i7 3.70 Ghz, Grafik NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti
|
erstellt am: 28. Okt. 2015 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab den Massenkörper grad im C3D 2016 getestet und auch da ist's nicht möglich ihn zu projeziieren Vielleicht kommts ja noch irgendwann (Brief ans Christkind, oder an Autodesk..) Danke erst mal LG Hansjörg ------------------ ...hat da jemand Papier, Bleistift und Lineal für mich ?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
blue75 Mitglied
 
 Beiträge: 108 Registriert: 29.06.2005 Autocad Civil 3D 2022, Windows 10
|
erstellt am: 08. Jun. 2022 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hansj6879
|