| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CADflow Free ist ein komplettes Architektur-CAD-System, das sofort einsatzbereit ist! , eine App
|
Autor
|
Thema: Gradiente Parallelversetzen (1593 mal gelesen)
|
hansj6879 Mitglied DI für Wasserbau
 
 Beiträge: 128 Registriert: 16.06.2010 Software: AutoCad Civil 3D 2025.1 (Country Kit Ö, aktuelle Updates/SP installiert
|
erstellt am: 20. Okt. 2015 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum! Ich plane eine Druuckrohrleitung für ein Kraftwerk (mehrere km lang und immer aus 6m Rohrstücken zusammengesetzt). Für den Entwurf folgende Frage: Gibt es im C3D eigentlich eine Möglichkeit im Höhenplan zu einer Gardiente eine Parallele hinzuzufügen, ähnlich der Achsparallelen im Lageplan, die dann alle Änderungen an der "Hauptgradiente" mitmacht? Hintergrund ist dass ich die Rohrleitung in ein Gelände eingraben muß und dabei sowohl Mindestüberdeckung als auch maximale Grabentiefe berücksichtigen muß, also gerne die Rohrsohle und den Rohrscheitel im Längenschnitt darstellen möchte. Den Aufbau von einem Kanalnetz im C3D möchte ich aber vermeiden. LG Hansjörg ------------------ ---- ...hat da jemand Papier, Bleistift und Lineal für mich ?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 20. Okt. 2015 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hansj6879
Hallo Hansjörg, 1. ich würde aber schon mit Druckleitungsnetz arbeiten. Hier kannst du Mindestüberdeckung einstellen und die zulässigen Biegungen in Gelenk-Verbindungen werden auch berücksichtigt 2. Ansonsten sehe ich nur die Möglichkeit über 3D-Profilkörper. Dazu musst du einen QS aus 2 im Abstand deiner gewünschten Rohrdimension liegenden Punkte erstellen Die Elementkanten des Profilkörpers werden dann im Höhenplan als 2 parallele Linien dargestellt. Leider kenne ich sonst keine Möglichkeit die Abhängigkeit im Höhenplan von 2 Gradienten beizubehalten außer den vorgenannten Lösungen ------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
hansj6879 Mitglied DI für Wasserbau
 
 Beiträge: 128 Registriert: 16.06.2010 Software: AutoCad Civil 3D 2025.1 (Country Kit Ö, aktuelle Updates/SP installiert
|
erstellt am: 21. Okt. 2015 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antworten. Ich werde aber mit der einfachen Methode Arbeiten dass ich die Gradiente kopiere und die Kopie um die Rohrdicke/Aushubhöhe/Überdeckung nach unten verschiebe. Damit sind halt keine Abhängigkeiten da... LG Hansjörg ------------------ ---- ...hat da jemand Papier, Bleistift und Lineal für mich ?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |