| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Civil Beschriftungsstile/Beschriftungsmaßstäbe (1339 mal gelesen)
|
Heike Schmidt Mitglied techn. Zeichnerin

 Beiträge: 62 Registriert: 19.03.2015 AutoCAD Civil 3D 2014
|
erstellt am: 29. Sep. 2015 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, Wir arbeiten viel mit Beschriftungsmaßstäben und momentan machen wir es so, das wir ein mit Civil erstelltes Kanalnetz mit mehreren Beschriftungsstilen (z.B. M. 1: 1000, M.1:500)versehen. Natürlich kann man den Beschriftungsmaßstab mit einem Klick ändern, jedoch ist die Position des Beschriftungsstils dann nicht beeinflussbar je Maßstab , bei normalen Texten kann ich dich Position je Maßstab ändern. Gibt es eine andere Möglichkeit?(ggf. in den Einstellungen etc?) Oder ist dies tatsächlich eine Lösung mit mehreren Stilen zu arbeiten und Diese dann pro Maßstab (u.a./oder im Ansichtsfenster) auszuschalten? LG Heike ------------------ Sch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fredvomjupiter Mitglied Bautechniker Tiefbau
  
 Beiträge: 868 Registriert: 06.03.2009
|
erstellt am: 29. Sep. 2015 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heike Schmidt
Hallo Heike, Es wäre auch denkbar, das Kanalnetz per Datenreferenz in eine neue Zeichnung zu laden und dort die Beschriftung für den anderen Maßstab zu erstellen. Dann ist das Datenmodell nur einmal vorhanden und bei Änderungen passt sich das referenzierte ja automatisch an. Das erspart dir die mühselige Layersteuerung. Ja, ich glaube so würde ich es machen, so ich es denn bräuchte. ------------------ Grüße! Michl  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heike Schmidt Mitglied techn. Zeichnerin

 Beiträge: 62 Registriert: 19.03.2015 AutoCAD Civil 3D 2014
|
erstellt am: 30. Sep. 2015 08:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michi, Ja, das ganze ggf. mit Datenverknüpfungen zu erstellen daran dachte ich auch. Ich werde das mal ausprobieren, allerdings befürchte ich das es die gleiche "doppelte" Arbeit ist. Es ist oft der Fall das z.B. Lagepläne in unterschiedlichen Maßstäben gebraucht werden. Bei normalen AutoCAD Texten auch kein Thema. Hat jemand vielleicht noch eine zusätzliche Idee? LG Heike ------------------ Sch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 30. Sep. 2015 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heike Schmidt
Ich halte das schon für ein Luxusproblem, aber gut. Etwas Nacharbeiten um Beschriftungen wieder zu rücken wird sich nie vermeiden lassen. Erst Recht, wenn auch noch gedrehte Ansichtsfenster ins Spiel kommen, und hier funktioniert das mit den normalen AutoCAD Texten dann auch nicht ohne. Lediglich die Führung könntest Du im Stil noch ausschalten. Deshalb finde ich den Vorschlag von Michl gar nicht so verkehrt. Gleich eine neu DWG im anderen Maßstab mit referenziertem Kanalnetzt und für die hier vorhandenen Layouts dann die Beschriftung zurechtzupfen. ------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heike Schmidt Mitglied techn. Zeichnerin

 Beiträge: 62 Registriert: 19.03.2015 AutoCAD Civil 3D 2014
|
erstellt am: 30. Sep. 2015 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
huhu, Luxusproblem ist gut :-))) Es sieht einfach nur "Sch....." aus wenn man mehrere Kanalnetze inkl aller Beschriftungen hat und Diese dann ohnehin freistellen muss. Das Auge isst halt mit. ;-)) Wir werden das einfach mal ausprobieren mit der neuen Zeichnung. Danke schön. ------------------ Sch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |