| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Probleme mit DGM (2928 mal gelesen)
|
MarkusH. Mitglied Bauzeichner
 Beiträge: 8 Registriert: 18.03.2015
|
erstellt am: 18. Mrz. 2015 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Vorweg: Ich habe mir meine bisherigen Kenntnisse über Civil 3D selbst angeeignet (über die hauseigenen Tutorials, Tipps aus diesem Forum und durch das gute alte "Trial and Error"-Prinzip). Nun habe ich aber ein Problem, dass ich nicht mehr lösen kann! Ich habe die letzten Tage in einem Projekt gearbeitet, dort an Hand von Überfliegungsdaten ein DGM erstellt, die Planung (ein Gewässer) integriert, Längs- und Querschnitte generiert und sogar die Cut-Fill-Analyse anhand eines triangulierten Mengenmodells hinbekommen. Doch seid gestern spinnt mein Civil (oder ich?!), denn immer wenn ich einen Plan öffne, in den eines der erstellten DGM eingeladen ist, wird mir nichts angezeigt, außer dem Randbereich! Keine Höhenlinien, keine Punkte, keine Dreiecke, nichts! Da ich dem Projektingenieur aber ein paar PDFs ausgeben soll, wäre das schon ganz gut, wenn ich das wieder hätte. Ich habe schon versucht, die Punkte neu einzuladen (sind .xyz-Daten), allerdings hängt sich Civil dann komischerweise immer auf... Das Bestands-DGM aus den Überfliegungsdaten ist außerdem recht groß und wird automatisch in einer .mms-Datei ausgelagert (~80MB), kann es daran liegen? Die .mms-Daten wurden von mir nicht angepackt und sowohl diese, als auch die Pläne wurden von mir nicht umbenannt, verschoben o.ä. Jemand eine flotte Antwort? Könnte mir vorstellen, dass es eventuell eine Systemvariable ist, die ich nicht auf dem Schirm habe. Danke schon mal vorab und Grüße! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010 AutoCAD 11 --> Civil 3D 2025
|
erstellt am: 18. Mrz. 2015 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarkusH.
ganz flott: Stilisierung des DGM richtig eingschaltet ? ------------------ - gü - ...then it comes to be that the soothing light at the end of your tunnel was just a freight train coming your way... (James Hetfield) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarkusH. Mitglied Bauzeichner
 Beiträge: 8 Registriert: 18.03.2015
|
erstellt am: 18. Mrz. 2015 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Günther, vielen Dank für die schnelle Antwort! Ja, alles richtig angeschaltet. Höhenlinien sollten im Modell dargestellt werden, ich hatte die Darstellung ja in den letzten ~2 Wochen auch immer drin, nur seid gestern ist der Wurm drin. Grade eben die Zeichnung nochmal geöffnet, nachdem Civil abgestürzt ist und nun ist wieder alles da, ich hab wirklich keinen Schimmer, was das ist. Ich exportiere mir die Höhenlinien jetzt mal und kann die dann hoffentlich im Zweifelsfall dann als X-Ref hinterlegen, falls die DGM-Darstellung wieder spinnt. Woran das liegt würde ich trotzdem gerne wissen :/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
P.Müller Mitglied
 
 Beiträge: 142 Registriert: 16.09.2010 Levono Thinkpad P15v Windows 11 Intel Core i7-10750H @2.60 GHz NVidia Quadro P620 64 GB DDR3-RAM Autodesk AutoCAD & Civil 3D 2024 BricsCAD V23 cseTools Kanalplanung cseTools Leitungsplanung
|
erstellt am: 18. Mrz. 2015 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarkusH.
|
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010
|
erstellt am: 18. Mrz. 2015 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarkusH.
Zitat: Original erstellt von MarkusH.:
Grade eben die Zeichnung nochmal geöffnet, nachdem Civil abgestürzt ist und nun ist wieder alles da, ich hab wirklich keinen Schimmer, was das ist.
_audit ------------------ - gü - ...then it comes to be that the soothing light at the end of your tunnel was just a freight train coming your way... (James Hetfield) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarkusH. Mitglied Bauzeichner
 Beiträge: 8 Registriert: 18.03.2015
|
erstellt am: 18. Mrz. 2015 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo P.Müller, auch dir vielen Dank für die Antwort! Wenn die Lösung so einfach wäre, hätte ich jetzt nicht schon 3 Stunden dran rumgemacht  RGA ist der von mir wohl am häufigsten verwendete Begriff, ich nutze AutoCAD täglich und kenne dort auch tiefgreifende Funkionen. Ich bin eben nur im Feld Civil noch Anfänger, wobei dort auch schon einiges geht. Wie oben erwähnt, habe ich die Zeichnung vorhin nochmal geöffnet und auf einmal wurde alles angezeigt, obwohl ich rein Garnichts getan habe, außer Civil nach mehreren Hardcrashes neu zu starten! Eventuell liegts an einer Einstellung/Systemvariablen? Mit den üblichen Problemlösungen hat es jedenfalls nicht geklappt, also: - Punkte neu einladen und DGM neu erstellen (weil beim Punkte einladen Civil abstürzt, warum auch immer..) - RGA und ähnliches - auch an der Zeichnungsreihenfolge liegt es nicht, über dem DGM liegen nur 4 Elementkanten und einige Polylines zur Abgrenzung von Aushub-Bereichen für die Cut-Fill-Analyse - bereinigt und geprüft ist die Zeichnung auch Noch eine Idee? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9807 Registriert: 01.12.2003 Map/Civil 3D 2005-2025, aktuelle SPs.
|
erstellt am: 18. Mrz. 2015 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarkusH.
vielleicht wird nicht exakt von oben auf das Modell geschaut, dann wird nicht Lageplandarstellung sondern Modelldarstellung des DGM-Stils verwendet. Sicherheitshalber Ansicht > Oben auswählen. Und den visuellen Stil 2D Drahtkörper aktivieren. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADsolutions Mitglied Konstrukteur Straßenbau
 
 Beiträge: 403 Registriert: 04.01.2013 AutoCAD Civil 3D 2018.2 Windows 7 64bit
|
erstellt am: 18. Mrz. 2015 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarkusH.
|
MarkusH. Mitglied Bauzeichner
 Beiträge: 8 Registriert: 18.03.2015
|
erstellt am: 18. Mrz. 2015 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CADsolutions Mitglied Konstrukteur Straßenbau
 
 Beiträge: 403 Registriert: 04.01.2013 AutoCAD Civil 3D 2018.2 Windows 7 64bit
|
erstellt am: 18. Mrz. 2015 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarkusH.
|
CADsolutions Mitglied Konstrukteur Straßenbau
 
 Beiträge: 403 Registriert: 04.01.2013 AutoCAD Civil 3D 2018.2 Windows 7 64bit
|
erstellt am: 18. Mrz. 2015 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarkusH.
|
MarkusH. Mitglied Bauzeichner
 Beiträge: 8 Registriert: 18.03.2015
|
erstellt am: 18. Mrz. 2015 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mit System meinst du jetzt wohl das Betriebs- und nicht das Koordinatensystem :P Windows 7, 64 Bit, auch aktuell. Wird durch die EDV gepflegt. Punktliste posten ist nicht, sind Projektdaten. Das mit den Höhenlinien versuch ich später mal, im Moment muss ich mit dem DGM nichts machen, aber danke schon mal für den Input! [Diese Nachricht wurde von MarkusH. am 18. Mrz. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TheWalrus Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 449 Registriert: 28.02.2006 Laptop mit 64GB; Pixelstation mit 128GB; iMac M1; MacBook Air M2 InfraStructure Design Suite Premium 2020 und Vorgänger, Autodesk Flex, Metashape Pro, Cyclone Register 360+ BLK
|
erstellt am: 18. Mrz. 2015 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarkusH.
|
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 18. Mrz. 2015 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarkusH.
1. Vorschlag analog Bruno _AeccLevelOfDetail setzen 2. vor allem nicht alle Punkte der Punktwolke in ein DGM packen, sondern so vorgehen: 2.1 POINTCLOUDDENSITY runter setzen auf z.B. 5% -> DGM 1 hinzufügen. 2.2 POINTCLOUDDENSITY hoch setzen auf 100% -> DGM 2 hinzufügen vorher aber Grenze für DGM 2 definieren, in welchem Bereich wirklich mehr Vermaschungen benötigt werden (z.B. Vorlandbereich und Flussschlauch)! 2.3 DGM 3 erstellen und nacheinander DGM 1 und 2 einfügen -> Richtwert aus meinen Erfahrungen für ein akzeptables Arbeiten max 200.000 Punkte für ein DGM 3. mit Datenverknüpfungen arbeiten und so DGM-Bearbeitungen in einer Datei vorhalten und die anderen Planungsschritte in einer 2. ------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |