| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CADflow Free ist ein komplettes Architektur-CAD-System, das sofort einsatzbereit ist! , eine App
|
Autor
|
Thema: Abfrage wird nicht ausgeführt (_adequery) (1621 mal gelesen)
|
grassup Mitglied
 
 Beiträge: 165 Registriert: 10.02.2005 - AutoCAD Civil 3D 2015 Windows 8/64bit
|
erstellt am: 25. Feb. 2015 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich versuche eine Zeichnung mittels Zuordnung/Abfrage (_adequery) in ein anderes Koordinatensystem zu bringen. Wähle ich einzelne Layer aus funktioniert die Abfrage. Wähle ich die ganze Zeichnung aus so passiert gar nichts. Es kommt lediglich die Meldung das 0 Objekte eingefügt wurden ohne Fehlermeldung. Ich vermute das die Quellzeichnung zu umfangreich ist. Gibt es da evtl. ein Limit was man höher setzen kann? Am Arbeitsspeicher sollte es jedenfalls nicht liegen. Ansonsten gibt es ja keine Möglichkeit in Autocad eine ganze Zeichnung in ein anderes Koordinatensystem zu transformieren, oder? Danke vorab. grassup -- Windows 8 64bit AutocadCivil 2015 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ingenieur Studio HOLLAUS Mitglied CAD / CAFM / GIS Beratung-Programmierung-Schulung
   
 Beiträge: 1049 Registriert: 06.11.2008 Autocad 2 bis Autocad 2020 (+Map3D, +Civil3D, +Infraworks) RKV .... CAFM+mehr HMap ... Vermessung und Verkehr OoC .... Raumplanung CBox ... Tools für AutoCAD und BricsCAD (kostenfrei)
|
erstellt am: 25. Feb. 2015 16:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für grassup
Möglich wäre, dass auf anderen Layern Objekte liegen, die nicht transformiert werden können. Das sind letztlich alle applikationsspez. Objekte (Proxies aus der Sicht von AutoCAD Map 3D), also auch Objekte von Civil 3D. Abhilfe kann sein, die abzufragende DWG zu öffnen, den Befehl -EXPORTTOAUTOCAD durchzuführen, die daraus entstandene DWG dann zum Abfragen verwenden. ------------------
 
  www.cars4fun.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
grassup Mitglied
 
 Beiträge: 165 Registriert: 10.02.2005 - AutoCAD Civil 3D 2015 Windows 8/64bit
|
erstellt am: 26. Feb. 2015 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ingenieur Studio HOLLAUS Mitglied CAD / CAFM / GIS Beratung-Programmierung-Schulung
   
 Beiträge: 1049 Registriert: 06.11.2008 Autocad 2 bis Autocad 2020 (+Map3D, +Civil3D, +Infraworks) RKV .... CAFM+mehr HMap ... Vermessung und Verkehr OoC .... Raumplanung CBox ... Tools für AutoCAD und BricsCAD (kostenfrei)
|
erstellt am: 26. Feb. 2015 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für grassup
Um zu identifizieren, ob es an der DWG oder an der Datenmenge liegt, könnte man eine neue Datei erstellen und per Copy & Paste sichtbare Elemente aus dem Modellbereich der ProblemDWG in die neue DWG kopieren und diese neue DWG abfragen. Anders herum: in der ProblemDWG Hälfte löschen, abfragen probieren, weitere Hälfte löschen, abfragen probieren ... bis zu dem Zeitpunkt, wo die Abfrage funktioniert. Damit hat man entweder eine (mir nicht bekannte) Grenze gefunden, bis wie viele Elemente abfragbar sind oder man hat beim letzten Löschen Elemente entfernt, die nicht abfragbar sind (wären wir wieder bei Proxies, oder anderen Elementen, die durch ADEQUERY nicht durchgehen). Wenn die Zeichnung zur Verfügung gestellt würde, könnten auch andere probieren. ------------------
 
  www.cars4fun.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |