| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Export XML (2653 mal gelesen)
|
cadplayer Ehrenmitglied CADniker
    
 Beiträge: 1833 Registriert: 28.04.2009 Windows 10 64bit system Autocad Civil3d 2020 ENGLISH Visual Studio 2019 OpenDCL.Runtime.9<P>
|
erstellt am: 20. Aug. 2014 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
TheWalrus Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 449 Registriert: 28.02.2006 Laptop mit 64GB; Pixelstation mit 128GB; iMac M1; MacBook Air M2 InfraStructure Design Suite Premium 2020 und Vorgänger, Autodesk Flex, Metashape Pro, Cyclone Register 360+ BLK
|
erstellt am: 20. Aug. 2014 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadplayer
|
cadplayer Ehrenmitglied CADniker
    
 Beiträge: 1833 Registriert: 28.04.2009
|
erstellt am: 20. Aug. 2014 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Fraglich  warum sieht man dann überhaupt den Export in Erwägung... hat Autodesk nicht zu ende gedacht ? Welche Möglichkeiten gibt es, um einen Corridor zu exportieren in XML, Alternative wäre featureLines zu exportieren. Den featureLineReport habe ich schon beäugt, fand ich wenig ansprechend, wobei mir da aber alles in eine ExcelTabelle exportiert werden kann(sprich vertexKoordinaten) ------------------ Gruss Dirk http://cadplayerlounge.blogspot.se Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
symantec Mitglied user
 
 Beiträge: 470 Registriert: 07.05.2002 AutoCAD AutoCAD Map 3D AutoCAD Civil 3D InfraWorks Urbano Navisworks
|
erstellt am: 20. Aug. 2014 21:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadplayer
Hallo Zusammen, das geht deshalb nicht, weil der 3D-PK eine sehr komplexe Konstruktion ist, die aus vielen Achsen, Gradienten (und/oder Elementkanten und Polylinien) und Querschnitten bestehen kann. Aus dem 3D-PK wird beim Export in LandXML ein DGM mit den verwendeten Achsen. Gruß Symantec
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 28. Aug. 2014 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadplayer
ich schließe mich in den meisten Punkten Symantec an, Ein 3D-Profilkörper besteht aus Querschnitten welche mit Hilfe von Programmierungen (.NET) auf vorhandene DGM-Veränderungen dynamisch reagieren. So eine dynamische Änderung kann scheinbar in einen XML-Export nicht oder nur schwer (vielleicht auch nicht gewollt ) umgesetzt werden. Was aber definitiv exportiert wird ist eine statische Abbildung des Profilkörpers -> was man in der exportierten XML-Datei auch wiederfindet soweit man sie mit einem Editor öffnet und nach <CrossSects> durchsucht. Beim Import wiederum schlampt Autodesk etwas und ignoriert einfach diese CrossSects, obwohl Diese zumindest als Linienzüge dargestellt werden könnten.
------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |