| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Was ist XPlanung? , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Beschilderung und Straßenmarkierung in Civil3d (3227 mal gelesen)
|
cadascadcan Mitglied Stadtplanung, Tiefbau
 
 Beiträge: 268 Registriert: 27.05.2005 AutoCAD Map 2018 AutoCAD Civil3D 2018 ArcGIS Pro 2.x QGIS 3.x Win 10 64Bit Intel i5-8500 32 GB Ram
|
erstellt am: 19. Aug. 2014 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Civilisten, soweit ich weiß, war es bisher nicht möglich mit Civil 3D auch bei Subskription und Nutzung der DACH-Extensions Beschilderungen oder Straßenmarkierungen automatisiert zu zeichnen. (Nur am Rande: Heißen die DACH-Extensions jetzt vielleicht German Productivity Tools? Will uns adsk vielleicht mitteilen, dass man mit Civil3d eigentlich nicht produktiv arbeiten kann, wenn man keine Subskription abschließt:-) Aus irgendwelchen Gründen wurden fast alle Funktionen der von CGS programmierten Civil3d Extensions von Autodesk für die DACH-Extensions eingekauft, nur die Funktionen für Beschilderung / Straßenmarkierungen (und ein paar andere) gab es nur direkt von CGS. Nun sehe ich auf der CGS-Homepage, dass CGS die Extensions wohl gar nicht mehr selber vertreibt. Daher die Frage, ob es vielleicht zwischenzeitlich (also mit Version 2015) mit den aktuellen "DACH-Productivity-Extensions-Subskriptions-Tools" möglich ist, Beschilderungen und Markierungen zu erstellen. Wenn nein, welche Aufsätze / Applikationen / Module nutzt ihr so, um z.B. Straßenmarkierungen nicht nur symbolisch sondern geometrisch richtig auf das Papier zu bringen? Manuellens Zeichnen mit Civil3d ist doch oft sehr mühselig. cadascadcan
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
symantec Mitglied user
 
 Beiträge: 470 Registriert: 07.05.2002 AutoCAD AutoCAD Map 3D AutoCAD Civil 3D InfraWorks Urbano Navisworks
|
erstellt am: 20. Aug. 2014 20:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadascadcan
Hallo cadascadcan, Du meinst doch bestimmt die "Productivity Tools for AutoCAD Civil 3D 2015"? Oder hast Du da was Neues gefunden? Die "DACH-Productivity-Extensions-Subskriptions-Tools" kenne ich nicht. Und Nein! Da sind keine Beschilderungsfunktionen drin. Die findest Du weiterhin in der CGS Extesnion - auch für 2015. Gruß Symantec
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadascadcan Mitglied Stadtplanung, Tiefbau
 
 Beiträge: 268 Registriert: 27.05.2005 AutoCAD Map 2018 AutoCAD Civil3D 2018 ArcGIS Pro 2.x QGIS 3.x Win 10 64Bit Intel i5-8500 32 GB Ram
|
erstellt am: 21. Aug. 2014 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Symantec, Danke für die Info. Dann gehe ich mal davon aus, dass man mit Civil pur auch noch keine Straßenmarkierungen zeichnen kann. Dass solch grundlegende Funktionen in einem Produkt für 4.000 bis 8.000 Euro (je nach Angebotslage) nur durch Zusatzprogramme von Dritten, die auch wieder Geld kosten, bereit gestellt werden können...... Das mit dem Namen war ironisch gemeint. Vielleicht wollte ich damit andeuten, dass ADSK mal weniger Geld ins Marketing und ins Kreieren neuer hipper Namen investieren sollte, sondern mehr ins Programmieren guter Software. Aber so ist das nun mal mit marktbeherrschenden Firmen .... Gruss cadascadcan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2855 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2025 AEC-Collection Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 21. Aug. 2014 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadascadcan
Die anderen Firmen, die für Autocad Zusatzprogramme entwickeln, wollen doch auch ihr Geld verdienen  Und wenn Du Dich mal auf dem Markt umsiehst ist Civil geradezu ein "Schnäppchen". Manche Kanalapplikationen kosten alleine schon ein Vielfaches, eignen sich dafür aber auch für die Bestandsdokumentation und Fortführungs- / Sanierungsplanung. Könnte Autodesk ja auch noch integrieren ? Für Deine gewünschte Funktion gäbe es auch von CGS das Programm Plateia, da ist auch alles integriert bzw. verfügbar. Du hast in Deinem SystemInfo auch ArcGIS stehen, dann weißt Du ja auch was andere verlangen und was sie dafür bieten ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadascadcan Mitglied Stadtplanung, Tiefbau
 
 Beiträge: 268 Registriert: 27.05.2005 AutoCAD Map 2018 AutoCAD Civil3D 2018 ArcGIS Pro 2.x QGIS 3.x Win 10 64Bit Intel i5-8500 32 GB Ram
|
erstellt am: 21. Aug. 2014 14:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi KlaK, nichts für ungut, ich weiß auch, was Straßenbauplanungssoftware wie RIB Stratis, AKG Vestra, Plateia oder CARD kostet. (Oder vor Civil3d gekostet hat.) Im Vergleich dazu ist Civil wirklich günstig. Der BIM-Ansatz ist auch wirklich ein Fortschritt gegenüber den bisherigen Softwarelösungen, bei denen sich das Modell nicht automatisch aktualisiert hat. Schon ein gute Sache, die die Jungs in Manchester da ausgetüftelt haben. Manchmal habe ich aber dennoch das Gefühl, adsk ruht sich derzeit etwas auf den Lorbeeren und der Marktmacht aus. So finde ich es verwunderlicher, dass es so einfache Funktionen wie etwa zur Straßenmarkierung nicht out off the adsk-box gibt. Auch die jährlichen Updates brachten in den letzten Jahre de facto keine wesentlichen neuen Funktionen und daher kaum Mehrwert für die Subskription, in die einen Adsk drängt. Der Vergleich mit ArcGIS ist tatsächlich interessant: Sicher ist ArcGIS Advanced unverhältnismäßig teuer, aber ArcGIS Basic gibt es sehr günstig. Und warum? Weil es wirklich gute alternative opensource-GIS-Lösungen und eine starke Open-GIS-Community gibt. Etwa das sehr ausgereifte QGIS oder die verschiedenen freien Bibliotheken, Geodatenbanken und WebMapping-Lösungen. Was ich sagen will: Konkurrenz belebt das Geschäft. Und wir Kunden sollten daher auch immer ein Auge für alternative Lösungsmöglichkeiten haben, wenn dafür auch mir meist die Zeit fehlt. Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit Tiefbauapplikationen unter Briscad? cadascadcan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010
|
erstellt am: 21. Aug. 2014 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadascadcan
Zitat: Original erstellt von cadascadcan:
Was ich sagen will: Konkurrenz belebt das Geschäft. Und wir Kunden sollten daher auch immer ein Auge für alternative Lösungsmöglichkeiten haben, wenn dafür auch mir meist die Zeit fehlt. Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit Tiefbauapplikationen unter Briscad?
Hi, unsere Verkehrsplanungssoftware HMaP (Bodenmarkierungen, Verkehrszeichen, Schleppkurven,...) läuft problemlos unter BricsCAD... ------------------ - gü - ...then it comes to be that the soothing light at the end of your tunnel was just a freight train coming your way... (James Hetfield) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |