Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD Civil 3D
  Höhenplan/Gradiente: gegensinnige Bögen beschriften

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt – zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Höhenplan/Gradiente: gegensinnige Bögen beschriften (1419 mal gelesen)
baktus5
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von baktus5 an!   Senden Sie eine Private Message an baktus5  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für baktus5

Beiträge: 32
Registriert: 04.10.2005

Infrastructure Design Suite Premium 2014
Building Design Suite Standard 2014

erstellt am: 11. Aug. 2014 18:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


civil1.JPG

 
Hallo zusammen 
Ich habe eine Gradiente im Höhenplan, welche ich u.a. mit dem Steigungsband beschrifte (Längsneigung, beschriftet über dem Höhenplan).
Nun beinhaltet diese Gradiente zwei gegensinnige Bögen, und genau dort ist das Steigungsband unterbrochen und nichts steht da, auch keine gestrichelte Linie.
Hat jemand eine Idee, wie ich diese Lücke schließe? Oder ist es für Civil 'unlogisch', eine Neigung zu ermitteln, wenn kein Stück Gerade zwischen den Bögen existiert?

Danke schon mal für Eure Hilfe....

------------------
____________________
Tööö!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Huebner
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Verm.- Ing., ATC-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von CAD-Huebner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Huebner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Huebner

Beiträge: 9807
Registriert: 01.12.2003

Map/Civil 3D 2005-2025, aktuelle SPs.

erstellt am: 11. Aug. 2014 19:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für baktus5 10 Unities + Antwort hilfreich

Habe jetzt keinen Rechner zur Hand - ist alles OK wenn 0,01 m Geradenstück dazwischen ist?

------------------
Mit freundlichem Gruß

Udo Hübner
www.CAD-Huebner.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RL13
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Bauwesen


Sehen Sie sich das Profil von RL13 an!   Senden Sie eine Private Message an RL13  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RL13

Beiträge: 2373
Registriert: 23.10.2008

Civil 3D 2018.1
Civil 3D 2016 64 Bit SP 3
mit DACH und Extensions
W7 Professional 64Bit
HP Z440
Intel Xeon CPU E5-1620 v4
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P4000

erstellt am: 12. Aug. 2014 08:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für baktus5 10 Unities + Antwort hilfreich

Du hast Dir die Frage eigentlich selber beantwortet!
Es ist unlogisch an einem Bogen eine Neigung anschreiben zu wollen die Neigung bezieht sich immer auf eine angeschlossene Gerade, wobei für die Längenermittlung wieder der anteilige Bogen dazugerechnet wird.
Zwischen zwei gegensinnigen Bögen existiert zwar in bestimmten Fällen auch eine Tangente mit einer Neigung (wenn z.B. der Radius gleich ist) aber das kann Civil nicht händeln.

------------------
mfg Roman

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ida-stade
Mitglied
Bauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ida-stade an!   Senden Sie eine Private Message an ida-stade  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ida-stade

Beiträge: 700
Registriert: 04.03.2006

AEC-Collection 2021, Intel Core i7-7700K, 4,2Ghz, 16 GB RAM, 1 TB SSD, 2 Monitore PhilipsBDM4350(4k, 43Zoll) man braucht ja Platz auf dem Bildschirm...

erstellt am: 12. Aug. 2014 09:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für baktus5 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin, moin,
kurze Anmerkung: Solange es keinen Knick in der Gradiente gibt, existiert immer eine Tangente am Verbindungspunkt der Bögen.
Ich würde nicht lange suchen und das "von Hand" im Layout-Papierbereich einzeichnen.
Gruß Dietrich

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

baktus5
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von baktus5 an!   Senden Sie eine Private Message an baktus5  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für baktus5

Beiträge: 32
Registriert: 04.10.2005

Infrastructure Design Suite Premium 2014
Building Design Suite Standard 2014

erstellt am: 12. Aug. 2014 10:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ok, danke. Ich werde für diesen Fall dann einfach eine manuelle Ergänzung vornehmen. Es ist ja tatsächlich eine Bogen-Bogen-Konstruktion ohne Gerade dazwischen.

------------------
____________________
Tööö!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz