| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CAD und GIS: Online-FachSTUNDE „Bauleitpläne XPlan-konform erstellen und veröffentlichen“, ein Webinar am 11.12.2025
|
Autor
|
Thema: REB_Ausgabe (2201 mal gelesen)
|
Simon-Koester Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 21.02.2014
|
erstellt am: 25. Jun. 2014 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe folgendes Problem, bei der Berechnung von Massen nach "REB-VB 22.013 Massen und Oberflächen aus Prismen" erhalte ich ein Ergebnis und die Flächengleichheit ist gegeben. Wenn ich jedoch die beiden Oberfächen als REB-Datei exportieren möchte wird die eine Oberfläche richtig exportiert und die zweite nicht. Es scheint ein Problem bei der Grenzlinie zu sein weil die Fläche nicht so ausgegeben wird wie vorher begrenzt. Jemand einen Tipp? In der txt ist die Felherbeschreibung dargestellt....
[Diese Nachricht wurde von Simon-Koester am 25. Jun. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 25. Jun. 2014 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Simon-Koester
Hallo Simon, blind vertrauen würd ich der Massenberechnung nicht siehe diesen älteren Beitrag: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum461/HTML/001550.shtml#000000 Die Mengenangaben unter den DGM Eigenschaften stimmen aber, die hab ich oft genug mit CARD1 verglichen. Zu Deinem Exportproblem: Ich kann deinen Fehler mit Civil 2014 auch nicht beim REB-Export nachstellen. Die Fehlermeldung aus dem Anhang weist jedoch auf kreuzende Bruchkanten schon bei der Erstellung des DGM hin -> ist nicht weiter tragisch es wird lediglich in einem Vermaschungsdreieck keine Bruchkante hinzugefügt. Beim Export werden weiterhin keine Bruchkanten exportiert, welche die DGM-Umgrenzung schneiden, wohlgemerkt aber die korrekte Vermaschung, die durch die Bruchkante erzeugt wird.
------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9812 Registriert: 01.12.2003 Map/Civil 3D 2005-2026, aktuelle SPs.
|
erstellt am: 25. Jun. 2014 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Simon-Koester
Problem nach Ansicht per Fernwartung (für Kunden) gelöst. Zuschneideumring ohne weiche Bruchkante (Polyline) bei gleichzeitigem Umring als Elementkante verwendet. Das störte bei Export. Abhilfe, nicht den Gebietrand als Elementkante nachmodellieren, sondern nur mit Polylinie (weiche Bruchkante) zuschneiden. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Simon-Koester Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 21.02.2014
|
erstellt am: 02. Jul. 2014 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank nochmal für die Hilfe. Eine Frage hätte ich noch, die ich mir immer stelle beim erzeugen eines DGM's; Bei der Grenzlinie gibt es noch unter Typ folgende Auswahlmöglichkeiten 1. Außen 2. Anzeigen 3. Verbergen 4. Datenausschluss Wie sollen diese Auswahlmöglichkeiten verstanden werden? Bei der Bruchkante befinden sind ähnliche Optionen; 1. Standard 2. Ohne Punktverbindung 3. An steilen Flächen 4. Aus Datei 5. Weich Wäre super wenn das jemand mal erklären könnte. Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9812 Registriert: 01.12.2003 Map/Civil 3D 2005-2026, aktuelle SPs.
|
erstellt am: 03. Jul. 2014 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Simon-Koester
Bei der Grenzlinie gibt es unter Typ folgende Auswahlmöglichkeiten Diese sind in der Online Hilfe von Civil 3D bebildert beschrieben, aber hier eine Kurzfassung: 1. Außen Definiert die äußere Begrenzung des DGM. Alle darin (bei "Weiche Bruchkante" auch teilweise) enthaltenen Dreiecke werden angezeigt. Die außerhalb liegenden Dreiecke werden ausgeblendet. 2. Anzeigen/Insel Zeigt alle Dreiecke innerhalb der Begrenzung an. Kann zur Erstellung sichtbarer Bereiche innerhalb verborgener Begrenzungen verwendet werden. Eigentlich nur sinnvoll innerhalb verborgener/Innenbereiche (3.). Erzeugt zusätzliche Kanten ohne Höhenänderung (weiche Bruchkanten). 3. Verbergen/Innen Verbirgt Bereiche der Triangulation, wodurch z.B. Höhenlinien im Bereich nicht angezeigt werden. 4. Datenausschluss Wirkt als Filter für alle Daten, wie Punkte oder Bruchkanten. Es wird nur der Teil der Bruchkante, der sich innerhalb der Datenausschlussbegrenzung befindet, hinzugefügt. Bei der Bruchkante befinden sind ähnliche Optionen - siehe Online Hilfe Bruchkantentypen 1. Standard Erstellt Standardbruchkanten. Z.B. von 3D Polylinien wird von jedem Knickpunkt Lage- und Höhe übernommen. Das Segment wird eine Dreiecksseite bei der Vermaschung. 2. Ohne Punktverbindung Die Bruchkante (3dPolyy o.ä.) fügt keine neue Punkte zum DGM hinzu, sondern verwendet nur die nächstliegen DGM Punkte und tauscht lediglich die Kanten. Ähnlich wie Kante umdrehen. 3. An steilen Flächen ErstelltBruchkanten mit Höhenversprüngen (Mauern, Wehre o.ä.) . Der Versprung wird abgefragt. 4. Aus Datei Bruchkanten können statt Grafikelement auch als Koordinatenliste in einer Textdatei vordefiniert sein und zum DGM geladen werden. 5. Weich Die Bruchkante füge KEINE Höheninformationen hinzu, sondern lediglich zusätzliche Dreieckskanten.
------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 03. Jul. 2014 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Simon-Koester
Hallo zusammen, 1. ist hier anzumerken, dass die Beschreibung in der Hilfe wie auch Udo schon gemerkt hat etwas beschi... ist. Im Dialogfeld sind die Typen: Außen Anzeigen Verbergen Datenausschluss aufgeführt. und in der Hilfe steht statt Anzeigen = Insel und anstatt Verbergen = Innen. 2. sollte man die Begriffe nicht zu starr sehen. Bsp.: Wenn man einem DGM eine Äußere Begrenzung hinzugefügt hat kann man anschließend immer noch auch eine außerhalb dieser Grenze liegende "Insel" hinzufügen ("anzeigen"). Genauso kann man auch Bereiche welche innerhalb der Äußeren Grenze liegen "verbergen" Verwendung findet die Vorgehensweise bspw. bei Wasserspiegeldarstellungen mit Inseln Innen und Außen. ------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |