| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Was ist XPlanung? , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Mit .tiffs arbeiten (1259 mal gelesen)
|
Nodachi Mitglied Bauzeichner

 Beiträge: 16 Registriert: 17.12.2013
|
erstellt am: 27. Mrz. 2014 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe CAD Gemeinde  Ich habe die Suchfunktion genutzt aber kein passendes Thema dazu entdeckt, ausser ein paar älteren Beiträgen die mein Problem nicht wirklich abdecken. Ich habe als Aufgabe eine Übersichtskarte eines Verbandsgebietes zu erstellen, hierfür haben wir DTK 10 (Topokarten im Maßstab 1:10000) angefordert und bekommen. Diese sind ca. 6-8 MB groß, also wirklich nichts besonderes, auch wenn es 47 Stück sind. Ich habe diese mittels der Autocad Map 3d Funktion in eine leere Zeichnung eingebunden und dabei das Quellkoordinatensystem und das Zielkoordiantensystem eingeegeben. Die Karten werden auch ohne Problem angezeigt, allerdings ist ein arbeiten mit dieser Zeichnung nicht bzw. nur stark eingeschränkt möglich da bei jedem zoomen, oder bewegen des Bidlschirms die gesamte Zeichnung läd bis zu 1-2 Minuten. DAbei haben wir kein schlechtes system mit windows 7, Xenonprozessor, 16gb Ram, SSD Festplatte und einer Quadro 2000 Grafikkarte. Habe ich die .tiffs vielleicht falsch eingebunden? Gibt es bessere Varianten oder was könnte ich tun? Mit freundlichen Grüßen Henning Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9807 Registriert: 01.12.2003 Map/Civil 3D 2005-2025, aktuelle SPs.
|
erstellt am: 27. Mrz. 2014 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nodachi
Frage: Sdie TIF Bilder komprimiert? 6-8 MB können ja auch 50 MB unkomprimiert sein - was ist denn Farbtiefe und Pixelanzahl des einzelnen TIFF Bildes? 7*47MB sind aber schon mal 330 MB - das ist schon eine Hausnummer. Hast du die Bilder als Bilder angehängt (mit MAPIINSERT) oder FDO (Befehl MAPCONNECT)? ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nodachi Mitglied Bauzeichner

 Beiträge: 16 Registriert: 17.12.2013
|
erstellt am: 27. Mrz. 2014 16:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Eingefügt habe ich die bilder über die Oberfläche von MAPWSPACE und dann als Rasterbild mit Daten verbunden und den Ordner der Tiffs sammt Koordinatendatei. Über die Dichte der Bilder kann ich gerade keine Auskunft geben. Selbst bei 50MB pro Bild sollte eigentlich das Programm ohne weiteres laufen, der kram muss meinem Verständnis nach doch nur einmal in den Ram geladen werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9807 Registriert: 01.12.2003 Map/Civil 3D 2005-2025, aktuelle SPs.
|
erstellt am: 27. Mrz. 2014 17:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nodachi
|
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9807 Registriert: 01.12.2003 Map/Civil 3D 2005-2025, aktuelle SPs.
|
erstellt am: 27. Mrz. 2014 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nodachi
|

| |
Nodachi Mitglied Bauzeichner

 Beiträge: 16 Registriert: 17.12.2013
|
erstellt am: 02. Apr. 2014 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|