| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CADflow Free ist ein komplettes Architektur-CAD-System, das sofort einsatzbereit ist! , eine App
|
Autor
|
Thema: Projizierte Objekte im Längsschnitt bemaßen (2509 mal gelesen)
|
sur-1a Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 28.01.2014
|
erstellt am: 28. Jan. 2014 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich Arbeite mit Autocad Civil 2013. Im meinem Projekt habe ich ein - DGM erstellt, - Achse erstellt, - Längsschnitt der Geländeoberkante erzeugt, soweit so gut. Zusätzlich habe ich eine Leitung (Kabel) als 3d Polygonzug eingefügt und über die Funktion "Objekt in Höhenplan projizieren" dargestellt. Wie kann ich dieses Kabel in der Höhe Bemaßen lassen, so das die Leitungshöhen in einem Schriftfeld wie die Station u. Geländehöhe bemaßt sind? Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sur-1a Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 28.01.2014 Civil2014
|
erstellt am: 28. Jan. 2014 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
TheWalrus Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 449 Registriert: 28.02.2006 Laptop mit 64GB; Pixelstation mit 128GB; iMac M1; MacBook Air M2 InfraStructure Design Suite Premium 2020 und Vorgänger, Autodesk Flex, Metashape Pro, Cyclone Register 360+ BLK
|
erstellt am: 28. Jan. 2014 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sur-1a
Herzlich willkommen im Forum! Es funktioniert, wenn du: 1 aus deiner Leitung eine Achse machst 2. entlang dieser Achse das Gelände schneidest und 3. diesen Längsschnitt als überlagerten Längsschnitt in deinen Höhenplan übernimmst. Gruß Bruno Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADsolutions Mitglied Konstrukteur Straßenbau
 
 Beiträge: 403 Registriert: 04.01.2013 AutoCAD Civil 3D 2018.2 Windows 7 64bit
|
erstellt am: 31. Jan. 2014 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sur-1a
Verläuft die Trasse parallel Deiner Achse, oder schneidet sie nur in bestimmten Punkten? Falls ersteres: Einfach aus den Elemntkanten ein neues DGM machen und als Bandbeschriftung hinzufügen. Ggf. gie Elemtnkanten mit 3d-Versatz versetzen, damit das DGM auch Deine Achse schneidet. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fredvomjupiter Mitglied Bautechniker Tiefbau
  
 Beiträge: 868 Registriert: 06.03.2009
|
erstellt am: 03. Feb. 2014 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sur-1a
|
sur-1a Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 28.01.2014 Civil2014
|
erstellt am: 07. Feb. 2014 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CADnovize689 Mitglied Vermessungstechniker
 Beiträge: 1 Registriert: 13.02.2015
|
erstellt am: 13. Feb. 2015 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sur-1a
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist! Habe das ganze soeben ausprobiert... Leider wird der Quelllängsschnitt gestaucht oder gedehnt, die Abbildung ist somit stets falsch. Eine direkte Lösung von dem Problem von Sur-1a wäre sehr hilfreich! Denn nur bei einem projezirten Objekt ist die Darstellung richtig! Alternative Lösungen sind bisher stets Abbildungsfalsch. Grundlage für das ganze: Habe eine Geländeaufnahme und daraus wurde ein DGM erstellt. In einem Längsschnitt soll die Oberkante des Dammes und die Grabensohle die unregelmäßig parallel verläuft dargestellt werden. Die Linien stehen in keinen direkten Zusammenhang, müssen aber exakt im Schnitt an Höhe und Station passen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |