| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Was ist XPlanung? , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: problem mit linienstärke (2102 mal gelesen)
|
Xanthas Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 11.11.2013 win7 prof. x64 (updated) i7-3820 (@ 3,6GHz) 32gb ram pny nvidia quadro 2000D civil 3d service pack 1
|
erstellt am: 19. Jan. 2014 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo zusammen & einen schönen sonntag morgen,  ich habe mal wieder ein kleines problem. und zwar geht es diesmal um linienstärken bzw. deren ausdehnung. ich zeichne eine umgrenzung eines gebiets (mit polylinie). nun geb ich dieser linie eine linienstärke (über plotstyles). mein problem hierbei ist schlicht und einfach, dass die linienstärke gleichmäßig nach außen und innen ausdehnt. ich hätte es aber gern so, dass meine gezeichnete linie die innengrenze bildet und die breite nach außen geht. im prinzip wie der geltungsbereich eines BPs. klar kann ich jetzt mit versetzen anfangen, aber es muss doch die möglichkeit geben das "fleisch" der linie über deren eigenschaften nach außen zu setzen. ich hoffe es ist verständlich, was ich mir zusammentexte :/ vielen lieben dank schon mal im voraus xan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. 良い精神

 Beiträge: 22477 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 19. Jan. 2014 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xanthas
Ist ja goldig, dieses Muß ja. Die Möglichkeit die Linienstärke nachträglich zu ändern, in der virtuellen Welt, entspricht das dem Nachzeichnen mit einem Stift mit anderer Breite. Demnach dehnt sich sich die Breite immer hälftig nach li/re aus. Ärgerlich wenn die digitale Welt so nah an der Realität ist. Die Eigenschaft Liniestärke ist also nicht die Lösung und alle anderen Dinge du mir einfallen sind nicht flexibel, müssen also beim erstellen die richtige Breite haben und ist nicht änderbar. Hoffe es postet noch jemand eine paktikable Lösung, in Acad Pur gäbe es diese jedoch nicht. ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Xanthas Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 11.11.2013 win7 prof. x64 (updated) i7-3820 (@ 3,6GHz) 32gb ram pny nvidia quadro 2000D civil 3d service pack 1
|
erstellt am: 19. Jan. 2014 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ja dieses "muss ja eigentlich"... meistens "muss" es eben doch nicht, hab ich leider schon oft erfahren  aber schon mal vielen dank für die schnelle antwort, bin ja schon froh, dass sich sonntags überhaupt jemand zeit nimmt forum zu lesen.  liebe grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TheWalrus Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 449 Registriert: 28.02.2006 Laptop mit 64GB; Pixelstation mit 128GB; iMac M1; MacBook Air M2 InfraStructure Design Suite Premium 2020 und Vorgänger, Autodesk Flex, Metashape Pro, Cyclone Register 360+ BLK
|
erstellt am: 19. Jan. 2014 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xanthas
Hallo xan, die Lösung für dein Problem liegt IMHO  in der Verwendung von Parzellen und deren Darstellungsstilen. Dort wird die jeweils innere Kante in einer wählbaren Breite und Schraffur dargestellt. Dies im Moment nur als Wegweiser und Empfehlung ... Schönen Sonntag wünscht Bruno Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TheWalrus Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 449 Registriert: 28.02.2006 Laptop mit 64GB; Pixelstation mit 128GB; iMac M1; MacBook Air M2 InfraStructure Design Suite Premium 2020 und Vorgänger, Autodesk Flex, Metashape Pro, Cyclone Register 360+ BLK
|
erstellt am: 19. Jan. 2014 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xanthas
Hallo xan, hier mal ein Beispiel. Die Grundidee ist, ein großes umschreibendes Polygon zu zeichnen und aus diesem zusammen mit deinen anderen Polygonen Parzellen zu generieren. Dann kannst du deiner Gestaltungsphantasie über die Parzellenstile freien Lauf lassen. (Geht nur mit c3d) Gruß Bruno Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010
|
erstellt am: 19. Jan. 2014 17:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xanthas
Zitat: Original erstellt von Xanthas: ich hätte es aber gern so, dass meine gezeichnete linie die innengrenze bildet und die breite nach außen geht. im prinzip wie der geltungsbereich eines BPs.
Hi, Es gibt durchaus Applikationen, die mit solchen Anforderungen einfach zurecht kommen (weil eben für Bebauungsplanung und Flächenwidmung/-nutzung entwickelt) OoC wird auch von uns eingesetzt und es passt einfach dazu. ------------------ - gü - ...then it comes to be that the soothing light at the end of your tunnel was just a freight train coming your way... (James Hetfield) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Xanthas Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 11.11.2013 win7 prof. x64 (updated) i7-3820 (@ 3,6GHz) 32gb ram pny nvidia quadro 2000D civil 3d service pack 1
|
erstellt am: 21. Jan. 2014 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010
|
erstellt am: 22. Jan. 2014 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xanthas
Zitat: Original erstellt von Xanthas: vielen dank für die anregungen!
...und nicht auf die Vergabe von unities vergessen..... ------------------ - gü - ...then it comes to be that the soothing light at the end of your tunnel was just a freight train coming your way... (James Hetfield) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Xanthas Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 11.11.2013 win7 prof. x64 (updated) i7-3820 (@ 3,6GHz) 32gb ram pny nvidia quadro 2000D civil 3d service pack 1
|
erstellt am: 22. Jan. 2014 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
fredvomjupiter Mitglied Bautechniker Tiefbau
  
 Beiträge: 868 Registriert: 06.03.2009
|
erstellt am: 22. Jan. 2014 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xanthas
Hallo Xanthas, Eventuell hilft Dir auch die Multilinie. Hier kannst Du selbst den passenden Stil für die Linie erstellen, die breite nachträglich ändern usw. Ich hoffe der Film wurde angehängt. Schau Dir das mal an. Ist übrigens eine reine ACAD-Funktion. ------------------ Grüße! Michl  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |