| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Was ist XPlanung? , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Problem bei DGM Erstellung mit Punkten aus .dwg Datei aus AUTOCAD Architecture 2014 (4727 mal gelesen)
|
Bogibert Mitglied Student

 Beiträge: 16 Registriert: 07.12.2013 AutoCAD Architecture 2014(aktuellstes SP) AutoCAD Civil 3D 2014(aktuellstes SP) BS: MS Windows 7x64
|
erstellt am: 07. Dez. 2013 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CAD-Community! Ich bin neu hier im Forum und auch absoluter CIVIL 3D-Neuling, und habe mal die bisher geposteten Themen durchsucht, jedoch leider kein Thema gefunden, das mir beim Lösen meines Problems weiterhelfen konnte. Deswegen habe ich jetzt ein neues Thema erstellt. Übrigens auch die CIVIL 3D-Tutorials zur Erstellung eines DGM's konnten mir nicht weiterhelfen! Es geht um folgendes:
Ich studiere Bauingenieurwesen, Vertiefungsrichtung Umwelt, Verkehr und Wasserwirtschaft. In diesem Semester haben wir eine Projektarbeit zum Thema Trinkwasserqualitätsmanagement in einem bestimmten Gewinnungsgebiet zu bearbeiten. Zu unseren Aufgaben gehört es u.a. einen Grundwassergleichenplan zu erstellen. Vor Ort haben wir dazu die aktuellen Höhen der mit Gauß-Krüger Koordinaten bekannten Messstellen, gemessen. Anschließend haben wir die gemessenen Höhen mit der Software AUTOCAD Architecture(Vers. 2014)den bereits in der .dwg-Datei eingetragenen Messstellen als z-Koordinate zugeordnet und anschließend abgespeichert. Da wir bei der "händischen" Dreiecksvermaschung im ARCHITECTURE und dazugehörigen Interpolation via Microsoft Excel letztendlich recht ungenaue Ergebnisse erhielten, wollten wir mal AUTOCAD CIVIL 3D(Vers. 2014) ein DGM mit Hilfe der Punkte(x, y, z Koordinaten) mittels des DGM-Typs "Trianguliertes DGM" erstellen lassen. Jetzt als erstes eine Frage: Ist es überhaupt möglich nur anhand der Punkte mit x, y, und z-Koordinaten ein trianguliertes DGM im CIVIL 3D erstellen zu lassen, oder bräuchten wir dazu noch weitere Daten? Bisher sind wir so vorgegangen, dass wir die .dwg-Datei mit den Punkten im CIVIL 3D geöffnet haben und wir diese dann über die Funktion "AutoCAD-Punkte umwandeln" unter der Registerkarte "Start" umgewandelt haben. Danach haben wir ein DGM des Typs "trianguliertes DGM" erstellt, und im Projektbrowser unter "Punktgruppen" die 33 Punkte hinzugefügt. Unter "DGM-Eigenschaften"(siehe Anhang!) sehen wir sogar, dass die 33 Punkte mit dem DGM verknüpft sind, jedoch erhalten wir keine grafische Darstellung des DGM's.
Und wenn ich auf DGM "Zeichnungsobjekt" und dann auf hinzufügen gehe, sagt er mir, dass keine "Objekte" gefunden wurden, die ich hinzufügen könnte. Was bedeutet hier eigentlich "Objekt" bzw. wie kann ich meine 33 Punkte zum Typ "Objekt" machen? Und weiter zur Hauptfrage:
Wie bekommen wir aus den 33 Punkt-Daten ein DGM-erstellt, mit den Grundwassergleichenlinien etc.? Vielen Dank für eure Hilfe schon einmal vorab!
P.S.: Ich habe mal 3 Screenshots geuploadet!
Viele Grüße
Christoph [Diese Nachricht wurde von Bogibert am 07. Dez. 2013 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Bogibert am 07. Dez. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9807 Registriert: 01.12.2003 Map/Civil 3D 2005-2025, aktuelle SPs.
|
erstellt am: 07. Dez. 2013 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bogibert
Zitat: Original erstellt von Bogibert: ..jedoch erhalten wir keine grafische Darstellung des DGM's.
Die grafische Darstellung des DGMs kann man ebenfalls in dem schon gezeigten DGM Eigenschaften Dialog einstellen. Im linken Register "Information" wählt man einen geeigneten DGM-Stil mit voreingestellten grafischen Eigenschaften (Dreiecke, Höhenlininen uvm.). Sollte nur der Stil "Standard" zur Verfügung stehen, wurde keine geeignete Civil Vorlage verwendet. Stile können aber auch nachträglich über IMPORTSTYLESANDSETTINGS aus eine geeigneten Civil Vorlage nachgeladen werden.
------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bogibert Mitglied Student

 Beiträge: 16 Registriert: 07.12.2013 AutoCAD Architecture 2014(aktuellstes SP) AutoCAD Civil 3D 2014(aktuellstes SP) BS: MS Windows 7x64
|
erstellt am: 07. Dez. 2013 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herr Hübner! Vielen Dank schon einmal für Ihre Antwort! ;-) Also ist es grundsätzlich möglich aus den Punktdaten ein DGM zu erstellen?! Bei mir ist da nur der Stil "Standard" eingetragen bzw. hinterlegt. Jetzt die Frage, wo kann ich mir denn einen passenden Stil bzw. eine Vorlagen-Stil runterladen, oder wie erstelle ich mir selbst einen, der zu meinem Problem der Grundwassergleichen-Erstellung gut passt? Viele Grüße
Christoph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TheWalrus Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 449 Registriert: 28.02.2006 Laptop mit 64GB; Pixelstation mit 128GB; iMac M1; MacBook Air M2 InfraStructure Design Suite Premium 2020 und Vorgänger, Autodesk Flex, Metashape Pro, Cyclone Register 360+ BLK
|
erstellt am: 07. Dez. 2013 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bogibert
Hallo Christoph, ein Weg, den Stil anzupassen: Im Projektbrowser das Register Einstellungen wählen. Dort die Kategorie DGM erweitern. Die Kategorie DGM-Stile eweitern. -> alle verfügbaren und benutzten Stille werden aufgelistet. Den verwendeten Stil mit rechter Maustaste anklicken und Bearbeiten wählen. Im Register Anzeige wirst du fündig und kannst experimentieren. Achtung: Civil3D unterscheidet bei den Stilen, ob du den Lageplan (Grundriss, WKS, WKS-paralleles BKS) oder ein Modell (3D) oder Querprofile darstelltst! Soweit in aller Kürze und viel Erfolg und u.U. viel Spaß Bruno [Diese Nachricht wurde von TheWalrus am 07. Dez. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bogibert Mitglied Student

 Beiträge: 16 Registriert: 07.12.2013 AutoCAD Architecture 2014(aktuellstes SP) AutoCAD Civil 3D 2014(aktuellstes SP) BS: MS Windows 7x64
|
erstellt am: 07. Dez. 2013 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bruno! Auch Ihnen schonmal vielen Dank für die schnelle Antwort! Anbei hab ich ein Screenshot mitgeschickt, auf dem man meine aktuellen Einstellungen für das DGM sehen kann. Bin jetzt mal so vorgegangen wie Sie es beschrieben haben, und die ganzen Einzeloptionen angeschaltet und das sowohl für "Modell" als auch für "Lageplan". Jedoch sehe ich das DGM immer noch nicht, sondern lediglich weiterhin die Punkte und eben die dazugehörigen Höhenangaben, was ich so eingestellt habe. Was ich mich die ganze Zeit frage, ob man nicht vorher erst irgendwie eine Begrenzung erstellen muss also eine Art Gebiets-Umrandung, die dann meine 33 Punkte einschließt und das Programm erst dann die Dreiecksvermaschung ausführt, interpoliert und dann das DGM auch grafisch darstellen kann. Falls Sie Herr Hübner oder Sie Bruno noch weitere Screenshots brauchen, um mir gezielt weiter helfen zu können, sagen Sie es mir bitte, dann erstelle ich sie umgehend und lade sie hoch. Viele Grüße
Christoph
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TheWalrus Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 449 Registriert: 28.02.2006 Laptop mit 64GB; Pixelstation mit 128GB; iMac M1; MacBook Air M2 InfraStructure Design Suite Premium 2020 und Vorgänger, Autodesk Flex, Metashape Pro, Cyclone Register 360+ BLK
|
erstellt am: 07. Dez. 2013 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bogibert
Hallo Christoph, hat denn das DGM den neuen Stil? Im Projektbrowser auf Übersicht -> DGMs -> erweitern -> RMK auf dein DGM Im KontextMenü auf DGM-Eigenschaften. Im Eingenschaftenfenster auf Reiter Informationen und den zugewiesenen Stil kontrollieren bzw. auswählen. Eine Gebietsumrandung muss erst einmal nicht erstellt werden. Ohne Voreinstellungen verwendet c3d ein umschreibendes konvexes Polygon als Modellgrenze. Wenn du die Punkte siehst, kann's eigentlich auch nicht am Zoomausschnitt liegen ... Sieh erst mal nach Bruno Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bogibert Mitglied Student

 Beiträge: 16 Registriert: 07.12.2013 AutoCAD Architecture 2014(aktuellstes SP) AutoCAD Civil 3D 2014(aktuellstes SP) BS: MS Windows 7x64
|
erstellt am: 07. Dez. 2013 17:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bruno, also wie auf dem Screenshot zu sehen, verwende ich den neuen Stil, und hab dort unter dem Reiter "Anzeige" auch alles auf sichtbar eingestellt. Und die Punkte sind zu sehen. Ich bin mit meinem Latein echt am Ende! ;-(
Ich hoffe auf weitere Lösungsvorschläge/Ideen von Ihnen! Viele Grüße
Christoph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bogibert Mitglied Student

 Beiträge: 16 Registriert: 07.12.2013 AutoCAD Architecture 2014(aktuellstes SP) AutoCAD Civil 3D 2014(aktuellstes SP) BS: MS Windows 7x64
|
erstellt am: 07. Dez. 2013 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9807 Registriert: 01.12.2003 Map/Civil 3D 2005-2025, aktuelle SPs.
|
erstellt am: 07. Dez. 2013 17:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bogibert
|
TheWalrus Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 449 Registriert: 28.02.2006 Laptop mit 64GB; Pixelstation mit 128GB; iMac M1; MacBook Air M2 InfraStructure Design Suite Premium 2020 und Vorgänger, Autodesk Flex, Metashape Pro, Cyclone Register 360+ BLK
|
erstellt am: 07. Dez. 2013 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bogibert
|
Bogibert Mitglied Student

 Beiträge: 16 Registriert: 07.12.2013 AutoCAD Architecture 2014(aktuellstes SP) AutoCAD Civil 3D 2014(aktuellstes SP) BS: MS Windows 7x64
|
erstellt am: 07. Dez. 2013 18:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Alles klar! ;-) Leider kann ich die beiden Dateien, also die .dwg-Datei und die .csv-Datei mit den 33 Punkten und deren Koordinaten hier über den Foren-Uploader nicht einstellen, da er mir nicht erlaubt die Dateiformate zu posten. Kann ich sie Ihnen per Email zukommen lassen? Viele Grüße
Christoph [Diese Nachricht wurde von Bogibert am 07. Dez. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bogibert Mitglied Student

 Beiträge: 16 Registriert: 07.12.2013 AutoCAD Architecture 2014(aktuellstes SP) AutoCAD Civil 3D 2014(aktuellstes SP) BS: MS Windows 7x64
|
erstellt am: 07. Dez. 2013 18:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hat doch geklappt! ;-) Anbei die beiden Dateien! Die .csv-Datei kann ich jedoch nicht uploaden, weshalb ich sie jetzt als .txt-Datei abgespeichert habe, denke das müsste Civil 3D ja auch verarbeiten können. Viele Grüße
Christoph [Diese Nachricht wurde von Bogibert am 07. Dez. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TheWalrus Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 449 Registriert: 28.02.2006 Laptop mit 64GB; Pixelstation mit 128GB; iMac M1; MacBook Air M2 InfraStructure Design Suite Premium 2020 und Vorgänger, Autodesk Flex, Metashape Pro, Cyclone Register 360+ BLK
|
erstellt am: 07. Dez. 2013 19:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bogibert
Hallo Christoph, für den Moment muss ich passen. So etwas hatte ich noch nicht. Vielleicht kriegt Udo noch was raus. Anbei das DGM als xml (umbenennen in .xml und importieren als LandXML). Das kann man zumindest in eine neue c3d-Zeichnung importieren und dann auch anschauen und alles weitere damit anstellen. Falls mir noch ein Blitz kommt, melde ich mich. Gruß Bruno Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bogibert Mitglied Student

 Beiträge: 16 Registriert: 07.12.2013 AutoCAD Architecture 2014(aktuellstes SP) AutoCAD Civil 3D 2014(aktuellstes SP) BS: MS Windows 7x64
|
erstellt am: 07. Dez. 2013 19:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Okay danke schonmal Bruno! Zumindest haben Sie schon mal die Dreicksvermaschung sichtbar hinbekommen! ;-) Anbei eine von mir überarbeitete Version der .dwg-Datei und der jetzt nur noch 31 Punkte als .txt-Datei mit genauer Beschreibung.
Viele Grüße
Christoph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9807 Registriert: 01.12.2003 Map/Civil 3D 2005-2025, aktuelle SPs.
|
erstellt am: 07. Dez. 2013 23:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bogibert
Ich hab die Punkte neu eingelesen und vermascht. Deine Zeichnung (vermutlich anfangs mit ACA bearbeitet) hatte einige Fehler, dann den Stempel der "Version für Lehrzwecke" und einige andere komische Seiteneffekte, da hab ich die Koordinaten einfach neu eingelesen (Vorlage Civil 3D Deutschland 2014.dwt). ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bogibert Mitglied Student

 Beiträge: 16 Registriert: 07.12.2013 AutoCAD Architecture 2014(aktuellstes SP) AutoCAD Civil 3D 2014(aktuellstes SP) BS: MS Windows 7x64
|
erstellt am: 07. Dez. 2013 23:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen, vielen Dank für Ihre Bemühungen Herr Hübner! ;-) Sie haben mir schon sehr weitergeholfen! Jetzt hab ich aber doch noch zwei Fragen an Sie, und zwar: Die Punkte, also die ursprünglichen Messpunkte sind ja jetzt irgendwie in Ihrer .dwg-Datei spiegelverkehrt dargestellt, und diese müssten jedoch wieder so dargestellt bzw. angeordnet sein wie auf der Ausgangs-.dwg-Datei von mir(dazu siehe gepostetes Bild), da ich darüber später die topografische Karte legen möchte bzw. muss(natürlich dann in 2D).
Des weiteren würde ich gerne noch von Ihnen wissen, wie ich jetzt bspw. die Höhenlinien, in dem Fall dann die Grundwassergleichenlinien 544,00 müNN, 545,00 , 546,00, 547,00 und 548,00 in dem DGM angezeigt bekomme? Denn darum geht es mir ja hauptsächlich. Viele Grüße und Ihnen eine gute Nacht
Christoph [Diese Nachricht wurde von Bogibert am 07. Dez. 2013 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von Bogibert am 07. Dez. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9807 Registriert: 01.12.2003 Map/Civil 3D 2005-2025, aktuelle SPs.
|
erstellt am: 08. Dez. 2013 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bogibert
Habe beim Punktimport nicht darauf geachtet, das die Koordinaten nicht wie allgemein üblich RECHTS, HOCH sondern HOCH, RECHTS in der Datei vorlagen. Deshalb war die Darstellung gespiegelt. Hier noch mal die neu erstellte Datei und ein 2 min Video der Erstellung. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bogibert Mitglied Student

 Beiträge: 16 Registriert: 07.12.2013 AutoCAD Architecture 2014(aktuellstes SP) AutoCAD Civil 3D 2014(aktuellstes SP) BS: MS Windows 7x64
|
erstellt am: 08. Dez. 2013 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herr Hübner, perfekt, nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe! Das Video ist sehr gut, dadurch kann ich es jetzt auch nachvollziehen. Eine Sache noch: Und zwar würde ich gerne noch von Ihnen wissen, wo ich jetzt bspw. diese zusätzlichen Punktbeschriftungsstile oder DGM-Stile herbekomme, oder haben Sie sich jeden einzelnen im Laufe der Zeit selbst erstellt?
Viele Grüße und Ihnen einen schönen Sonntag
Christoph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9807 Registriert: 01.12.2003 Map/Civil 3D 2005-2025, aktuelle SPs.
|
erstellt am: 08. Dez. 2013 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bogibert
Die Stile stellt Autodesk in der Vorlagenzeichnung _AutoCAD Civil 3D 2014 Deutschland.dwt" automatisch mit zur Verfügung. Diese Vorlage wird in den Vorlagenordner kopiert, wenn man bei der Civil Installation das Country Kit für Deutschland auswählt. Kann man sich hier aber auch separat für Deutschland und andere Länder herunterladen und dann nachinstallieren. ------------------ Mit freundlichem Gruß
Udo Hübner www.CAD-Huebner.de [Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 08. Dez. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bogibert Mitglied Student

 Beiträge: 16 Registriert: 07.12.2013 AutoCAD Architecture 2014(aktuellstes SP) AutoCAD Civil 3D 2014(aktuellstes SP) BS: MS Windows 7x64
|
erstellt am: 08. Dez. 2013 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Noch eine Frage Herr Hübner!  Und zwar würde ich mir auch gerne das DGM in der 3D-Perspektive anschauen, wie jedoch auf den angefügten Screenshots zu sehen ist, ist das Gelände, wenn ich es drehe einfach "flach" dargestellt oder vielleicht auch in der Höhe nicht überhöht genug, also ich würde es mir gerne so anzeigen lassen, dass ich die Höhenunterschiede bzw. dann das von Civil 3D modellierte Gelände auch deutlich erkennen kann. Wie funktioniert das, bzw. welche Ansicht und welche ggf. "Überhohungseinstellungen" müsste ich vornehmen? Viele Grüße Christoph
[Diese Nachricht wurde von Bogibert am 08. Dez. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9807 Registriert: 01.12.2003 Map/Civil 3D 2005-2025, aktuelle SPs.
|
erstellt am: 08. Dez. 2013 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bogibert
Eine Überhöhung muss im DGM Stil eingestellt werden (getrennt für Höhen, Dreiecke, Höhenlinien, Ränder) Es empfiehlt sich, den aktuell benutzten Stil nicht zu verändern, sondern eine Kopie mit den geänderten Einstellungen zu erzeugen. Tipp: Die Bezugshöhe für den Rand (wenn eine "Schürze" dargestellt werden soll), muss als Höhe x Skalierung eingegeben werden (540m x 50 = 27000). Halte ich für einen Civil Bug - aber damit kann man leben. [EDIT] Wieder mit Erklärvideo (2 min). ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de [Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 08. Dez. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bogibert Mitglied Student

 Beiträge: 16 Registriert: 07.12.2013 AutoCAD Architecture 2014(aktuellstes SP) AutoCAD Civil 3D 2014(aktuellstes SP) BS: MS Windows 7x64
|
erstellt am: 08. Dez. 2013 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Bogibert Mitglied Student

 Beiträge: 16 Registriert: 07.12.2013 AutoCAD Architecture 2014(aktuellstes SP) AutoCAD Civil 3D 2014(aktuellstes SP) BS: MS Windows 7x64
|
erstellt am: 13. Jan. 2014 21:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Ich wollte auf diesem Weg fragen, ob es im AutoCAD Civil 3D grundsätzlich möglich ist, so wie bei AutoCAD Architecture, dort ja über die "Rasterwerkzeuge", .tif-Bilddateien in die .dwg-Zeichnungsdatei einzufügen? Ich muss "hinter" den GWG-Plan noch die Topographische Karte des Gebietes legen. Anbei die Eigenschaften der .tif-Datei. Vielen Dank für die Antworten vorab.
Viele Grüße
Christoph [Diese Nachricht wurde von Bogibert am 13. Jan. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010
|
erstellt am: 14. Jan. 2014 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bogibert
Zitat: Original erstellt von Bogibert: Hallo zusammen!Ich wollte auf diesem Weg fragen, ob es im AutoCAD Civil 3D grundsätzlich möglich ist, so wie bei AutoCAD Architecture, dort ja über die "Rasterwerkzeuge", .tif-Bilddateien in die .dwg-Zeichnungsdatei einzufügen? Ich muss "hinter" den GWG-Plan noch die Topographische Karte des Gebietes legen. Anbei die Eigenschaften der .tif-Datei. Vielen Dank für die Antworten vorab.
Viele Grüße
Christoph
hier geht´s zu DGM und Orthofotos ------------------ - gü -
...then it comes to be that the soothing light at the end of your tunnel was just a freight train coming your way... (James Hetfield) [Diese Nachricht wurde von Guenther P am 14. Jan. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |