| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Breitensteuerung Gehweg und Steuerung Querneigung Gehweg (2339 mal gelesen)
|
CIV-lerin Mitglied

 Beiträge: 67 Registriert: 27.07.2010 Autocad Civil 3D 2014 64Bit, SP1 + DACH hp Workstation
|
erstellt am: 15. Jan. 2013 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ihr Lieben! Ich habe bereits folgende Daten für meine Straßenbauplanung erstellt: (s. Bild 1) - Fahrbahnachse als Mittelachse - Randachsen der Fahrbahnränder und Bordhinterkanten - Randachsen der Gehweghinterkanten - Gelände- und Gradientenlängsschnitt - Querschnitte (z.B. Gehweg-Bord-2Fahrstreifen-Bord-Gehweg) - 3D-Profilkörper - Querprofilpläne Die Breitensteuerung der beiden Fahrstreifen habe ich ja schon geregelt. Allerdings finde ich die Breitensteuerung für die Gehwege nicht. Denn wie in Bild 1 dargestellt "verspringt" meine Gehweghinterkante ständig?! Frage 1: Wo gebe ich die Breitensteuerung der Gehwege ein? Frage 2: Ausserdem müßte ich eine Möglichkeit finden, die Querneigung der Gehwege in Anschnitten festzulegen? D.h. mein Gehweggefälle soll variierbar von 0,5% - 2,5% sein? ------------------ Liebe Grüße Christina Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CIV-lerin Mitglied

 Beiträge: 67 Registriert: 27.07.2010 Autocad Civil 3D 2014 64Bit, SP1 + DACH hp Workstation
|
erstellt am: 15. Jan. 2013 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich glaube, ich habe selbst eine Lösung gefunden. Zumindest zur Breitensteuerung des Gehweges! Die Breitensteuerung des Gehweges funktionierte nicht, weil ich im Querschnitt ein Gehweg-"Bauteil" aus den Werkzeugpaletten gewählt hatte, der keinerlei Breitensteuerung bzw. Gefällesteuerung zuließ. Nunmehr habe ich als Gehweg eine Art Fahrstreifen gewählt, der sich auch in der Breite steuern läßt. Juhu!!! Ob die Sache mit der Querneigung funktioniert, weiß ich leider noch nicht! ------------------ Liebe Grüße Christina Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christoph01 Mitglied Tiefbauplaner
 
 Beiträge: 120 Registriert: 15.05.2007 Windows 8.1 64 Bit Civil 3D 2007-2017 Countrykit, Extension
|
erstellt am: 15. Jan. 2013 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CIV-lerin
Hallo Christina, versuch mal den Querschnittsbestandteil "StadtGehweg" von der REgisterkarte "Bordsteine". Da kannst Du auch die Breiten von Grünstreifen bei Bedarf steuern. Die Querneigung soll über einen Versatzlängsschnitt angesteuert werden können. Das habe ich allerdings noch nicht probiert. Gruß Chris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
CIV-lerin Mitglied

 Beiträge: 67 Registriert: 27.07.2010 Autocad Civil 3D 2014 64Bit, SP1 + DACH hp Workstation
|
erstellt am: 15. Jan. 2013 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Dir Chris! Leider habe ich nun schon sämtliche Gehwege mit dem "Ersatz"-Fahrstreifen erstellt. Aber die Sache mit dem Versatz-Längsschnitt ist ein sehr guter Hinweis!! Das werd ich so probieren!!! ------------------ Liebe Grüße Christina Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |