| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Straßenbau (3233 mal gelesen)
|
Mr. S Mitglied Student
 Beiträge: 6 Registriert: 21.01.2006 Win7 Pro x64, AutoCAD Civil 3D 2013, 3ds Max 2013
|
erstellt am: 01. Dez. 2012 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich versuche seit einiger Zeit eine Straße mit ein paar Kreuzungen in Civil 3D zu bauen, aber ich bin langsam am verzweifeln. Was habe ich bisher gemacht? - Koordinaten für die Mittellinien eingelesen und Polylinien erstellt - Ein ebenes DGM erstellt - Polylinien in Achsen umgewandelt - Profilquerschnitt (Gehweg + Rinnstein + 4x Fahrsteifen + Rinnstein + Geweg) erstellt Wenn ich jetzt eine Kreuzung erstelle rechnet der lange herum. Dann stürzt AutoCAD mit folgender Meldung ab: SYSTEMFEHLER: Kann nicht in Datei für ZURÜCK schreiben (vermutlich ist das Laufwerk voll) Komisch ist nur das auf dem Laufwerk nach Angaben von Windows noch 909 GB Platz frei sein müsste. Was habe ich denn falsch gemacht? Vielen Dank, S. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HirschOL Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 44 Registriert: 09.07.2008
|
erstellt am: 02. Dez. 2012 22:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mr. S
Hallo Mr. S, zunächst: falls es Dir hilft: Ich kann Deinen Fehler ansatzweise reproduzieren! Mein Civil stürzt mit Deiner Datei auch ab! Eine Prüfung mit "_Audit" bringt aber auch drei Fehler zu Tage. Ich kann in Deiner Datei aber zwei neue Achsen erstellen und problemlos einen Knotenpunkt erstellen. Ich empfehle Dir zunächst Deine Achsen zu konstruieren! Deine Polylinien haben segmentierte Bögen und bestehen somit nicht aus Geraden, Übergangsbögen und Bögen sondern lediglich aus Geraden. Als nächstes solltest Du Mehrfach-Schnittpunkte vermeiden. Üblichrweise schneidet eine Achse eine zweite immer nur einmal! Und zu guter Letzt: Was soll das Ganze denn werden? Benötigst Du die Kreuzungspunkte zweidimensional oder dreidimensional? Für eine 3D-Darstellung solltest Du neben Deiner Achse und Deinem Querschnitt nämlich auch noch eine Gradiente definieren. Das ausführliche Erläuterung dieses Vorgehens findest Du im Zweifelsfall auch mit der Taste "F1" unter dem Punkt "Knotenpunkte". Viel Erfolg! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Mr. S Mitglied Student
 Beiträge: 6 Registriert: 21.01.2006 Win7 Pro x64, AutoCAD Civil 3D 2013, 3ds Max 2013
|
erstellt am: 05. Dez. 2012 20:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo HirschOL, vielen Dank für deine Mühe! Das Ganze soll eine Teststrecke für KFZ ergeben. Ich kann die Polylinien auch trennen, das ist kein Problem. Das Problem ist wirklich die Erzeugung der 3D-Profilkörper. Ich habe jetzt einmal, so wie du in deinem Beispiel, nur die parallelen Achsen erstellen lassen - funktioniert einwandfrei! Direkt 3D-PRofilkörper zu erstellen funktioniert nur bei sehr kleinen Straßen, sonst stürzt das Programm ab. Vielen Dank, Mr. S Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |