| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CADflow Free ist ein komplettes Architektur-CAD-System, das sofort einsatzbereit ist! , eine App
|
Autor
|
Thema: Neigungsbrechpunkte des Längsschnitt im Lageplan -> verändern (2025 mal gelesen)
|
MaverickX Mitglied B. Eng.

 Beiträge: 12 Registriert: 24.05.2011
|
erstellt am: 13. Okt. 2011 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich habe im Civil-Plan eine Achse mit angehängtem 3D-Profilkörper. Die Neignungsbrechpunkte habe ich mir über die DACH-Extension darstellen lassen. Das ganze klappt auch gut. Allerdings möchte ich jetzt bspw. die Kilometrierung von 3 Nachkommastellen auf 2 verändern. Weiterhin möchte ich andere Bezeichnungen an den Neignungsbrechpunkten haben. Der langsame Weg wäre jetzt: Über die Attribute jeden einzelnen Block "anfassen" und entsprechend abändern. Das ist mir allerdings zu langwierig. Kennt jemand einen schnelleren Weg? Über die Funktion "Projektmanager -> Einstellungen" finde ich den entsprechenden Eintrag nicht. Vielen Dank für eure Hilfe! Gruß Oliver Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christoph01 Mitglied Tiefbauplaner
 
 Beiträge: 120 Registriert: 15.05.2007 Windows 8.1 64 Bit Civil 3D 2007-2017 Countrykit, Extension
|
erstellt am: 13. Okt. 2011 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MaverickX
Hallo Oliver, warum verwendest Du die Neigungsbrechpunkte aus der DACH-Extension? Die sind wie Du richtig festgestellt hast Blöcke. Die von Dir angesprochenen Einstellmöglichkeiten findest Du nur über Civil-Beschriftungen. Das heißt, Du mußt den Achsbeschriftungsstil Hauptachsen verwenden und darin an den Einzelstilen vom Typ Längsschnitthauptpunkte die gewünschten Änderungen vornehmen. Viele Grüße Chris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9807 Registriert: 01.12.2003 Map/Civil 3D 2005-2025, aktuelle SPs.
|
erstellt am: 13. Okt. 2011 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MaverickX
Genau, das Makro Neigungsbrechpunkte des Längsschnitts" wird der DACH Extension zwar weiterhin beigelegt (einige Kunden verwenden es weiterhin), obwohl es seit einigen Versionen obsolet ist, da die Neigungsbrechpunkte und deren Beschriftung mit Kernfunktionalität erstellt werden können. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum461/HTML/001385.shtml#000003 Aber der Vollständigkeit halber kannst du bei der LISP Routine einfach die linearen Einheitengenauigkeit (LUPREC) - Befehl EINHEIT - auf 2 Stellen umstellen - das Makro verwendet teils die Formatierungswerte von Civil, teils die aktuelle Lineare Genauigkeit. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de
[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 13. Okt. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
MaverickX Mitglied B. Eng.

 Beiträge: 12 Registriert: 24.05.2011
|
erstellt am: 13. Okt. 2011 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die schnelle Antworten! Die Möglichkeit mit der Beschriftung ist mir so völlig neu gewesen. Bisher habe ich immer die Extensions verwendet. Die Möglichkeiten zur Definition und Änderung werde ich mal in Ruhe ausprobieren. Oliver Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |