| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Blockreferenzen nach Import wieder zu Punkte umwandeln (4040 mal gelesen)
|
scfa91 Mitglied Student

 Beiträge: 33 Registriert: 14.04.2010 AutoCAD Civil 3D 2010
|
erstellt am: 25. Mai. 2010 16:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich stehe vor folgenden Sachverhalt: Ich habe aus einer GEOgraf-Datei Punkte und Linien nach AutoCAD importiert und bearbeitet. Jetzt würde ich gerne ein DGM erzeugen. Jedoch kann ich dem DGM die Punkte nicht zuweisen, weil es Blockreferenzen sind. Ich nehme an das liegt daran, dass von anderen Studenten zuvor DGMs in GEOgraf erzeugt wurden, für ihr jeweiliges Teilgebiet. Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich die Blockreferenzen wieder zu Punkten machen kann? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 25. Mai. 2010 17:02 <-- editieren / zitieren -->
Hi, >> Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich die Blockreferenzen wieder zu Punkten machen kann? Wenn die Blockreferenzen an der richtigen Höhe liegen, kannst Du doch direkt aus den Blockreferenzen ein DGM machen (neue DGM erstellen, dann unter 'Definitionen' ==> 'Zeichnungsobjekte' ==> 'hinzufügen' und bei Objekttyp 'Blöcke' auswählen. Wenn die Blockreferenzen nicht auf der richtigen Höhe liegen, aber in einem Attribut die Höhe enthalten, dann kannst Du die Blockreferenzen zuerst auf die Höhe des Attributswerts legen, weitere Vorgehensweise wie oben. Befehl dazu: _AECCMOVEBLOCKSTOATTRIBELEV Haben die Blöcke keinen (gültigen) Z-Wert und auch kein Attribut für Höhe, dann bist Du damit wohl Out. Weitere Variante: mit Befehl DATENEXTRAKT die Informationen der Blockreferenzen in eine ASCII-Datei rausschreiben und mit Civil-Import diese ASCII-Datei einlesen. HTH, - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
scfa91 Mitglied Student

 Beiträge: 33 Registriert: 14.04.2010 AutoCAD Civil 3D 2010
|
erstellt am: 26. Mai. 2010 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Pen Mitglied Tiefbau

 Beiträge: 56 Registriert: 28.11.2003 Intel Core i9 CPU 3.00GHz 128 GB RAM 64 Bit WIN10 Pro Civil 3D 2023 (AEC-Collection 2023)
|
erstellt am: 27. Jan. 2011 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scfa91
|

| |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9807 Registriert: 01.12.2003 Map/Civil 3D 2005-2025, aktuelle SPs.
|
erstellt am: 31. Jan. 2011 19:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scfa91
_AECMoveBlockstoAttribElev Zitat: Original erstellt von Pen: Hallo, würde auch gerne wissen, wo man solche Befehle lernen kann?(außer auf CAD.de). Befehl kann so sehr hilfreich sein!!
- Nützliche Befehle wie diesen kann man in Schulungen (beim Civil Händler / ATC) kennenlernen. - Lesen der Online Hilfe AutoCAD Civil 3D 2011 Benutzerhandbuch > DGMs > Hinzufügen und Bearbeiten von DGM-Daten > Verschieben von Blöcken in Attributhöhe - oder durch Stöbern/Ausprobieren der angebotenen Befehle in der Multifunktionsleiste (siehe Bild) ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |