| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Was ist XPlanung? , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: DGM Umgrenzungslinie (2759 mal gelesen)
|
DGM Mitglied Geomatik
 Beiträge: 3 Registriert: 04.05.2010
|
erstellt am: 04. Mai. 2010 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Ich habe einige Zeit gesucht aber keinen Beitrag zu meinem Anliegen gefunden. Ich habe ein DGM auszuwerten, welches sich über ca. 32km Länge und ca. 150m Breite erstreckt. Da es sich um ein Fluss handelt, ist dies nicht nur ein "geradliniges" DGM. Mein Problem besteht darin, dass ich eine Umgrenzungslinie des Gebietes erstellen muss. Dieser Fluss ist leider ziemlich kurvig und daher erstellt er mir in den Kurven die Höhenlinien gerade durch anstatt dem Uferverlauf nach. Wie kann ich eine Umgrenzungslinie erstellen, welcher die äussersten Punkte des DGM's nimmt? Gibt es eine Möglichkeit, ausser der, dass ich das ganze DGM mit einer Polylinie umfahren muss? Gruss DGM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 04. Mai. 2010 17:53 <-- editieren / zitieren -->
Hi, herzlich willkommen bei CAD-de! >> Wie kann ich eine Umgrenzungslinie erstellen, welcher die äussersten Punkte des DGM's nimmt? Genau an der Formulierung scheitert auch der Algorithmus: 'die äusseren Punkte' Welche Punkte aussen und welche innen liegen, wird erst dann bekannt, wenn es eine Grenze gibt, sonst ist 'aussen' und 'innen' nicht definiert. Man kann ev. über Länge der Kanten der Dreiecke, die aussen liegenden suchen (die keine Nachbardreiecke haben) und bei zu langer Kante eliminieren, aber das ist auch nur eine Vermutungshandlung und keine bewiesene Maßnahme. Am ehesten würde ich versuchen, aus Grundlagendaten eine solche Grenze abzuleiten, sonst bedeutet es wohl leider Handarbeit. Hier ein Beispiel, an dem die Problematik zu erkennen ist. Der Punkt 20 ist mal (einfach) kritisch, aber wie würdest Du bei den Punkten 29-32 urteilen? - alfred - ------------------ www.hollaus.at [Diese Nachricht wurde von a.n. am 04. Mai. 2010 editiert.] |
ida-stade Mitglied Bauingenieur
  
 Beiträge: 700 Registriert: 04.03.2006 AEC-Collection 2021, Intel Core i7-7700K, 4,2Ghz, 16 GB RAM, 1 TB SSD, 2 Monitore PhilipsBDM4350(4k, 43Zoll) man braucht ja Platz auf dem Bildschirm...
|
erstellt am: 04. Mai. 2010 18:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DGM
Hallo DGM! Mein erster Vorschlag wäre, die maximale Seitenlänge des DGMs (also nicht von Dir... ) zu verwenden. Damit läßt sich auf jeden Fall das meiste beseitigen. Dann hängt es davon ab, wie das DGM aussieht. Du könntest z.B. verschiedene Einstellungen für die maximale Seitenlänge ausprobieren und jeweils die Umgrenzung aus dem DGM auslesen. Aus denen wäre dann über Stutzen usw. eine Umgrenzung zu erstellen, ohne daß Du das ganze DGM händisch mit einer Umgrenzungslinie versehen mußt. Gruß Dietrich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DGM Mitglied Geomatik
 Beiträge: 3 Registriert: 04.05.2010
|
erstellt am: 05. Mai. 2010 07:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Danke für eure Antworten. Ich werde es also mal versuchen mit euren Tips. Da es bei mir Rasterdaten sind, wäre es einfach eine Polylinie zu definieren. Weil das DGM jedoch 32km lang ist und die Punkte jeweil im Raster von 1m angelegt sind, ist es ein ziemliecher Aufwand, die Polylinien von Hand zu definieren. Aber mit euren Tipps könnte es ja einfacher gehen :-) Gruss DGM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
DGM Mitglied Geomatik
 Beiträge: 3 Registriert: 04.05.2010
|
erstellt am: 05. Mai. 2010 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe es also geschafft :-) Da ich ja Rasterdaten habe (1m Abstand) liegt die maximale Länge einer Dreieckskante bei 1.414m. Habe dann 1.42m eingegeben und Schwupps, das DGM war so wie ich es mir schon immer wünschte ;-) Danke für eure Hilfe Gruss DGM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |