Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  AutoCAD Civil 3D
  Dammkörper mit DGM verschneiden

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
Autor Thema:  Dammkörper mit DGM verschneiden (4105 mal gelesen)
Wirsing
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Wirsing an!   Senden Sie eine Private Message an Wirsing  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wirsing

Beiträge: 13
Registriert: 30.11.2009

erstellt am: 07. Dez. 2009 23:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


hoehenlinien.rar


Fail.jpg

 
Hallo,

ich habe bereits ein DGM erstellt und auch den Ansatz eines 3D-Profilkörpers eingefügt. Jedoch nimmt dieser "einen falschen Verlauf" statt das vorliegende Tal zu begrenzen und den Querschnitt anzupassen "folgt" es dem Gelände einfach. Ich glaube am einfachsten ist es wenn ich die Zeichnung anhänge - evtl. schaut es sich ja mal jemand an um mir bei meinem Problem zu helfen.

Danke im Voraus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 07. Dez. 2009 23:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

Du solltest aber schon eine Gradiente definieren, die den (vertikalen) Verlauf des 3D-Profilkörpers bestimmt. Du hast als Längsschnitt DGM(1) angegeben und damit ist Dein Damm den Höhen des Geländeverlaufs untergeordnet.

[EDIT]Die Basis des Querschnitts liegt i.d.R. oben (Fahrbahn, Weg, Mitte Dammkrone)[/EDIT]

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

[Diese Nachricht wurde von a.n. am 07. Dez. 2009 editiert.]

Wirsing
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Wirsing an!   Senden Sie eine Private Message an Wirsing  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wirsing

Beiträge: 13
Registriert: 30.11.2009

erstellt am: 08. Dez. 2009 00:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also muss ich die Gradiente quasi bei der maximalen Höhe des geplanten Bauwerkes (sprich 46m über Flusslauf) ansetzen?

Ich habe noch drei weitere Fragen:

1) wenn der Verlauf des Bauwerkes dann stimmt wie "verschneide" ich es dann mit dem DGM?
2) wie lasse ich den Damm als zusammenhängendes Bauwerk darstellen und nicht als Aneinanderreihung des Querschnittes
3) wie komme ich dann am einfachsten zu einer Volumenberechnung des Bauwerkes

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 08. Dez. 2009 00:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

>> Also muss ich die Gradiente quasi bei der maximalen Höhe
>> des geplanten Bauwerkes (sprich 46m über Flusslauf) ansetzen?

Sorry, Du fragst Sachen, die aus Deinem Auftrag bzw. aus Deiner Aufgabenstellung hervorgehen sollten, maßgeblich für den Damm kann sein, dass Du etwas rückstauen willst, dass Du eine Überquerungsmöglichkeit des Gewässers bilden willst und das nicht mit einer Brücke gemacht werden soll, dass .... und jedesmal kann eine andere Zielhöhe/Planungshöhe erforderlich sein. Wie sollen wir hier eine Antwort geben können. 


>> wie "verschneide" ich es dann mit dem DGM?

Mittels Profilkörper oder mittels Verschneidung, beide Wege sind möglich. Wenn Du es mit Profilkörper machst, dann schau Dir zuerst mal die vorgefertigen Querschnitte bzw. Querschnittsbestandteile an, die es im der Werkzeugpalette schon gibt. Seitlich enden i.d.R. die Querschnitte immer mit einem Böschungsobjekt, das selbst (durch Angabe der Neigung und Angabe des Zielgeländes) seine Fußpunkte findet.


>> wie lasse ich den Damm als zusammenhängendes Bauwerk darstellen und
>> nicht als Aneinanderreihung des Querschnittes

Sowohl der Profilkörper wie auch das Verschneidungsobjekt sind 'ganze zusammenhängende Bauwerke', ich fürchte hier die Frage nicht zu verstehen. 


>> wie komme ich dann am einfachsten zu einer Volumenberechnung des Bauwerkes

Mehrere Wege möglich, z.B. kannst Du aus Profilkörper oder aus Verschneidung ein DGM ableiten lassen und dann die Differenz zwischen dem Urgelände und dem abgeleiteten DGM ermitteln (lassen).

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

Wirsing
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Wirsing an!   Senden Sie eine Private Message an Wirsing  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wirsing

Beiträge: 13
Registriert: 30.11.2009

erstellt am: 08. Dez. 2009 00:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank erstmal für deine Hinweise und Hilfestellungen.

Der Wert 46m ist in der Aufgabenstellung als Höhe des Dammes gegeben gewesen. Ich habe nur zum Verständnis zurückgefragt ob ich auf dieser Höhe die Gradiente anlegen muss.

Ebenso wie der Querschnitt mir gegeben war (in Form einer Beschreibung - deshalb war es für mich einfacher (als Civil 3D - Neuling) den Querschnitt mittels Polylinie zu modellieren statt die vorgefertigten Querschnittbestandteile einzusetzen.

Kurz zu den Umständen:
Leider muss ich alle auftauchenden Fragen hier stellen, da es sich bei meinem "Projekt" um eine Art Zusatz zu einer Übungsaufgabe (eigentlich sollte nur der Querschnitt skizziert und näherungsweise die Kubatur des Dammes angegeben werden) in der Vorlesung "Dammbau" handelt (Ich habe also zur Bedienung von Civil 3D keinen Ansprechpartner - weder ein Prof. noch Kommilitonen). Die Modellierung (wie ich sie hier versuche umzusetzen) war nicht gefragt - ich versuche nur mich anhand dieses Beispiels in die Software etwas hereinzufinden. Ich bitte also zu entschuldigen, wenn ich vielleicht teilweise "blöde" Fragen stelle - ich bin absoluter Einsteiger und ich hatte gehofft, dass ich es vielleicht schaffe zusammen mit den Pflichtaufgaben eine halbwegs brauchbare Modelldarstellung des Ganzen abgeben zu können :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 08. Dez. 2009 12:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

>> Der Wert 46m ist in der Aufgabenstellung als Höhe des Dammes gegeben gewesen.
>> Ich habe nur zum Verständnis zurückgefragt ob ich auf dieser Höhe die Gradiente anlegen muss

Grundsätzlich ja, der Basispunkt des Querschnitts folgt genau der Höhe der Gradiente. Wie aber schon erwähnt, der Querschnittsbasispunkt darf so weit unten sein, wie es in Deiner Zeichnung im Querschnitt definiert ist.

Wenn Du Dir die vorgefertigen Beispiele für Regelquerschnitte ansiehst, dann kannst Du einen solchen Aufbau erkennen. Auch wenn es nicht der Aufgabendefinition entspricht, würde ich einen solchen trotzdem mal verwenden, um zu sehen, wie Civil dann mit Böschung etc. umgeht. Dann kannst Du Deinen Requelquerschnitt entsprechend modifizieren, da die Funktionsweise dann besser verstanden ist.


>> wenn ich vielleicht teilweise "blöde" Fragen stelle

würdest Du 'blöde' Fragen stellen, dann würdest Du es schon merken   Nur die Arbeit selbst wird Dir hier niemand machen, dazu zählt auch der gedankliche Teil. Den kannst nur Du selbst machen (und Du solltest es ja lernen/üben). Z.B. ob die Höhe der Gradiente an der Oberkante Deines Fahrbahnaufbaus liegt (wenn es eine Fahrbahn gibt) oder die Gradiente unterhalb führst und entsprechend Dein Regelquerschnitt von dieser Basishöhe aus 'fest' nach oben gebaut ist, ist freie Entscheidung.

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

Wirsing
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Wirsing an!   Senden Sie eine Private Message an Wirsing  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wirsing

Beiträge: 13
Registriert: 30.11.2009

erstellt am: 08. Dez. 2009 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


ansichtlinks.jpg

 
Also die "Lage" meines 3D-Profilkörpers habe ich jetzt im DGM korrigiert. Jetzt ist mein Problem wie ich den Körper am DGM "gestutzt" kriege. Also, dass sich der Damm ins Gelände einfügt und auch nicht mehr an den Rändern "übersteht".

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 08. Dez. 2009 13:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

ich sehe jetzt zwar nicht Deinen Regelquerschnitt, vermute aber, dass Du noch immer eine fixe Neigung/Länge in Deinem Regelquerschnitt drin hast. Das sollte nicht sein, denn für die Ermittlung der Böschung solltest Du an den Randknoten Deines Regelquerschnitts eine Böschung dranhängen (aus den Werkzeugpaletten) und diesen mitgeben, dass sie bis zum Urgelände selbst zu rechnen haben. Darum gab ich auch den Tip, probier mal mit vordefinierten, dann siehst Du was passiert (Tutorial würde Dir das auch zeigen).

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz