Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD Civil 3D
  Beschriftung fett machen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Beschriftung fett machen (8189 mal gelesen)
Hucho
Mitglied
Umweltingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Hucho an!   Senden Sie eine Private Message an Hucho  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hucho

Beiträge: 211
Registriert: 27.12.2008

AutoCad Infrastucture Suite 2013

erstellt am: 02. Mai. 2009 17:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe einige Beschriftungen zu machen.
Wenn ich eine Beschriftung gemacht habe, ein
paar Wörter markier und auf Bold stelle, dann
passiert nichts. Egal ob enter oder escape - Taste.
Der Text bleibt nicht Bold.

Wie geht das?

Danke,

Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 02. Mai. 2009 17:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi Matthias,

wovon sprichst Du? Von AutoCAD-Text, von AutoCAD-MText, von AutoCAD-Führungen, von Civil-Beschriftungen?

Wenn AutoCAD-Elemente: welcher Textstil ist eingestellt, welchen Font hat dieser Textstil?
Arbeitest Du mit SHX-Fonts oder mit TrueType-Fonts?

Fragen über Fragen, aber ohne denen ist leider keine Antwort möglich  ==> also möglichst viele Info's oder Testzeichnung (mit der Problemstelle markiert) uploaden und dann kanns weitergehen 

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

Hucho
Mitglied
Umweltingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Hucho an!   Senden Sie eine Private Message an Hucho  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hucho

Beiträge: 211
Registriert: 27.12.2008

AutoCad Infrastucture Suite 2013

erstellt am: 02. Mai. 2009 17:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Alfred,

ich arbeite mit den Standard - Civil Beschriftungen.
Gegenfrage :
Texstil, Font: Hab ich Standad bzw. Arial - das ist im Beschriftungsmenu links oben bzw. eben unter Font?

Was sind SHX - Fonts und Truetype - Fonts? Wo stelle ich die ein?

Grüße

Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 02. Mai. 2009 18:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi Matthias,

TrueType-Fonts sind Schriftarten, die bereits in Windows definiert sind und von AutoCAD genutzt werden können
SHX-Fonts sind reine AutoCAD-Schriftarten, die sich durch einfache Vektordefinition auszeichnen und bei Regen-/Zoom-/Pan-Befehlen durch die geringe Vektoranzahl (je Buchstabe) deutliche Performance-Vorteile (vergleichen mit TrueType-Fonts) bemerkbar machen.

Textstile sind in AutoCAD die Definitionen, mit welchem Font, welcher Schriftgröße (optional), welche TextNeigung, ... ein Text, ein MText, ein Attribut, ein Bemassungstext dargestellt werden soll. Weitere Info's ==> F1.

Und solltest Du wirklich mit Civil-Beschriftungsobjekten arbeiten, dann geht die Abhängigkeit von Beschriftungsobjekt über 'Beschriftungstext bearbeiten' ==> 'Format' ==> Schriftart und unten die Ausprägung (Bold,Italic,Underline), dort funktionierts bei mir aber auch, also bitte Zeichnung (oder tüfteln  )

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

Hucho
Mitglied
Umweltingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Hucho an!   Senden Sie eine Private Message an Hucho  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hucho

Beiträge: 211
Registriert: 27.12.2008

AutoCad Infrastucture Suite 2013

erstellt am: 03. Mai. 2009 14:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo Alfred,

ich arbeite mit mtext. Jetzt hätte ich gerne in einem Beschriftungskästchen
fetten und standard - Text, aber Civil macht das nicht. nur über stiländerung -
aber da wird dann alles fett.

Grüße

M

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 04. Mai. 2009 12:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

bitte um Beispielzeichnung, damit mir mal klar wird, ob jetzt oben 'Civil-Beschriftung' oder unten 'MText' stimmt.

Mach eine neue Zeichnung, kopiere ein paar Beschriftungen aus Deiner Gesamtzeichnung da hinüber (probier, ob das Problem hier auch besteht), dann upload.

- alfred -

------------------
www.hollaus.at



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

KOSTRABereitstellung CAD APP für AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen, Infrastruktur, Kostenlose Werkzeuge / Add-Ons

Wer mit Kanalnetzhydraulik zu tun hat, ist auf die Verwendung von Regendaten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) angewiesen. Mit KOSTRABereitstellung können die Niederschlagshöhen eines beliebigen Ortes ermittelt und als praktische XML- oder PDF-Datei gespeichert werden. KOSTRA-DWD-2020 & 2010R.

Hucho
Mitglied
Umweltingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Hucho an!   Senden Sie eine Private Message an Hucho  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hucho

Beiträge: 211
Registriert: 27.12.2008

AutoCad Infrastucture Suite 2013

erstellt am: 04. Mai. 2009 17:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Alfred,

also meine Datei ist zu groß, aber ich bin mir sicher, dass es mtext ist - wie kann ich denn in
einer Mtext boc x auf Blocksatz umstellen?

Grüße

Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz