| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Verschneidung zwischen 2 DGM's (1171 mal gelesen)
|
Gordonsky Mitglied Bergvermessungstechniker

 Beiträge: 37 Registriert: 21.10.2008 WinXP Pro SP2 Civil3D 2008 SP2
|
erstellt am: 16. Dez. 2008 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ich habe folgendes problem ich habe sehr steile Verschneidungen zwischen 2 DGM's erstellt in der 2D-Drahtansicht alles kein Problem mur wenn ich die ansicht auf realischtisch stelle erscheinen dort aufeinmal flächen die vorher nicht vorhanden waren im Anhang sind 2 JPG's die die Ansichten zeigen ich hoffen mir kann da wer weiter helfen
[Diese Nachricht wurde von Gordonsky am 16. Dez. 2008 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Gordonsky am 16. Dez. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Moderator Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie
       

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 16. Dez. 2008 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gordonsky
Hallo Gordonsky, ist die Fläche wirklich da? Kannst Du sie fangen/markieren? Oder ist es nur ein Anzeigeproblem. Ist das ein Kammer-Pfeiler-Abbau aus dem Salz? ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gordonsky Mitglied Bergvermessungstechniker

 Beiträge: 37 Registriert: 21.10.2008 WinXP Pro SP2 Civil3D 2008 SP2
|
erstellt am: 16. Dez. 2008 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Gordonsky Mitglied Bergvermessungstechniker

 Beiträge: 37 Registriert: 21.10.2008 WinXP Pro SP2 Civil3D 2008 SP2
|
erstellt am: 16. Dez. 2008 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
TheWalrus Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 449 Registriert: 28.02.2006 Laptop mit 64GB; Pixelstation mit 128GB; iMac M1; MacBook Air M2 InfraStructure Design Suite Premium 2020 und Vorgänger, Autodesk Flex, Metashape Pro, Cyclone Register 360+ BLK
|
erstellt am: 16. Dez. 2008 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gordonsky
Hallo Gordonsky, wenn es um exakte Geometrie in großen Räumen geht, würde ich ganz auf die Shade-Modi verzichten. Allein das Drahtmodell ist exakt. Ich habe noch keine Grafikkarte gehabt, die in der Lage war ohne Rendering eine präzise Geometrie darzustellen. Bin aber für einen Tip dankbar, weil die geshadeten Darstellungen manchmal sehr hilfreich sein könnten, wenn sie denn die Geometrie korrekt wiedergeben könnten. Gruß Bruno [Diese Nachricht wurde von TheWalrus am 16. Dez. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Moderator Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie
       

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 16. Dez. 2008 20:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gordonsky
Noch eine Idee: wenn Du das DGM auflöst, ist die imaginäre Fläche dann noch vorhanden? Wenn nein, dann ist es wirklich nur ein Anzeigeproblem. Wenn ja, müssen wir weiter überlegen. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gordonsky Mitglied Bergvermessungstechniker

 Beiträge: 37 Registriert: 21.10.2008 WinXP Pro SP2 Civil3D 2008 SP2
|
erstellt am: 25. Dez. 2008 00:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
nein wenn ich die Verschneidung auflöse dann sind alle Flächen verschwunden komisch ist nur das es mir dort zum ersten mal aufgefallen ist obwohl ich schon den öfteren zuvor diese Art der Verschneidung angewendet habe ich schiebs dann mal auf die Grafikkarte naja trotzdem erstmal danke für die Bemühungen Glückauf Gordonsky Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |