| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CADflow Free ist ein komplettes Architektur-CAD-System, das sofort einsatzbereit ist! , eine App
|
Autor
|
Thema: Einlesen von Daten in MODFLOW (950 mal gelesen)
|
muschelbruder11 Mitglied Angestellt

 Beiträge: 26 Registriert: 21.08.2007 CIVIL 3D 2008
|
erstellt am: 20. Feb. 2008 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe ein grosses Problem. Wir werten Daten aus und dazu müssen wir Geländedaten aus dem acad bzw. Civil ins Programm MODFLOW importieren. Hat schon jemand dieses Problem gehabt???????? Vielen Dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 ich hab eh keine Probleme damit...
|
erstellt am: 20. Feb. 2008 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für muschelbruder11
Rate mal wer dir antwortet...  Also das Problem an sich hatte ich noch nicht - ich kenn es nur von einer kurzen Präsentation... Was ich mich erinner muss das Netz ja als "Grid" vorliegen (also im Raster von 1x1m - oder so...); wenn es nicht genau dieses Format hat dann klappt es nicht... Geht's dir um dieses Problem? Welche Version von Modflow verwendet ihr? ------------------ Grüsse Thomas Korrekturen zum Kochbuch AutoLISP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
muschelbruder11 Mitglied Angestellt

 Beiträge: 26 Registriert: 21.08.2007 CIVIL 3D 2008
|
erstellt am: 20. Feb. 2008 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Na schau mal an! Ja genau deses Problem scheint es zu sein. Wir haben kein Grid, sonder erstellen uns unsere geologischen Grezen vorerst mal selbst und dies sind dann einzulesen - iwe auch immer. Version 2.8. Liebe Grüsse Daniela Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 ich hab eh keine Probleme damit...
|
erstellt am: 20. Feb. 2008 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für muschelbruder11
Leider weiß ich nicht ob das DEM-Format im Civil wirklich das passende ist - aber dies wäre aufjedenfall schon mal ein GRID-File - vielleicht mal testen... im "Toolsapce" einfach auf die betreffende Oberfläche mit der rechten Maustaste clicken und dann unter "Export nach DEM" mal schauen... (als Format würde USGS angeführt werden...) Dort könnt ihr dann auch den Raster definieren... ------------------ Grüsse Thomas Korrekturen zum Kochbuch AutoLISP [Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 20. Feb. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fclasson Mitglied CAD Berater GIS & Tiefbau

 Beiträge: 50 Registriert: 11.07.2007 Autodesk Infrastructure Design Suite Ultimate 2016.Civil 2011-2016 mit Dach-Extension, ISY_Translotor, Map 2011-2016, GeoPhotoExtension 2016: [URL=http://www.geophotoextension.blogspot.com,]www.geophotoextension.blogspot.com,[/URL] HP Mobile Workstation 8570w. Quadro 1800, 8GB, W7 x64.
|
erstellt am: 09. Mrz. 2008 22:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für muschelbruder11
|