| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Verschneidungen - Fläche definieren (2419 mal gelesen)
|
meiren Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 23.08.2006
|
erstellt am: 26. Jul. 2007 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich bin totaler Anfänger, was Civil 3D betrifft. Mein Problem: Ich versuche, eine Auffüllung auf einem dgm darzustellen. Mittels Verschneidung habe ich es geschafft, die Böschungen korrekt darzustellen. Aber der "Deckel" fehlt; d.h. es sind nur die Böschungen als dgm eingefügt, und in der Mitte ist ein Loch. Ich habe versucht, unter den Verschneidungswerkzeugen eine Fläche zu erstellen, aber da passiert nichts. Er sagt auch nicht, was nicht paßt. Kann mir jemand helfen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christoph01 Mitglied Tiefbauplaner
 
 Beiträge: 120 Registriert: 15.05.2007 Windows 8.1 64 Bit Civil 3D 2007-2017 Countrykit, Extension
|
erstellt am: 26. Jul. 2007 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für meiren
Anfänger zu sein ist keine Schande! Verstehe ich Dich richtig: Du hast eine Elementkante erzeugt, dieser eine bestimmte Höhe zugeordnet und anschließend von der Elementkante zum DGM verschnitten? Jetzt benötigst Du innerhalb der Elementkante eine Fläche. Wenn Du den Befehl Fläche erstellen aktivierst und dann den Cursor innerhalb Deiner Elementkante bewegst, wird sie dann gestrichelt markiert? Und stehst Du auch genau senkrecht über Deiner Verschneidung? Vielleicht können Dir diese Hinweise weiter helfen. Viele Grüße und gutes Gelingen Chris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tobwo Mitglied Dipl. Bauingenieur
  
 Beiträge: 584 Registriert: 08.09.2006 Windows W10 64bit 32GB Civil3D 2025 HEC-RAS
|
erstellt am: 26. Jul. 2007 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für meiren
Flächen die mit Elementkanten vollständig umgeben sind einfach mit dem Butten* im Werkzeugkasten der Verschneidung Befehl "Fläche hinzufügen" hinzufügen * unterster Eintrag bei Verschneidung erstellen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
meiren Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 23.08.2006
|
erstellt am: 26. Jul. 2007 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Hinweise! Ich habe es mittlereile über einen Umweg geschafft, die Fläche zu erstellen. Bei Probeflächen funktionierte es nämlich einwandfrei. Diese Probefläche habe ich dann mit Hilfe der Griffe über meine Elementkante gezogen. Nur einen Punkt habe ich aussparen müssen, weil sonst immer die Fläche wieder weg war. Irgendwas passt in dieser Ecke nicht, obwohl die Höhe etc. stimmt. Ich habe einfach links und rechts einen neuen Punkt gemacht und die Ecke somit ausgespart. So funktioniert es, und dgm und Massen passen auch. Der Rechner hat mir die Linie unter "Fläche erstellen" übrigens nicht markiert als Elementkante, obwohl es in den Eigenschaften als Elementkate definiert ist. Muß man wissen, woran das liegt, oder es einfach so hinnehmen? Ich denke, es liegt an diesem einen Punkt. Aber was dem fehlt...? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |