das ist zum teil mit vorsicht zu genießen.
man bedenke, das ein dgm, das du durch eine polylinie mit höhe als schüttniveau definierst, durchaus auch einen auftrag haben kann.
und zwar wenn sie größer ist als dein projektsgebiet.
man beachte die böschungsneigung!
dann ist nur der wert unter ABTRAG entscheidend, (bzw unter AUFTRAG, je nachdem welches DGM du als urgelände definierst). die nettomenge ist dann nicht richtig.
erläutern kannst du dir das über höhenanalyse bei einem trianguliertem höhenmodell, und zwar im dgm-stil (s. bild)
rot=abtrag von deiner referenzhöhe
blau=auftrag
daneben tabelle mit massen
dann sind zweifel ausgeschlossen 
lg
greli
------------------
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP