| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Oberkante Böschung aus Verschneidung für dwg verwenden (810 / mal gelesen)
|
Carlo301 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 27.06.2025
|
erstellt am: 27. Jun. 2025 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich würde gerne den Bereich zwischen der Böschungsoberkante und dem äußeren Rand des Geländes als DWG darstellen. Die Böschung ist als Verschneidung definiert, d.h. ich kann die Oberkante nicht als Grenzlinie auswählen. Nachzeichnen funktioniert auch nicht so richtig. Gibt es dafür eine einfache Lösung? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
piwurzel Mitglied Bauzeichner Ingenieurbau

 Beiträge: 41 Registriert: 20.10.2023
|
erstellt am: 27. Jun. 2025 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carlo301
Hi, also erstmal zum klarstellen DWG=Dateiformat, DGM=Digitale Geländemodell. Bei Civil3D Problem hilft es immer die Datei anzuhängen dann kann man genau sehen was du gemacht hast und wo das Problem liegt. Wenn ich dein Problem richtig Verstanden habe möchtest du ein extra DGM haben, welches Dein Gelände außerhalb der Grube enthält und im Bereich der Grube ein Loch ist. Als wenn du das ganze als Verschneidung erstelslt hast wird and der Böschungsoberkante eine Elementkante erstellt, diese kannst du einem DGM als Grenzlinie Typ Verbergen hinzufügen. Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Carlo301 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 27.06.2025
|
erstellt am: 30. Jun. 2025 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke erstmal für die Antwort. Leider ist es nicht möglich die Oberkante der Böschung als Grenzlinie auszuwählen. Auch nachzeichnen funktioniert nicht.Ich habe die Datei angehängt. Die rote Linie die von oben zu sehen ist, ist die angedachte Grenzlinie. Der Bereich innerhalb soll Frei bleiben. Grüße Carlo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3456 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 30. Jun. 2025 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carlo301
|
Carlo301 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 27.06.2025
|
erstellt am: 30. Jun. 2025 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|