| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Verbeulter Rohrgraben (1704 / mal gelesen)
|
Grafwallner Mitglied Tech. Zeichner
 Beiträge: 5 Registriert: 15.11.2012 Civil 3D 2025 Revit 2025 Plant 3d 2025
|
erstellt am: 10. Jun. 2025 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe einen 3d-Profilkörper mit Achse, Gradiente und Querschnitt "Graben_verbaut_Bettungstyp_1_gemaess_DINEN1610" erstellt. Wenn ich dann die Anbindung ans Gelände mache, verbeult Civil 3D 2025 den Profilkörper. Woran könnte das liegen? Danke schon mal. P.S. ich habe auch gesucht, vermutlich aber mit den verkehrten Schlagwörtern. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fredvomjupiter Mitglied Bautechniker Tiefbau
  
 Beiträge: 871 Registriert: 06.03.2009 DELL Precision 7740 Intel Core i7-9750H 2.60GHz, 64GB RAM, NVIDIA Quadro RTX 3000 Win10 64bit - AEC 2024-2025 - Kobi Toolkit - cseTools
|
erstellt am: 10. Jun. 2025 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Grafwallner
Hallo, die Querschnitte der Gräben sind dazu da, mit dem Befehl VOLUMEN (s. Screenshot) aus dem Abschnitt CK Kanal/Leitung verwendet zu werden. Damit wird der Profilkörper automatisch erstellt. Vielleicht solltest Du es damit mal versuchen. ------------------ Grüße! Michl  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Grafwallner Mitglied Tech. Zeichner
 Beiträge: 5 Registriert: 15.11.2012 Civil 3D 2025 Revit 2025 Plant 3d 2025
|
erstellt am: 11. Jun. 2025 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Antwort. Soweit ich das bisher verstanden habe, brauche ich ein Kanalnetz dazu. Und dient wohl dann der Material-/Mengenausgabe. Das produziert leider mehr Fragen / Probleme, da ich mehr als nur eine Leitung im Rohrgraben habe. Werde mich damit mal tiefer beschäftigen müssen, wenn Zeit ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
piwurzel Mitglied Bauzeichner Ingenieurbau

 Beiträge: 37 Registriert: 20.10.2023
|
erstellt am: 12. Jun. 2025 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Grafwallner
Hi, das Problem ist das die Achse einen Knick hat. Warum er beim ersten erstellen des Profilkörpers im Knick ein Berechnugsprofil als Winkelhalbierende erstellt weiß ich nicht. Sowas habe ich noch nicht gesehen. Wenn du dann die Geländeauschlüsse zuweißt siehts du das dieses Berechnungsprofil im Eck verschwindet. Du kannst als Workaround die Achse in den Ecken ausrunden dann wird es "schöner" Berechnet. Falls jemand anders genau Infos geben kann, wieso es im Knickpunkt dieses Berechnugsprofil als Winkelhalbierende erstellt oder wie man das machen kann würde ich mich auch freuen. Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |