| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CADflow Free ist ein komplettes Architektur-CAD-System, das sofort einsatzbereit ist! , eine App
|
Autor
|
Thema: Verbeulter Rohrgraben (1924 / mal gelesen)
|
Grafwallner Mitglied Tech. Zeichner
 Beiträge: 6 Registriert: 15.11.2012 Civil 3D 2025 Revit 2025 Plant 3d 2025
|
erstellt am: 10. Jun. 2025 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe einen 3d-Profilkörper mit Achse, Gradiente und Querschnitt "Graben_verbaut_Bettungstyp_1_gemaess_DINEN1610" erstellt. Wenn ich dann die Anbindung ans Gelände mache, verbeult Civil 3D 2025 den Profilkörper. Woran könnte das liegen? Danke schon mal. P.S. ich habe auch gesucht, vermutlich aber mit den verkehrten Schlagwörtern. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fredvomjupiter Mitglied Bautechniker Tiefbau
  
 Beiträge: 876 Registriert: 06.03.2009
|
erstellt am: 10. Jun. 2025 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Grafwallner
Hallo, die Querschnitte der Gräben sind dazu da, mit dem Befehl VOLUMEN (s. Screenshot) aus dem Abschnitt CK Kanal/Leitung verwendet zu werden. Damit wird der Profilkörper automatisch erstellt. Vielleicht solltest Du es damit mal versuchen. ------------------ Grüße! Michl  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Grafwallner Mitglied Tech. Zeichner
 Beiträge: 6 Registriert: 15.11.2012 Civil 3D 2025 Revit 2025 Plant 3d 2025
|
erstellt am: 11. Jun. 2025 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Antwort. Soweit ich das bisher verstanden habe, brauche ich ein Kanalnetz dazu. Und dient wohl dann der Material-/Mengenausgabe. Das produziert leider mehr Fragen / Probleme, da ich mehr als nur eine Leitung im Rohrgraben habe. Werde mich damit mal tiefer beschäftigen müssen, wenn Zeit ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
piwurzel Mitglied Bauzeichner Ingenieurbau

 Beiträge: 41 Registriert: 20.10.2023
|
erstellt am: 12. Jun. 2025 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Grafwallner
Hi, das Problem ist das die Achse einen Knick hat. Warum er beim ersten erstellen des Profilkörpers im Knick ein Berechnugsprofil als Winkelhalbierende erstellt weiß ich nicht. Sowas habe ich noch nicht gesehen. Wenn du dann die Geländeauschlüsse zuweißt siehts du das dieses Berechnungsprofil im Eck verschwindet. Du kannst als Workaround die Achse in den Ecken ausrunden dann wird es "schöner" Berechnet. Falls jemand anders genau Infos geben kann, wieso es im Knickpunkt dieses Berechnugsprofil als Winkelhalbierende erstellt oder wie man das machen kann würde ich mich auch freuen. Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fredvomjupiter Mitglied Bautechniker Tiefbau
  
 Beiträge: 876 Registriert: 06.03.2009 DELL Precision 7740 Intel Core i7-9750H 2.60GHz, 64GB RAM, NVIDIA Quadro RTX 3000 Win10 64bit - AEC 2024-2026 - Kobi Toolkit - cseTools
|
erstellt am: 15. Jun. 2025 18:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Grafwallner
Hallo Christian, wenn in der DWG (bzw. schon in der DWT) die Einstellungen wie im Screenshot gemacht sind, werden z.b. Bordsteine bei einem Knick korrekt erzeugt. Auch die extrahierten 3D-Volumenkörper werden so erstellt. Siehe Beispiel. ------------------ Grüße! Michl  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9810 Registriert: 01.12.2003 Map/Civil 3D 2005-2026, aktuelle SPs.
|
erstellt am: 21. Jun. 2025 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Grafwallner
Als Ergänzung zur korrekten Beschreibung von fredvonjupiter (Michl): Wie in der Civil 3D Hilfe angegeben, funktioniert die automatische Eckbereinigung nur, wenn die Breite des Querschnitts konstant bleibt. Quelle: https://help.autodesk.com/view/CIV3D/2026/DEU/?guid=GUID-39DD7706-C957-4055-86CA-6CD183542083 Zitat: Optionen für automatische Eckenbereinigung Verwenden Sie diese Einstellungen, um zu steuern, ob die inneren und äußeren Ecken von 3D-Profilkörpern mit fester Breite automatisch bereinigt werden sollen. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zur Eckenbereinigung für 3D-Profilkörper und So bereinigen Sie Ecken von 3D-Profilkörpern. Anmerkung: Verwenden Sie zum Löschen von Bogenführungen an 3D-Profilkörpern ohne feste Breite den Befehl Bogenführungen für 3D-Profilkörper löschen.
Bei aktivierter Option wird der Graben ohne Geländeanschluss (bei konstanter Breite) dann automatisch mit Querschnitten auf der Winkelhalbierenden ergänzt. Sobald der Geländeanschluss hinzugefügt wird und die Breiten dadurch variieren, wird die Automatik deaktiviert. Dann kann man mit dem Befehl: ClearCorridorBowTie manuell das Verhalten der Querschnittsausrichtung in den Ecken nachbessern. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de [Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 21. Jun. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
piwurzel Mitglied Bauzeichner Ingenieurbau

 Beiträge: 41 Registriert: 20.10.2023
|
erstellt am: 25. Jun. 2025 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Grafwallner
Hi, Vielen Dank für die Info, Die Einstellungen waren mir nicht bekannt. Sind aber in der Vorlage beide angestellt. Ich zeichne auch hauptsächlich Dämme und Gerinne. Dort habe ich keine gleichbleibende Breiten, deswegen springt die Funktion dort leider nicht an. Den Befehl ClearCorridorBowTie kenne ich, damit mache ich es auch immer. Intressant ist es auch das bei Automatisch, innere und äußere Ecken und bei Befehlsbasiert, nur innere Ecken funktioniert. Wär cool wenn das auch für die äußeren Ecken funktionieren würde. Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Grafwallner Mitglied Tech. Zeichner
 Beiträge: 6 Registriert: 15.11.2012 Civil 3D 2025 Revit 2025 Plant 3d 2025
|
erstellt am: 30. Jun. 2025 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|