Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD Civil 3D
  Darstellung Brücken und Knotenpunkte im Höhenplan

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt – zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Darstellung Brücken und Knotenpunkte im Höhenplan (658 / mal gelesen)
uwe.kopper
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von uwe.kopper an!   Senden Sie eine Private Message an uwe.kopper  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uwe.kopper

Beiträge: 38
Registriert: 05.09.2017

Windows 7 Professional 64-Bit SP 1, Intel Core i7 CPU 950 @ 3.07 GHz
12 GB RAM, ATI Radeon HD 4350 (8.632.1.2000), AutoCad Civil 3d 2025 Deutschland

erstellt am: 27. Mai. 2025 09:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen,
für ein Projekt muss ich rund 50 Landesstraßenmaßnahmen grob planen. Auch Brückenbauwerke und Knotenpunkte sollen berücksichtigt werden. Gibt es in Civil 3D eine Möglichkeit das zwischen Lage- und Höhenplan automatisch zu erledigen. Oder wie würdet ihr vorgehen um die Obekte im Höhenplan darzustellen? Die Brücken werden nicht mit Infraworks erstellt und nur durch einfache Polylinien dargestellt, die Knotenpunkte durch runde Blöcke.
Vielen Dank und viele Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ktww
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ktww an!   Senden Sie eine Private Message an ktww  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ktww

Beiträge: 436
Registriert: 10.08.2009

Win 7 Pro. SP1
Intel Core i7 CPU, 16GB Ram
AEC -> civl3d 2024.3

erstellt am: 27. Mai. 2025 14:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für uwe.kopper 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Uwe!

Ich mach's immer so, dass ich an der Stelle der Brücken im Lagpelan einen Autocad-Punkt setzte und den dann in den Höhenplan projiziere.
(Autocadpunkt und dessen Projektion auf einem Hilfslayer der nicht gedruckt wird)

Dann die Brücken mit ein paar Linien andeuten.
Wenn du einen Schnitt der Brücke hast kannst du den dort einfügen, am besten als Block, dann kannst du ihn verzerren.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

Spatial Manager? for AutoCAD CAD APP für GIS, Vermessung und Kartografie, Tiefbau, Datenaustausch

Spatial Manager? für AutoCAD ist ein leistungsstarkes AutoCAD-Plug-In für AutoCAD-Benutzer, die räumliche Geodaten auf einfache, schnelle und kostengünstige Weise importieren, exportieren, umwandeln und verwalten müssen. Dazu gehören viele Funktionen, die in AutoCAD bisher nicht verfügbar waren

uwe.kopper
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von uwe.kopper an!   Senden Sie eine Private Message an uwe.kopper  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uwe.kopper

Beiträge: 38
Registriert: 05.09.2017

Windows 7 Professional 64-Bit SP 1, Intel Core i7 CPU 950 @ 3.07 GHz
12 GB RAM, ATI Radeon HD 4350 (8.632.1.2000), AutoCad Civil 3d 2025 Deutschland

erstellt am: 01. Jul. 2025 13:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich bräuchte aber nicht nur die Punkte, sondern auch vertikale Linien zwischen Gradiente und Anfang des Bandbereichs unterhalb der Gradiente. Im country Kit scheint es Beschriftungen zu geben die genau das darstellen (z.B. RE2012 - VU-10000 - Bauwerke unter der Gradiente - mittig [2015]). Wie bekomme ich diese Beschriftung jetzt genau an die Stelle an der ich sie brauche. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit über Fehlstationen die Beschriftung genau zu platzieren?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz