| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Biete: Trachycarpus fortunei (15.08.06 12:00) (5192 mal gelesen)
|
dbexkens Ehrenmitglied Professional Development Manager
    
 Beiträge: 1975 Registriert: 14.08.2000 nur Ü - sonst nix
|
erstellt am: 15. Aug. 2006 11:26 <-- editieren / zitieren -->
|
Oberli Mike Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 6194 Registriert: 29.09.2004 Über Ü's spricht man nicht, Ü's hat man, Ü's gibt es nur bei CAD.de
|
erstellt am: 15. Aug. 2006 11:21 <-- editieren / zitieren -->
|
Sabine_M Plauderprofi V.I.P. h.c. Consultant

 Beiträge: 2293 Registriert: 05.05.2004
|
erstellt am: 15. Aug. 2006 11:19 <-- editieren / zitieren -->
|
dbexkens Ehrenmitglied Professional Development Manager
    
 Beiträge: 1975 Registriert: 14.08.2000 nur Ü - sonst nix
|
erstellt am: 15. Aug. 2006 10:55 <-- editieren / zitieren -->
|
Oberli Mike Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 6194 Registriert: 29.09.2004 Über Ü's spricht man nicht, Ü's hat man, Ü's gibt es nur bei CAD.de
|
erstellt am: 15. Aug. 2006 10:54 <-- editieren / zitieren -->
|
RGR Plauderprofi V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3273 Registriert: 17.04.2003 ...
|
erstellt am: 15. Aug. 2006 10:51 <-- editieren / zitieren -->
 Hallo Josy, das macht das Bieten doch interessant oder "Konkurenz belebt den Markt" . Bin erst so spät eingestiegen, da ich bei einer anderen Auktion event. meine Ü's gebraucht hätte und für die Pflänzchen hätte ich dann einen Kredit gebraucht . Nu, alles noch da, drum 555 ------------------ Viele Grüße Romana manchmal so ein andermal so Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 14. Aug. 2006 14:06 <-- editieren / zitieren -->
|
Sabine_M Plauderprofi V.I.P. h.c. Consultant

 Beiträge: 2293 Registriert: 05.05.2004
|
erstellt am: 14. Aug. 2006 13:25 <-- editieren / zitieren -->
|
RGR Plauderprofi V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3273 Registriert: 17.04.2003 ...
|
erstellt am: 14. Aug. 2006 13:23 <-- editieren / zitieren -->
|
dbexkens Ehrenmitglied Professional Development Manager
    
 Beiträge: 1975 Registriert: 14.08.2000 nur Ü - sonst nix
|
erstellt am: 14. Aug. 2006 11:57 <-- editieren / zitieren -->
|
cathy Plauderprofi V.I.P. h.c. angehende Bachelor of Eng. in Maschinenbau Fachrichtung Konstruktion und Entwicklung

 Beiträge: 2589 Registriert: 28.07.2005 üüüüübay Mein passwort: *****
|
erstellt am: 14. Aug. 2006 11:42 <-- editieren / zitieren -->
|
Sabine_M Plauderprofi V.I.P. h.c. Consultant

 Beiträge: 2293 Registriert: 05.05.2004
|
erstellt am: 14. Aug. 2006 11:27 <-- editieren / zitieren -->
|
Oberli Mike Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 6194 Registriert: 29.09.2004 Über Ü's spricht man nicht, Ü's hat man, Ü's gibt es nur bei CAD.de
|
erstellt am: 14. Aug. 2006 11:16 <-- editieren / zitieren -->
222 für meine neue Teepflanze (gibt eine ganz neu Tee-Sorte, welche es dann an der CAT-PRO zum Probetrinken gibt  ) ------------------ ( Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen ) OM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sabine_M Plauderprofi V.I.P. h.c. Consultant

 Beiträge: 2293 Registriert: 05.05.2004
|
erstellt am: 14. Aug. 2006 11:14 <-- editieren / zitieren -->
|
dbexkens Ehrenmitglied Professional Development Manager
    
 Beiträge: 1975 Registriert: 14.08.2000 nur Ü - sonst nix
|
erstellt am: 14. Aug. 2006 10:54 <-- editieren / zitieren -->
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 14. Aug. 2006 08:57 <-- editieren / zitieren -->
|
startrek Moderator Architekt
  
 Beiträge: 859 Registriert: 13.02.2003 Win7, ACA2010
|
erstellt am: 13. Aug. 2006 21:56 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Oberli Mike: Aus China kommt die Planze, kann man daraus Tee herstellen
Nun - das ist schwierig zu beantworten ..., ich würde sagen, probiers mal aus, Palmwedel abschneiden, trocknen und aufbrühen ..., aber ich sags mal so, ich bin ab dem Punkt aus der Haftung raus Ähm, wie war nochgleich dein Gebot? lg Nancy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 6194 Registriert: 29.09.2004 Über Ü's spricht man nicht, Ü's hat man, Ü's gibt es nur bei CAD.de
|
erstellt am: 13. Aug. 2006 21:19 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von startrek: Die Dinger kommen ururursprünglich aus China's Hochgebirgen, wachsen aber heute fast 'wildlife' im Tessin, Italien, Rhein/Main und auch in good old Switzerland, kommt halt auf die Region an [Vorraussetzung: wintermild, halt] ;-)
Das Tessin liegt ja bekannlicherweise in der Schweiz Aus China kommt die Planze, kann man daraus Tee herstellen ------------------ ( Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen ) OM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
startrek Moderator Architekt
  
 Beiträge: 859 Registriert: 13.02.2003
|
erstellt am: 13. Aug. 2006 20:47 <-- editieren / zitieren -->
Keine Angst, Mike;-) Die Dinger kommen ururursprünglich aus China's Hochgebirgen, wachsen aber heute fast 'wildlife' im Tessin, Italien, Rhein/Main und auch in good old Switzerland, kommt halt auf die Region an [Vorraussetzung: wintermild, halt] ;-) lg Nancy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 6194 Registriert: 29.09.2004 Über Ü's spricht man nicht, Ü's hat man, Ü's gibt es nur bei CAD.de
|
erstellt am: 13. Aug. 2006 20:33 <-- editieren / zitieren -->
10Ü4U für die Idee. Da ich die Grenzbestimmungen für Lieferungen dieser Art in der Schweiz nicht kenne lasse ich es mal mit bieten. ------------------ ( Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen ) OM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
startrek Moderator Architekt
  
 Beiträge: 859 Registriert: 13.02.2003
|
erstellt am: 13. Aug. 2006 20:26 <-- editieren / zitieren --> Übayweisung
So, ich probier's jetzt auch mal Aaalsoo, verklüngelt werden hier & heute 5 Keimlinge der winterharten Hanfpalme (neenee, nixe zum Rauchen) - Trachycarpus fortunei, ... sehen momentan in etwa so aus: Hier noch ein paar Pic's hinsichtlich Entwicklung: Eintopfen solltet ihr die Babys in möglichst hohe Töpfe, Erde 'normal' nicht zu schwer. Können bis Nov/Dez draussen regengeschützt stehen, dann ab März ebenfalls wieder raus. Überwinterung kalt und wenig giessen, im Sommer vollsonnig und viel Wasser/abduschen. Ausgepflanzte Exemplare sind frosthart bis ca. -17°, in kälteren Regionen also nur mit Winterschutz;-) Achja, ihr bekommt die Sämlinge ungetopft frei Haus, also - bereit für ein Experiment? Hobbybotaniker mal bitte vortreten! ;-) Ende der Aktion: Dienstag, 15.08.06, 12:00 Uhr
[Diese Nachricht wurde von startrek am 13. Aug. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |