| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Mehrere HT auf einer Zeichnung (1096 / mal gelesen)
|
Godzkilla Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 35 Registriert: 23.10.2008 Win10Pro V1909 Intel Xeon E3-1275 V6 32GB Ram; Nvidia QuadroP1000 Autocad Mech. Inventor Pro
|
erstellt am: 13. Okt. 2023 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei eine Zeichnungsableitung meiner Konstruktion zu erstellen und komme gerade nicht wirklich weiter. Meine Schulung für das Programm liegt schon ein Jahr zurück und in der zwischenzeit habe ich auch kein Projekt mit dem Programm abgewickelt, daher gibt es noch einige Wissenslücken. Zu meinem Problem: Die Konstruktion ist soweit fertig und besteht im wesentlichen aus 3 Winkelrahmen, die mit Trapezblech verkleidet sind. Das ganze wird an einer bestehenden Anlage zur Abschirmung verbaut aus Umweltschutzgründen. Die drei Winkelrahmen sind auch als Hauptteile definiert und die Zuordnung in der Materialliste und auch im Modellbrowser sind, bis auf ein paar Bennenungsprobleme, so wie ich mir das Vorgestellt habe. Nur bekomme ich es nicht hin, alle drei Hauptteile auf einer A0 Zeichnung zu platzieren. Ich habe es bisher nur über die Voreingestellten Prozesse versucht, sprich "Alle HT auf Blatt A0", dabei bekomme ich drei A0 Zeichnungen die jeweils zu zwei drittel leer sind. Und auch per "Selektierte Hauptteile" komme ich auf das gleiche Ergebnis mit 3 A0 Zeichnungen. Die nächste Überlegung war wie auf den Bildern bzw. dem Gif zu sehen, erst ein Hauptteil auf einer Zeichnung zu platzieren und dann über den gleichen Befehl aber mit Auswahl der zuvor erstellten Zeichnung das zweite Hauptteil auf der ersten Zeichnung mit unter zu bringen. Nur leider hat das auch nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Daher würde ich mich freuen, wenn Ihr mir sagen könnt, wie ich ein weiteres Hauptteil auf der ersten Zeichnung platzieren kann. Vielen Dank. MfGodzkilla Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kuschelfee Mitglied Bauzeichnerin
 
 Beiträge: 225 Registriert: 07.05.2007 Windows 10 Pro AutoCAD 2024.1 Soficad 2024-1 Advance Steel 2023.1.1
|
erstellt am: 13. Okt. 2023 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Godzkilla
Das liegt zum Teil daran wie deine Prototypzeichnung eingestellt ist (Zeichnungslayout Raster Spalten/Zeile...) Aber auch wenn alles wie gewünscht eingestellt ist kann es sein das AS mehrere Zeichnungen daraus macht. Wenn dies Passiert gehe in den Dokument Manager, Details und ziehe die Haupteile von einer Zeichnung in die gewünscht (HT in Falscher Zeichnung anklicken, festhalten verschieben). Achtung die Detailzeichnungen dürfen nicht geöffnet sein sonst klappt es nicht. Danach die Ansichten in der Zeichnung wie gewünscht anordnen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Godzkilla Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 35 Registriert: 23.10.2008 Win10Pro V1909 Intel Xeon E3-1275 V6 32GB Ram; Nvidia QuadroP1000 Autocad Mech. Inventor Pro
|
erstellt am: 13. Okt. 2023 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Die option hatte ich nicht mehr im Kopf aber es hat wunderbar funktioniert. Die Stückliste beinhaltet jetzt aber alle drei Hauptteile, kann man die auch wieder trennen, sodass man pro Hautpteil eine eigene Stückliste hat? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kuschelfee Mitglied Bauzeichnerin
 
 Beiträge: 225 Registriert: 07.05.2007 Windows 10 Pro AutoCAD 2024.1 Soficad 2024-1 Advance Steel 2023.1.1
|
erstellt am: 13. Okt. 2023 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Godzkilla
Hierfür müsstest Du anstatt eine Zeichnungsliste eine Detailliste erstellen und immer jeweils dem Detail zuweisen. Du meinst doch die Liste auf der Zeichnung oder? Bei der Externen Liste müsstest du eine Baugruppenliste erstellen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Godzkilla Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 35 Registriert: 23.10.2008 Win10Pro V1909 Intel Xeon E3-1275 V6 32GB Ram; Nvidia QuadroP1000 Autocad Mech. Inventor Pro
|
erstellt am: 13. Okt. 2023 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja genau ich meine die Ausgabe auf der Zeichnung. Mit der Bauteilliste und der Materialliste komme ich soweit zurecht. Wenn ich im Menü "Beschriftungen und Bemaßungen" über die Schaltfläche "Detailliste einfügen" gehe und dann mein HT auswähle, bekomme ich aber eine leere Tabelle ausgegeben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kuschelfee Mitglied Bauzeichnerin
 
 Beiträge: 225 Registriert: 07.05.2007 Windows 10 Pro AutoCAD 2024.1 Soficad 2024-1 Advance Steel 2023.1.1
|
erstellt am: 13. Okt. 2023 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Godzkilla
Ist die Positionierung vollständig? ET+HT? Ist die Liste richtig eingestellt für deinen Datei. Andre Listenvorlage probiert Listen aktualisiert? Zeichnung Prüfung <Ja> Programm neu gestartet Bei manchen fehlerhaften Zeichnung lässt es sich nicht beheben außer neu erstellen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Godzkilla Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 35 Registriert: 23.10.2008 Win10Pro V1909 Intel Xeon E3-1275 V6 32GB Ram; Nvidia QuadroP1000 Autocad Mech. Inventor Pro
|
erstellt am: 16. Okt. 2023 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, den Fehler mit der Listenausgabe konnte ich noch nicht finden, aber vermutlich gibts da noch ein Einstellungsproblem. Die Positionierung von ET und HT ist Vollständig und mittlerweile hab ich auch alle Zeichnungen so wie ich mir das Vorgestellt habe, wenn auch die Listen noch Zusammengefasst da stehen, wobei das insofern gar nicht so arg stört, da die Zusammengefasste liste ja auch noch in HT-Positionsnummern unterteilt ist. Nach Rücksprache mit meinem Kollegen, der das ganze später mal bauen soll ist aber noch etwas aufgefallen wo mir jeder Lösungsansatz fehlt. Eine ET-Position, in meinem Fall die 1010 weißt auf der Stückliste und auch in der Überschrift auf der Zeichnung ein anderers Maß auf als auf der Zeichnung steht. Richtig ist das Maß auf der ET-Zeichnung 2120mm, aber in der Überschrit auf der ET-Zeichnung steht das Maß 2025 und auch in der Materialliste steht die falsche Gesamtlänge von 2025mm. Woher kann das kommen? Und noch eine zweite Frage: kann man Zeichnungen nach Erstellung nochmal umbenennen? Bei mir fehlt jetzt die Zeichnung mit der Nr. 3 in der Reihe. Siehe Bild "Dokumentenmanager". Da hat das Programm wohl nach meinem Zusammenschieben der drei HT gleich bei Nr. 4 weitergezählt. MfGodzkilla [Diese Nachricht wurde von Godzkilla am 16. Okt. 2023 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Godzkilla am 16. Okt. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kuschelfee Mitglied Bauzeichnerin
 
 Beiträge: 225 Registriert: 07.05.2007 Windows 10 Pro AutoCAD 2024.1 Soficad 2024-1 Advance Steel 2023.1.1
|
erstellt am: 16. Okt. 2023 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Godzkilla
Das mit der Länge muss ich morgen noch mal in mich gehen, meine mich zu erinnern, dass das ggf. an Einstellungen im Management Tool liegen könnte Die Zeichnung neu zu Nummerieren ist einfach, im Dokument-Manager mit rechter Maus drauf klicke und Zeichnungsnummer ändern auswählen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kuschelfee Mitglied Bauzeichnerin
 
 Beiträge: 225 Registriert: 07.05.2007 Windows 10 Pro AutoCAD 2024.1 Soficad 2024-1 Advance Steel 2023.1.1
|
erstellt am: 17. Okt. 2023 07:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Godzkilla
|
Godzkilla Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 35 Registriert: 23.10.2008 Win10Pro V1909 Intel Xeon E3-1275 V6 32GB Ram; Nvidia QuadroP1000 Autocad Mech. Inventor Pro
|
erstellt am: 17. Okt. 2023 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, die Einstellung im AS-Managementtooll stehen wie von dir beschrieben auf "Minimum der beiden anderen Methoden". Und in den Q-Werten steht die Länge auch richtig drin. Systemlänge 2130mm und Trägerlänge 2120mm. Mir ist noch eingefallen, dass es an der Grundeinstellung eigentlich nicht Liegen kann, da die beiden anderen Winkel von der Art genau gleich bearbeitet sind und bei den beiden stimmt die Beschriftung mit der Bemaßung überein. Das umbenennen hat auch super geklappt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
SebastianGR Mitglied Application Engineer

 Beiträge: 56 Registriert: 10.11.2015
|
erstellt am: 24. Okt. 2023 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Godzkilla
Hi, die unterschiedlichen Längen kommen aus den unterschiedlichen Eigenschaften. Die Systemlänge ist die Länge der Systemlinie im Modell, diese als Bezeichnung im Detailtitel oder in der Stückliste zu haben, wäre schon recht ungewöhnlich. Leider kann ich gerade die Bilder nicht sehen, da der Server nicht erreichbar ist, daher kann ich nur Vermutungen anstellen. Es Träger kann in Advance Steel 3 Längen aufweisen: - Objektlänge (Endzustand) - Systemlänge (Länge der Systemlinie) - Sägelänge (Länge die benötigt wird zum bestellen aufgrund von Doppelschnitten) Welche Version ist es von Advance Steel? Zum Thema Stücklisten bei Details: Stücklisten auf Zeichnungen brauchen immer zwei Schritte 1.) einfügen der Liste mittels Rechteckdefinition, anschließende Auswahl im Eigenschaftenfenster, welche Vorlage es sein soll) 2.) Schaltfläche: Stückliste aktualisieren ------------------ Sebastian Application Engineer @Mensch und Maschine acadGraph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |