Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk Advance Steel
  Trägeranschluss

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Trägeranschluss (3690 mal gelesen)
fetcher
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von fetcher an!   Senden Sie eine Private Message an fetcher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fetcher

Beiträge: 4
Registriert: 29.04.2008

erstellt am: 02. Mrz. 2010 17:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, nutze seit ein paar tagen nun auch advance steel.

probiere also im moment noch damit rum.
was mich derzeit beschäftigt (bin wohl zu blöd) ist ein ganz einfacher trägeranschluss. also z.b. HEA 120 auf HEA 120 (rechtwinkelig zueinander). hierfür haben wir bis dato immer einfach 2 kopfplatten genommen, und die jeweils auf halbem steg angeschweißt. wenn ich nun jedoch diesen trägeranschlusss mit advance steel konstruiere, dann will der immer ne kopfplatte an den einen träger schweißen, und dann durch den steg des anderen schrauben. ist aber falsch. so will ich es nicht. zweite variante die ich hatte. programm konstuiert eine kopfplatte, jedoch keine gegenplatte am hauptträger.

hoffe ihr versteht mein problem und könnt mir mit ein paar tipps, bzw dem richtigen befehl weiterhelfen.
habe das problem derzeit nur über 2 blechanschlüße lösen könne. aber das kann es doch wohl nicht sein, oder?
muss doch nen "fast" fertigen anschluss geben.

danke für jeden hinweis.

MfG fetcher

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Elias Theuring
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) für Stahl- und Metallbau, EWE

Sehen Sie sich das Profil von Elias Theuring an!   Senden Sie eine Private Message an Elias Theuring  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Elias Theuring

Beiträge: 7
Registriert: 23.10.2008

Graitec Advance Stahlbau

erstellt am: 05. Mrz. 2010 16:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fetcher 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo fetcher,

wenn ich Sie richtig verstehe, wollen Sie an dem einen Träger eine Kopfplatte und an dem anderen Träger eine Platte an bei Flansche geschweißt haben.
Es gibt dafür mehrere Anschlüsse. Im Verbindungsmanager unter Blechanschluss einmal "Plattform Blech" oder "Zwei Endplatten, Bezug Träger".
Einfach mal ausprobieren. Falls es nicht der Anschluss ist, hilft hier aber der Vebindungsmanager weiter. Hier sieht man die Funktionen und dazu ein Beispielbildchen.
Man sollte sich nicht daran stören, dass manche Anschlüsse an Stützen, andere wieder an Riegeln voreingestellt sind.
Man kann das ganze auch umgedreht verwenden. Man muss nur darauf achten, die Teile richtig zuzuordnen.

MfG
Elias Theuring

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

JTB SSMPropEditor CAD APP für Allgemeine Werkzeuge, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Batch edit sheet properties and sheet set properties in a way that can't be done in the Sheet Set Manager.

fetcher
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von fetcher an!   Senden Sie eine Private Message an fetcher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fetcher

Beiträge: 4
Registriert: 29.04.2008

erstellt am: 06. Mrz. 2010 08:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
erstmal danke für die Antwort. Die Variante mit dem Blech hab ich mitlerweile auch schon gefunden. Die zweite Variante werd ich am Montag mal ausprobieren.
Ansonsten finde ich ist dieses Programm wirklich einfach zu erlernen. Also hatte bis dato fast ausschließlich nur Erfahrungen mit Autocad.
Find es echt genial, wie schnell und einfach das jetzt klappt :-)

Bis dann und vielen Dank nochmal...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz