| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Solid Edge 2025 First Look Online-Event 14.11.2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Parasolid-Import automatisieren (938 / mal gelesen)
|
M.Merker Mitglied Konstrukteur, Admin
 Beiträge: 5 Registriert: 20.03.2017
|
erstellt am: 20. Mrz. 2017 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe mir eine kleine Schleife programmiert, um Parasolid-Dateien in NX-Dateien importieren zu können (siehe Anlage). Im Dateinamen der Parasolid-Dateien stehen Sachnummer, Trennzeichen und Änderungsbuchstabe. Die entsprechenden Dateien werden in NX geöffnet und die Parasolid-Dateien importiert, Nx wird gespeichert und die Datei wieder geschlossen und dann die nächste usw. Ein Problem ist noch, dass ich nicht absichere, dass der Import schon einmal erfolgt war und mir der Parasolid-Import ein zweites Mal angeschoben wird. Ich kenne mich bei dem Journal zu wenig aus, um die entsprechende Abfrage mit einbauen zu können. Folgende Ansätze würden mir helfen: 1. Entweder eine Abfrage, ob die geöffnete NX-Datei mehr als 1 Formelemente (CSYS) besitzt. Geht das? Wie sieht die Abfrage aus? ODER 2. Immer erst alle Formelemente löschen, dann ein CSYS einfügen (ist immer das erste Element) und dann den Parasolid wieder importieren. Weiß aber nicht, wie ich die Löschschleife um alle Formelemente programmieren kann. Wenn ich ein Journal aufzeichne, zeichnet er mir nur ein löschen von x-Elementen auf.... Für ein wenig Code wäre ich sehr dankbar. Die erste Methode ist sicherlich die elegantere.... MfG Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Moderator Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
      
 Beiträge: 2723 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 21. Mrz. 2017 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M.Merker
Hallo Matthias, verwendest Du eine Entwicklerumgebung ? Falls nicht, wovon ich ausgehe, wäre das die erste, dringende Empfehlung. Damit würde man z.B. sehen, welche sog. Collections es im jeweiligen Part gibt, darunter sind auch die Features. Wobei mir schleierhaft ist, warum Du befürchtest, daß der Import ein zweites Mal erfolgen sollte ? Wenn die Schleife sauber (ohne "GOTO") programmiert ist, sollte jedes Part nur 1x dran sein, PS wird auch nur 1x importiert. Gruß, Michael ------------------ Ein Mensch wird laut, wenn er was will; wenn er's erst hat, dann wird er still; Das "Danke" ist, nach alter Sitte, Weit seltner als das "Bitte, Bitte". Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M.Merker Mitglied Konstrukteur, Admin
 Beiträge: 5 Registriert: 20.03.2017
|
erstellt am: 21. Mrz. 2017 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael, danke für deine Antwort. Zu Punkt 1: Unsere IT wollte mit für das "Studio" nicht gleich die >1.000 € bewilligen, wenn ich einmal im Jahr hier etwas ausprobiere. So wollte ich es erst einmal auf dem spartanischen Weg ausprobieren... zu Punkt 2:Wenn ich das vb-script das erste mal ausführe, kann es sein, dass ich z.B. 450 unparamtrized Feature in den Teile-Navigator einlese. Wenn mir nun ein anderer Anwender einen Order voller parasolid-Dateien zum Import gibt, und ich die Datei wieder einlesen lasse, hat sie danach 900 unparametrized Feature - das wollte ich gern vermeiden. MfG Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Moderator Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
      
 Beiträge: 2723 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 21. Mrz. 2017 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M.Merker
... es gibt kostenlose (Express- oder Community-) Versionen von Visual Studio. Oder Sharp Develop ... Also kein Grund, darauf zu verzichten. ------------------ Ein Mensch wird laut, wenn er was will; wenn er's erst hat, dann wird er still; Das "Danke" ist, nach alter Sitte, Weit seltner als das "Bitte, Bitte". Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M.Merker Mitglied Konstrukteur, Admin
 Beiträge: 5 Registriert: 20.03.2017
|
erstellt am: 21. Mrz. 2017 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
okay. Hoffentlich sind die Versionen auch für Firmen kostenlos. Werde das mal abchecken. In ca. 4 Wochen bekommen wir neue Rechner....danach werde ich die IT mal bitten, mir so eine Version zu beschaffen. Bis dahin kann mir vielleicht trotzdem schon mal jmd. mit der einen if-Anweisung weiterhelfen? MfG Matthias
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Moderator Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
      
 Beiträge: 2723 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 21. Mrz. 2017 19:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M.Merker
Zitat: Original erstellt von M.Merker: ... mit der einen if-Anweisung weiterhelfen?
Mit dem IF wirst Du schon zurechtkommen Um Features zu zählen, wird einfach die Collection abgefragt: dim numfeat as integer = <PART>.Features.toarray.length ------------------ Ein Mensch wird laut, wenn er was will; wenn er's erst hat, dann wird er still; Das "Danke" ist, nach alter Sitte, Weit seltner als das "Bitte, Bitte". Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M.Merker Mitglied Konstrukteur, Admin
 Beiträge: 5 Registriert: 20.03.2017
|
erstellt am: 22. Mrz. 2017 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
M.Merker Mitglied Konstrukteur, Admin
 Beiträge: 5 Registriert: 20.03.2017
|
erstellt am: 23. Mrz. 2017 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Meister / Techniker Elektrotechnik (m/w/d) | Die besten Köpfe für die unterschiedlichsten Aufgaben zu finden sowie Menschen und Technologien zu verbinden, und zwar täglich aufs Neue - dafür schätzen unsere Kunden FERCHAU. Unterstütze uns: als ambitionierte:r Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in den Technologiebereichen Elektro- und Automatisierungstechnik und überzeugen täglich mit fundierter Expertise und fachlichem Know-how.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
mseufert Moderator Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
      
 Beiträge: 2723 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 23. Mrz. 2017 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M.Merker
Hallo Matthias, vergiss bei aller Freude nicht die Entwicklerumgebung . Die hilft noch viel, viel mehr. Gruß, Michael ------------------ Ein Mensch wird laut, wenn er was will; wenn er's erst hat, dann wird er still; Das "Danke" ist, nach alter Sitte, Weit seltner als das "Bitte, Bitte". Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |