Hallo Hauki,
die Nuss ist nicht so leicht zu knacken. Hier meine wesentlichen Gedanken:
Überleg' erst mal, welche Kriterien es für eine Kante gibt und welche indirekten Informationen man über eine Kante ermitteln kann. Hier fällt mir z.B. die Postition der Endpunkte im uv- Raum der Fläche, der Umfang eines Loops oder der Flächeninhalt zwischen den Kurven eines Loops ein. Also generell die Frage, welche Informationen eine Kante bzw. ein Loop überhaupt hergibt.
Als nächstes musst Du aus diesen Infos "nur noch" herauslesen, welches Kriterium eine eindeutige Aussage darüber zulässt, ob es sich um eine äussere oder innere Kante/Loop handelt.
Für die verschiedenen Fälle, die in der Praxis auftauchen können (Selbstüberschneidung, kreuzende Kurven, Kurve endet am Flächenrand etc.), wirst Du noch die eine oder andere Unterscheidung brauchen.
Gruß, Michael
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP