| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Solid Edge 2025 First Look Online-Event 14.11.2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: NX Gelenk selber bauen (3549 mal gelesen)
|
horst2012 Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 30.11.2012
|
erstellt am: 30. Nov. 2012 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin ein Anfänger bei NX 7.5 und wollte gerne mal ein Gelenk selber bauen. Ich hab keine Ahnung wie ich das anfange. Ich wollte ein Kugelgelenk konstruieren und dachte vielleicht in dem ich eine Ausparung in einem Körper mache und dann eine Kugel mit dieser Größe darin einfüge. Aber das klappt nicht so wie dachte. Tschau Horst Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SenatorCato Mitglied Dipl.-Ing. MB
 
 Beiträge: 131 Registriert: 16.12.2011 WINDOWS 7 (64) Intel Xeon 3,5 GHz 32 GB RAM NVIDIA K2200 NX Version 1996 TC 13.2.0
|
erstellt am: 30. Nov. 2012 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für horst2012
|
horst2012 Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 30.11.2012
|
erstellt am: 30. Nov. 2012 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke erst mal für die Antwort. Das Problem ist das ich überhaupt nicht weiß wie icch ein Gelenk konstruiere. Ich dachte ich baue erst irgend ein Teil und bringen es dann in Kinematik irgenwie zum bewegen. Tut mir Leid wenn das jetzt nicht so stark ist. Tschau Horst Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SenatorCato Mitglied Dipl.-Ing. MB
 
 Beiträge: 131 Registriert: 16.12.2011 WINDOWS 7 (64) Intel Xeon 3,5 GHz 32 GB RAM NVIDIA K2200 NX Version 1996 TC 13.2.0
|
erstellt am: 30. Nov. 2012 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für horst2012
Die Vorgehensweise ist schonmal grundsätzlich richtig  Ich hab da mal eben was gebaut, ein einfaches Kugelgelenk. Ich hab zuerst die beiden Teile konstruiert und sie dann auf der Baugruppenebene über die Zwangsbedingung "Einpassen" miteinander verbunden. Ein einfaches Rotationsgelenk würde ich mit der Zwangsbedingung "Berührung/Ausrichten" und dort über "Achse" verknüpfen. Auf diese Weise kann man einfache Bewegungen darstellen und auch über "Baugruppen -> Sequenz" kleine Animationen erstellen. Dafür müssen aber alle relevanten Teile in einer Baugruppe liegen. Professioneller geht das alles mit der Anwendung "Kinematik", die habe ich aber noch nie verwendet und damit kenne ich mich auch nicht wirklich aus. Ganz Allgemein würd ich dir aber empfehlen die Tutorials von NX zu machen. Die sind super um die Grundlagen zu erlernen. Beste Grüße Jonas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
horst2012 Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 30.11.2012
|
erstellt am: 30. Nov. 2012 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
horst2012 Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 30.11.2012
|
erstellt am: 03. Dez. 2012 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nach langem Probieren habe ich nun endlich das geschaft was du mir geschrieben hast. Ich habe zwei Teile so zusammengefügt wie bei dem Kugelgelenk von Dir aber wie bekomme ich das jetzt Simuliert und bewegt. Danke schon mal Horst Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SenatorCato Mitglied Dipl.-Ing. MB
 
 Beiträge: 131 Registriert: 16.12.2011 WINDOWS 7 (64) Intel Xeon 3,5 GHz 32 GB RAM NVIDIA K2200 NX Version 1996 TC 13.2.0
|
erstellt am: 03. Dez. 2012 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für horst2012
Hi, Einfach bewegst kriegst du die mit Rechtsklick -> Verschieben. Aber das reicht in deinem Fall noch nicht würd ich mal annehmen. Unter dem Baugruppenmenü findest du darum die Anwendung "Sequenz", da kannst du einfache Bewegungen Entlang zB von Zwangsbedingungen darstellen, speichern und auch auf Video aufnehmen. Diese Funktionen sind so in einem Forumtext etwas umständlich zu erklären, besser ists, wenn du da erstmal das Tutorial zu machst (Hilfe -> Schulung und dann dort Assembly Modeling -> Assemblies -> Sequencing) und dich dann bei Problemen nochmal meldest. Zum richtigen Simulieren einer Bewegung mit Trägheitsmomenten etc. benötigst du eine Lizenz für die Anwendung "Kinematik". Dort hast du verschiedene Werkzeuge für Gelenke, Antriebe etc. Das hab ich selbst noch nie gemacht, da musst du auch einfach mal das Tutorial zu machen (Hilfe -> Schulung und dann dort Simulation -> Motion Simulation). Beste Grüße Jonas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
horst2012 Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 30.11.2012
|
erstellt am: 03. Dez. 2012 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|