| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
Autor
|
Thema: NX8 AuthorLicenseException (3736 mal gelesen)
|
jevertz Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 05.04.2010 NX 8.5 WIN 7 64 MS VB 2010 Express
|
erstellt am: 30. Dez. 2011 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Allerseits, Frage zu NX8: Ich erhalte bei der Ausführung eines NX-Makros eine Fehlermeldung bei der Funktion GetSession() Code: DIM s as Session=Session.GetSession()
ergibt die Fehlermeldung: ... NXOpen.Utilities.NeedDOTNETAuthorLicenseExepction: Invalid NX signature found at NXOpen.Utilities.BaseSession.InitLicense() at NXOpen.Session.GetSession() Ich verwende Microsoft Visual Basic 2010 Express, Zielframework .NET 4 Ich kompiliere mein Programm als .dll, das aus zahlreichen Subs besteht und starte das Programm dann mittels eines vb-sriptes. Ich versuche das Makro von NX6 nach NX8 zu portieren und dabei entsteht obige Fehlermeldung. Hat jemand von Euch hier schon Erfahrungen gemacht? Benötige ich nun zwingend diese AuthorLizenz? Oder habe ich schlicht etwas übersehen? Wenn ich den Session.GetSession() Befehl in einem VB-Makro nutze, funktioniert das auch. Ich vermute also irgendwo auf dem Holzweg zu sein. Hat jemand einen Hinweis dazu? Danke und Gruss - Jörg
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cadadmin

 Beiträge: 5463 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 31. Dez. 2011 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jevertz
|
gfx-toxic.de Moderator Konstruktion / Anwenderbetreuung
  
 Beiträge: 501 Registriert: 09.06.2006 Teamcenter 11.3 / NX 11 Windows 10
|
erstellt am: 31. Dez. 2011 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jevertz
Zitat: Original erstellt von ThomasZwatz: Ich wüsste nicht, warum die unsignierte DLL unter NX[b]6 ohne Vorhandensein einer dotnet_author Lizenz laufen sollte.[/B]
...tun sie aber =) Ich hab das ganze auch schon entdeckt. Nach einem Blick in die DLL´s von Siemens haben sie die Lizenzabfrage geändert. Deswegen funktioniert der oben genannte Aufruf nicht mehr. Bei jedem GetSession() wird die Lizenz nun abgeprüft. Lässt sich mit ILspy und ähnlichen Tools nachschauen... Gruss und guten Rutsch! ------------------ Gruß Matthias ------------------------------------ ICQ: 163190295 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
phimUoB Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 107 Registriert: 08.08.2003 UG NX 4 CATIA/Smarteam V5R16 Linux, Oracle, VMWare
|
erstellt am: 16. Feb. 2012 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jevertz
|

| CNC-Programmierer (m/w/d) | Wir sind eine erfolgreiche, eigentümergeführte Unternehmensgruppe aus dem produzierenden Geräte- und Maschinenbau mit ca. 350 Mitarbeitern weltweit. Geprägt durch Tradition, Nachhaltigkeit und gelebter Verantwortung gegenüber der Belegschaft erobert diese die weltweiten Märkte mit hohem Qualitätsanspruch und höchster Servicekultur. Tradition verbindet seit 1842. Wer als zuverlässiger Partner gelten will, trägt eine Menge Verantwortung.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
gfx-toxic.de Moderator Konstruktion / Anwenderbetreuung
  
 Beiträge: 501 Registriert: 09.06.2006 Teamcenter 11.3 / NX 11 Windows 10
|
erstellt am: 17. Feb. 2012 07:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jevertz
|