| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Solid Edge 2025 First Look Online-Event 14.11.2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Eindeutiges finden eines Teils / Körpers (938 mal gelesen)
|
master001 Mitglied Projektingenieur
 
 Beiträge: 454 Registriert: 25.02.2005
|
erstellt am: 24. Okt. 2011 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin NX-Freunde, Ich suche innerhalb von NX ein Merkmal, welches mir ermöglich meinen "exakten Volumenkörper innerhalb einer Baugruppe wiederzufinden". Ich möchste unsere CAD-Daten im PDM System mit weiteren Informationen bestücken. Da die Daten als Neuer Revisionsstand ein 2tes mal ins PDM-System eingelesen werden brauche ich ein eindeutiges Merkmal für dieses Teil, welches auch beim 2ten einlesen wiedergefunden werden kann. Da wir auch mit Routing arbeiten gilt gleiches für Körper die Körper in einem Bauteil. Ziel: Stückliste und Modell sollen voneinander getrennt werden und nur durch einen gesteuerten Prozess aktualisiert werden. Viele Grüße Patric ------------------ Internet: http://www.imtech.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cadadmin

 Beiträge: 5447 Registriert: 19.05.2000 (02-2025) --------------------------------------------- [stable] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.2.2 SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD BCT-Inspector Neutral v22R2 --------------------------------------------- [testing] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 BCT-Inspector Neutral v22R2 @M7720 Win10 (22H2)
|
erstellt am: 24. Okt. 2011 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für master001
|
mseufert Moderator Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
      
 Beiträge: 2723 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 24. Okt. 2011 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für master001
|
master001 Mitglied Projektingenieur
 
 Beiträge: 454 Registriert: 25.02.2005
|
erstellt am: 24. Okt. 2011 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Michael, von Attributen nehme ich langsam wieder etwas Abstand, da ein PDM System schwierigkeiten hat Attribute aus einer Übergeordneten Baugruppe zu erkennen. Zumal die Attribute dann in der nächst höheren Baugruppe wieder anders sein könnte (und eine eiserne Diszplin von unseren Kunden nicht durchgeführt wird). Die Eindeutigkeit des Bodynamens durch eine 4stellige Zahl ist glaube ich nicht gegeben, jedenfalls nicht alleine.... Viele Grüße Patric ------------------ Internet: http://www.imtech.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Moderator Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
      
 Beiträge: 2723 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 24. Okt. 2011 17:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für master001
|

| |
master001 Mitglied Projektingenieur
 
 Beiträge: 454 Registriert: 25.02.2005
|
erstellt am: 06. Nov. 2012 22:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Michael, (eine etwas verspätete Erläuterung) beim UG Routing ist es so, dass die variablen Ausdrücke von Bauteilen in der übergeordneten Baugruppe hinterlegt werden z.B. der Durchmesser einer Schraube. Im PDM System können aber nur Attribute angezogen werden die direkt auf dem Teil liegen z.B. damit der Durchmesser als Attribut angezogen werden kann, müsste dieser als Attribut hinterlegt sein. Bei unserem PDM-System habe ich schon angefragt, ob die Ausdrücke genauso wie Attribute vom PDM System abefragt werden können - eine Lösung ist derzeitig in Klärung.
Momentan gehe ich den Weg die Teile in eine Tabelle auszulesen und über ein PDM Tool die fehlenden Informationen an die Teile wieder anzuhängen. Viele Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |