| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Solid Edge 2025 First Look Online-Event 14.11.2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Bohroperation ansprechen im CAM-Modul (1582 mal gelesen)
|
stefan027 Mitglied CAM-Programmierer

 Beiträge: 18 Registriert: 05.09.2011 NX8.5 VB.NET 2008
|
erstellt am: 30. Sep. 2011 18:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich möchte Werte in Bohroperationen via VB-Journal ändern. Bei den Fräsoperationen geht es über den entsprechenden Builder, den ich z.B. so bekomme: "operationBuilder = WorkPart.CAMSetup.CAMOperationCollection.CreatePlanarMillingBuilder(camObject)" Ich suche nun das Äquivalent für die Bohroperation. Leider habe ich in der Net-Referenz nichts passendes gefunden und den Zugriff auf support.ugs.com habe ich noch nicht. Danke schon im Voraus für Antworten. Gruß Stefan ------------------ www.sr-web.eu Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Moderator Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
      
 Beiträge: 2723 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 01. Okt. 2011 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stefan027
Hallo Stefan, meine Vermutung: Den Builder für's Bohren gibt's (noch) nicht. Um sicher zu gehen, kannst Du ein Journal aufzeichnen. Steht da nicht brauchbares drin, findet sich evtl. ein Weg über die UFSession. Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stefan027 Mitglied CAM-Programmierer

 Beiträge: 18 Registriert: 05.09.2011 NX8.5 VB.NET 2008
|
erstellt am: 04. Okt. 2011 20:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael, danke für Deine Antwort. Ich denke mittlerweile auch, dass es den Builder noch nicht gibt. Das aufzeichnen ergibt nichts. Leider habe ich in den UF's auch nichts gefunden. An eine Kombination von Journal und einem Makro habe ich noch gedacht, aber die Makros sind wie ich jetzt festgestellt habe recht unflexibel. Mal sehen ob ich doch noch einen Weg finde. Über Anregegungen bin ich auch weiterhin dankbar. Gruß Stefan ------------------ www.sr-web.eu Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
cammac Mitglied Technischer Leiter Additive Fertigung Conmatix Engineering Solutions GmbH

 Beiträge: 67 Registriert: 27.05.2007
|
erstellt am: 05. Okt. 2011 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stefan027
Hallo Stefan, da das Bohrmodul nicht mehr gewartet wird und auch mit einer der nächsten Versionen ersetzt wird, wird hier bestimmt auch nicht mehr weiterentwickelt. Du solltest auf Manual Holemaking ausweichen. Hier gibt es einen Builder. Manual Holemaking kann fast alles was das Standardmodul auch kann (allerdings keine automatische Tiefenauswertung). Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |