Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  NX Programmierung
  NxOpen unter Linux

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
NX: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
Autor Thema:  NxOpen unter Linux (1837 mal gelesen)
ilko
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ilko an!   Senden Sie eine Private Message an ilko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ilko

Beiträge: 2
Registriert: 19.09.2011

erstellt am: 19. Sep. 2011 14:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Mein Ziel ist es eine automatische Prozesskette unter Linux laufen zu lassen. Weil zu diesem Prozess ebenfalls eine Geometrieaenderung in UG gehoeren soll wende ich mich an euch.

Es geht dabei um eine automatische Veränderung der Expressionwerte in der Part datei. Unter VB gibt es dafür viele Beispiele, welche mit der run_journal.exe ausgeführt werden können und auch bereits funktionieren.

Unter Linux verbleiben nur noch die Sprachen C++ und Java, für java hab ich ebenfalls bereits eine run_java.exe in der Linux Version entdeckt.

Meine erste Frage hier im Forum wäre erst einmal ob damit schon jemand Erfahrung gesammelt hat.

Danke und Viele Grüße

Ilko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ilko
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ilko an!   Senden Sie eine Private Message an ilko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ilko

Beiträge: 2
Registriert: 19.09.2011

erstellt am: 20. Sep. 2011 17:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen!

In der Linuxversion von UG gibt es ein sogenanntes "ufmenu" in dem man die Kompilierung und Linkung des C++ Skriptes ansteuern kann, die Kompilierung funktioniert zwar, allerdings macht die Verlinkung Schwierigkeiten. Hat jemand schon mal damit gearbeitet?

Kann man eigentlich einen ganz normalen g++ Kompiler unter Windows verwenden um ein Nxopen Skript als externe Anwendung zu erhalten ? Wenn man alle Header und Bibliotheken mitgibt müsste das doch eigentlich funktionieren oder gibt es von UG Seite nur die Bindung mit Visual Studio?

Hab ich da etwas grundlegendes Überlesen oder hat jemand von euch damit Erfahrung?

Vielen Dank schon mal für euere Antworten!

Viele Grüße, Ilko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mseufert
Moderator
Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von mseufert an!   Senden Sie eine Private Message an mseufert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mseufert

Beiträge: 2723
Registriert: 18.10.2005

HP Z420
WIN7 64 Win 10
UG NX6-2306
3D Printer Prusa MK2 S

erstellt am: 21. Sep. 2011 09:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ilko 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo ilko,

schau' mal unter www.siemens.com/nx  nach, Suchbegriff "programming". Da taucht ein Dokument auf: NX programming and customization. Das gibt einen Überblick, was die verschiedenen Möglichkeiten von NXOpen betrifft.
Mit Linux und C++ hast Du eine recht exotische Kombination ausgesucht.

Gruß, Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Konstruktionsingenieur - CAD / ERP / Maschinenbau (m/w/d)
Als etabliertes, mittelständisches Familienunternehmen mit Sitz in Burgstetten (Region Stuttgart/Heilbronn) bieten wir unseren Partnern seit Jahrzehnten Förderanlagen/-systeme für Standard- und Sonderladungsträger an.
Unser Leistungsspektrum umfasst die Projektierung, Konstruktion, Fertigung und Montage. Schwerpunkte sind der Handel, die Logistik, die Getränke- und Lebensmittelindustrie sowie ...
Anzeige ansehenFeste Anstellung
seiwi
Mitglied
Programmierer, Systembetreuer


Sehen Sie sich das Profil von seiwi an!   Senden Sie eine Private Message an seiwi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für seiwi

Beiträge: 53
Registriert: 28.06.2005

Windows 7
NX 7.5 bis NX11
VB .Net, C#, C, GRIP, NXOpen, SNAP

erstellt am: 21. Sep. 2011 10:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ilko 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo ilko,

wenn ich es richtig sehe hast du unter Linux die Möglichkeiten C, C++ und Java. Grundsätzlich sollte es also kein Problem darstellen C++ zu verwenden.
Ich denke mit Java wird der Zugriff auf NXOpen etwas einfacher sein. (Ausprobiert hab ich das ganze leider noch nicht...    )

Am besten ist du schaust dir in der NX-Onlinehilfe den NXOpen Programming Guide an, dort müssten entsprechende Informationen zur Verfügung stehen.

Gruß Seiwi

------------------
Let's Rock... 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz