Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  NX Programmierung
  Excel 32Bit als Dolmetscher zwischen NX 64Bit und SAP RFC Logon 32Bit

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Solid Edge 2025 First Look Online-Event 14.11.2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Excel 32Bit als Dolmetscher zwischen NX 64Bit und SAP RFC Logon 32Bit (2701 mal gelesen)
MAhrens
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von MAhrens an!   Senden Sie eine Private Message an MAhrens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MAhrens

Beiträge: 528
Registriert: 17.11.2000

erstellt am: 01. Aug. 2011 10:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


NX_64Bit_call_SAP_RFC_via_EXCEL_32Bit_application.zip

 
Hallo NX Programmierer,

ich arbeeite derzeit an dem Ausbau unserer Systemverbindung zwischen der Teamcenter PLM / NX CAD Umgebung und dem SAP ERP System. Für die meisten der Austausch- Übergabeprozesse setzen wir bei uns die TESIS T4S Schnittstelle ein, die soweit auch sehr gut funktioniert. Nun habe ich aber eine Anforderung bei der ich in einem NX Journal unmittelbar Daten aus dem SAP System abgreifen will. Normallerweise ist das mittels der SAP RFC ActiveX Komponente innerhalb eines VB Journals auch kein Problem. Das ganz wird erst dann kompliziert, wenn man wie wir NX auf 64 Bit Windows Maschinen einsetzt. Dann erwartet natürlich das NX Journal auch 64 Bit kompatible Komponenten. Dieses ist aber bei unserer SAP Standard Client - Installation nicht der Fall. Hier setzen wir den normalen 32 Bit Client von SAP ein. Die letzten Wochen habe ich ein wenig gebastelt und habe nun eine Weg gefunden, wie ich die beiden Systeme miteinander direkt koppeln kann. Ich verwende hierzu eine EXCEL Applikation, die im Hintergrund ebenfalls im 32 Bit Modus läuft. Da ich glaube, dass es vielleicht den Einen oder Anderen beim Ausbau seiern Umgebung helfen kann, habe ich mal mein Beispiel angehängt.

Client Anforderungen:
- NX 7.5 in 64 Bit Installation
- EXCEL als 32 Bit Installation
- SAP Frontend als 32 Bit Installation

Das Prinzip:
1. Das Journal ruft eine Sub - Routine auf, in der einige gloable Parameter gesetzt bzw. analysiert werden. Z.B. Shared Drives
2. Das Journal startet eine EXCEL Sitzung im Hintergrund
3. In diese Hintergrund EXCEL Sitzung wird eine bestimmte Excel Arbeitsmappe mit Makros geladen.
4. Die Arbeitsmappe enthält ein spezielles Modul, mit dem die SAP Logon ActiveX Komponente eingebunden wird.
5. Nun triggert das NX Journal die EXCEL Anwendung zur Einbindung des SAPLogon.
6. Anschließend holt sich das NX Journal eine RFC Funktionsobjekt aus dem SAP, wobei EXCEL hierbei als Translator funktioniert.
7. Nun kann die SAPFunction im NX Journal direkt bearbeitet und ausgeführt werden.
8. Zum Schluss schließt das Journal erst über EXCEL die SAP Verbindung und anschließend EXCEL selber.

In dem angehängten ZIP Archiv ist mal ein kleines Beispiel mit der SAP Standard RFC Funktion "RFC_READ_TABLE" aufgebaut. Die wird im NX Journal so eingesetllt, dass sie eine Abfrage auf die zentrale SAP MARA Tabelle (Materialstammsatz - Grunddaten) ausführt und die Materialart zurück liefert.

Zum Testen:

In Zeile 70 muss der Pfad auf die beiliegende EXCEL Datei angepasst werden.
xlFile = env_UGS_SHR_DIR & "\GEAcustom\NX75\winXX\usertools\application\SPViewRender\SAPConnect_For_NX64Bit_V2.xlsm"

In Zeile 77 müssen die SAP Verbindungsdaten angegeben werden. Wenn diese nicht vollständig sind oder der fünfte Parameter von "true" auf "false" gesetzt wird, erscheint der klassische SAP RFC Logon Dialog.
errcode = SAPConnect(xlApp ,"IP or Hostname" , "PUBLIC", "0", "true", "System", "SystemNumber", "Client", "User", "Password", "E")

In Zeile 112 muss natürlich die SAP Abfrage so umgebaut werden, dass sie Eurem Materialnummernmuster entspricht. Hier kann man aber das "%" Zeichen als Wildcard einsetzen.
oParam3(1, "TEXT") = "MATNR LIKE '000000070531970%'"

Hiermit sollte es nun möglich sein, dass man auch NX 64 Bit direkt mit SAP verbinden kann. Eine vorstellbare Anwendung wäre zum Beispiel eine NX integrierte Anzeige von SAP Stammdaten und Verbrauchsdaten, etc.

Viel Spaß beim Testen

Gruß

Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hardyb
Mitglied
CAD/PLM Systembetreuung


Sehen Sie sich das Profil von hardyb an!   Senden Sie eine Private Message an hardyb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hardyb

Beiträge: 24
Registriert: 12.11.2004

NX 6.0.x
Win XP/XP64
SAP / ECtr 4.2

erstellt am: 30. Aug. 2011 22:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MAhrens 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Matthias,

schau Dir mal den neuen .NET Connector 3.x von der SAP an, damit kannst Du direkt aus VB,C# eine
RFC Verbindung aufmachen. Den .NET Connector gibts für 32 und 64Bit.

Deine ActiveX, die du unter Excel verwendest sind meines Wissens nach von der SAP schon länger nicht mehr supportet, das würde ich nicht mehr verwenden.

Grüsse
Hardy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MAhrens
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von MAhrens an!   Senden Sie eine Private Message an MAhrens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MAhrens

Beiträge: 528
Registriert: 17.11.2000

erstellt am: 03. Sep. 2011 18:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Hardy,

das Problem ist, dass ich einen Weg finden muss, der auf allen unseren Corporate Standard Workstations funktioniert. Das ganze muss laufen ohne weitere Zusatzinstallationen. Da wir eine Workstation Grundausstattung haben (Excel 32) war das nach meinem Verständnis der einzige gangbare Weg.

Trotzdem Danke für den Hinweis.

Gruß

Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



C++ Softwareentwickler (m/w/d) für das 3D CAD-System cadwork

seit über 30 Jahren entwickeln wir bei cadwork informatik in Hildesheim führende 3D-CAD-Lösungen für das Bauwesen, speziell für den Holzbau. Unsere Software unterstützt Zimmerleute, Techniker, Ingenieure, Architekten und Tischler von der Planung bis zur Produktion. Und jetzt suchen wir dich, um unser Team zu verstärken!

Werde Teil unseres Teams als

C++ Softwareentwickler ...

Anzeige ansehenFeste Anstellung
MAhrens
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von MAhrens an!   Senden Sie eine Private Message an MAhrens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MAhrens

Beiträge: 528
Registriert: 17.11.2000

SAP,TC8.3,NX7.5,T4S

erstellt am: 05. Jul. 2012 14:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


120705_1432_MA_NX_HD3D_Checkmate_checks_SAP_Data.pdf

 
Hallo Administratoren,

als Nachtrag zum Thema:

mittels einer eigenen 64Bit UGOpen .dll Entwicklungs kann ich nun auch Knowledge Fusion Anfragen an das SAP richten. Dadurch lässt sich nun zum Beispiel das HD3D Check-Mate im NX 7.5 mit SAP verbinden. Ich habe bei uns einen NX "Checker" erstellt, der abprüft, ob das SAP Material zur geladenen NX Komponente im SAP Werk gültig ist. Damit kann man sehr schnell eine Übersicht im 3D Raum bekommen.

Gruß

Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz